HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Reparieren statt wegwerfen: fünf Upcycling Ideen. 

Aus alt wird anders - oder neu. Wir haben fünf Ideen, für die einfache Umsetzung des nachhaltigen Trends. 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 6 Min.

23.11.2023

Upcycling Ideen

Repair Cafés, Upcycling-Blogs, DIY-Anleitungen und Co sind der Renner. Zum Wegwerfen zu schade, Verantwortung für bereits Produziertes übernehmen und Gegenständen neues Leben einhauchen - die Gesellschaft hat einen neuen Trend, einen nachhaltigen. Upcycling bedeutet nichts anderes, als aus Altem Neues zu machen. Aus alten Dingen entstehen neue Dekoelemente, Möbel und sogar Klamotten. Das dm Redaktionsteam hat einige Upcycling Ideen gesammelt, die kinderleicht umgesetzt werden können. Alles was Sie brauchen, sind kreative Ideen und Spaß am Basteln.

Alte Möbel mit neuem Leben

Ein Sessel, von dem die Farbe abgeblättert ist. Eine Kommode mit Ecken und Kanten. Ein Kästchen mit fehlenden Griffen. Eine übrig gebliebene Euro-Palette. Kein Grund zum Entsorgen. Mit unseren Ideen werden diese Dinge wieder zu neuem Leben erweckt. 

Aufgepimpt werden Sie zum Hingucker für Ihre Wohnung. Alte Farbe entfernen Sie zuerst mit Schleifpapier oder einem Schwingschleifer. Dann reinigen Sie das Holz mit einem feuchten Tuch. Und schon - zugegebermaßen nach einiger schweißtreibender Schleifarbeit - ist das gute Stück bereit für den neuen Anstrich. Die Farbe wird auf größeren Flächen am besten mit einer Rolle aufgetragen, bei Möbeln mit Muster mit einem Pinsel. Zudem können einzelne Flächen, wie etwa Laden einer Kommode mit Tapete verschönert oder mit neuen Griffen und Knöpfen aufgepimpt werden. 

Neue alte Kleider

Der Kleiderkasten platzt aus allen Nähten, aber die Glücksgefühle beim Anblick Ihrer Stücke stellen sich nicht ein? Einst so gern getragen, ist die Jeans nun nicht mehr der Hit? Das T-Shirt präsentiert sich mit kleinen Löchern statt angesagtem Print? Der Rock ist in die Jahre gekommen und betont nun so gar nicht mehr die richtigen Körperstellen?

Dann geben Sie Ihnen doch eine neue Bestimmung mit diesen kreativen Upcycling Ideen: So lassen sich aus alten Jeans etwa coole Shorts für den Sommer machen. Anziehen, abschneiden und mit Perlen, Pailletten oder Stickern aufpimpen. Aus alten Lieblingskleidern können Sie sich mit etwas Näh-Geschick eine Patchwork-Decke für die Couch zaubern. Aus T-Shirts werden trotz Löchern angesagte Ketten oder Haarbänder.

Recycelte Deko

Leere Plastikflaschen, Tetrapacks und sogar alte Schuhe eignen sich hervorragend als Deko für Wohnzimmer und Garten. Mit etwas Farbe werden PET-Flaschen ganz schnell zu bunten Blumenvasen. Hier gibt's die DIY-Anleitung.

Alte Schuhe werden mit den Lieblingsblumen ganz unkompliziert zum Blumentopf mit Hingucker-Potenzial. Stellen Sie die Pflanze einfach mit einem kleinen Übertopf hinein. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht aus dem Schuh herausschaut, sondern die Blumen optisch direkt aus der Fußbekleidung wachsen.

Praktische Helferleins

Mit Aufbewahrungsmöglichkeiten ist es wie mit Schuhen - man kann nie genug davon haben. Schaffen Sie sich neue: Aus leeren Dosen etwa werden Stifteboxen, aus Tetrapacks Krims-Krams-Schachteln und aus alten Klopapierrollen eine Autogarage für die Matchbox-Autos der kleinen Nachwuchs-Rennfahrer. Hier finden Sie die DIY-Anleitung für Familien. 

Gemeinsam reparieren

Genügend upgecycelt, aber noch einiges Reparaturbedürftiges zuhause - dafür aber keinen Mechaniker in der Familie? Dann reparieren Sie Ihren Radio, Ihre Mikrowelle oder Ihr Fahrrad doch selbst. In einem Repair Café.

Gemeinsam werden bei den ehrenamtlichen Treffen kaputte Dinge repariert. Diese werden von den Gästen mitgenommen. Vor Ort finden sich Werkzeuge und Material und die passenden Experten: Tischler, Schneider, Elektriker. Der Grundgedanke ist ein nachhaltiger: Es wird zu viel und zu schnell etwas weggeworfen - obwohl es nur kleiner Reparaturen bedürfte.

Hier finden Sie eine Liste von Repair Cafés auf der ganzen Welt und auch in Österreich.

Upcycling Ideen für jedes Bedürfniss

Im Laufe der Zeit hat das dm Redaktionsteam schon viele Upcycling Ideen gesammelt. Einen kleinen Überblick zu Schmuckaufbewahrung, Babyprodukte und - spielzeug sowie weihnachtlichen Bastelein können Sie sich hier verschaffen. 

Individuelle Aufbewahrung für Schmuck und Kleidung

Ihre Ketten verheddern sich, weil Sie nicht ordentlich aufbewahrt wurden? Von dem zweiten Ohrring gibt es keine Spur? Und das Lieblingsarmband ist vielleicht sogar schon dem Staubsauger zum Opfer gefallen? Ein eindeutiges Zeichen, dass Sie eine bessere Schmuckaufbewahrung brauchen. 

Egal ob Sie eine Glasflaschen dafür wählen oder einen alten Kleiderbügel: Kreativität und Ordnung lassen sich bestens vereinen. 

Wenn sie gerade den eigenen Dachboden oder jenen von den Großeltern entrümpelt haben, dann lassen Sie sich von den folgenden Ideen für Upcycling-Garderoben inspirieren.

Rund um's Baby

Sie denken gerne an die Zeiten zurück, in denen Ihr kleiner Prinz oder Ihre kleine Prinzessin noch wirklich klein waren? Dann haben wir besonders süße Upcycling Ideen für die Babykleidung - ganz im Zeichen der Erinnerung an die schönen Momente.

Oder aber Sie stecken gerade mitten in den ersten Lebensmonaten ihres kleinen Spatzes? Dann sind angepatzte Hemdchen, Lätzchen und Höschen ganz bestimmt nichts Neues für sie. Wir haben kreative Ideen um verwaschene oder fleckige Babykleidung aufzupimpen. 

Die Waschmaschine hat mal wieder den zweiten Socken gefressen? Oder Ihr großer Zeh hat sich an die Luft gebohrt? Na dann machen Sie Ihrem kleinen Lieblings eine Freude mit dem Sockentier Elo.

Weihnachtszeit ist Bastelzeit

In der besinnlichsten Zeit des Jahres ist das Basteln besonders schön. Und sinnvoll, denn unsere Liebsten erwarten sich denn alljährlichen Adventskalender von uns. Warum nicht mit einem selbstgemachten Modell überraschen? Noch dazu im Sinne der Nachhaltigkeit? Wählen Sie aus verschiedenen kreativen Ideen aus oder upcyceln Sie ihre alten Babygläschen

Sie Sind noch auf der Suche nach einem Geschenk für die Mama oder beste Freundin? Dann basteln Sie doch einfach eine Schneekugel mit dem Lieblingsnagellack. 

Ende der Auflistung