Keratin Glättung – ein Muss für schönes Haar?
Dass Keratin gut für die Haare ist, steht außer Frage. Doch muss es eine Keratin Behandlung sein oder funktionieren auch Keratin Shampoos? Erfahren Sie mehr >>

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
31.8.2022

Keratin schützt das Haar vor äußeren Einflüssen wie Hitze und Kälte.
Keratin für die Haare: Eine sanfte, dauerhafte Glättung
Keratin ist eine Art Beauty-Booster für das Haar und zunehmend in aller Munde. Es kann die Haarstruktur verbessern und sowohl von innen als auch außen reparieren, es unterstützt das Haar bei der Regenerierung und kann seine Elastizität verbessern. Sichtbarer Nebeneffekt: Das Haar wird geglättet. Doch was genau ist Keratin eigentlich und wie funktioniert eine Glättung durch Keratin? Reicht ein Keratin Shampoo oder sollte man sich lieber einer aufwändigen Keratin Behandlung unterziehen, um bessere Effekte zu erzielen? Diesen und anderen Fragen sind wir einmal genauer nachgegangen …
Was ist Keratin?
Keratin ist ein natürliches Faserprotein, das vom Körper selbst produziert wird. Unsere Haare, aber auch Fuß- und Fingernägel bestehen fast ausschließlich aus Keratin. Die Faserproteine umschließen die Haare und bilden die innere und äußere Haarstruktur. Das Besondere daran ist seine hohe Widerstandsfähigkeit. Keratin ist äußerst temperaturresistent und schützt das Haar vor Hitze und Kälte. Anders als die meisten Proteine ist Keratin nicht wasserlöslich. Eine wahre Meisterleistung der Natur!
Was bewirkt Keratin im Haar?
Das Faserprotein macht das Haar elastisch und widerstandsfähig. Es lässt sich dann biegen oder knicken ohne abzubrechen. Die Haare fühlen sich geschmeidig an und bekommen einen schönen Glanz. Wird das Haar jedoch zu sehr strapaziert, lösen sich die Faserproteine. Dies passiert zum Beispiel im Sommer, da werden die Haare durch Sonneneinstrahlung, Meer- oder Chlorwasser stark beansprucht. Auch das Tragen von Mützen im Winter sowie der Einsatz von Styling-Geräten wie Föhnen oder Glätteisen raut die Schutzschicht auf und die Haare brechen im schlimmsten Fall ab. Spezielle Keratin-Pflegeprodukte können die Haaroberfläche wieder glätten. Diese haaridentischen Substanzen reparieren das Haar an den geschädigten Stellen und bauen eine neue Schutzschicht auf. Daher werden Keratine auch oft als flüssige Haarbausteine bezeichnet. Bei brüchigem, farblosem oder stumpfem Haar können Keratin Pflegeprodukte wie z. B. ein Keratin Shampoo durchaus positive Effekte erzielen. Ein Keratin Shampoo wirkt jedoch nur kurzfristig und muss regelmäßig angewendet werden, um einen Langzeiteffekt zu bewirken. Der positive Effekt einer Keratin Behandlung der Haare hingegen soll etwa zwei bis sechs Monate anhalten. Für eine professionelle Keratin-Kur gehen Sie am besten zu einem Friseur.
Keratin Behandlung – so glättet Keratin das Haar
Eine Keratin Behandlung wird bereits von den meisten Friseursalons angeboten. Sie soll trockenes Haar reparieren und es geschmeidig machen. Die Keratin Behandlung ist im Grunde eine chemische, jedoch angeblich sanfte Methode der Haarglättung. Weiterhin verspricht eine Keratin Glättung schnelleres und einfacheres Styling der Haare und soll bis zu sechs Monate anhalten. Doch wie wird sie gemacht?
Bevor eine Keratin Behandlung erfolgt, wird das Haar zunächst gründlich gewaschen. Anschließend wird die Keratin-Kur in Form einer Creme auf das Haar aufgetragen und muss dann für gut 20 Minuten einwirken. Das Protein kann währenddessen in die Schuppenschicht eindringen und das Haar umhüllen. Anschließend wird die Kur ausgewaschen und das Haar geföhnt. Danach wird dann Strähne für Strähne gründlich erhitzt (geglättet), so dass das Keratin im Haar fixiert wird. Strapazierte und auch lockige Haare werden auf diese Weise repariert und geglättet. Je nach Länge und Volumen des Haars kann eine Keratin Glättung ca. zwei bis vier Stunden dauern. Nach einer Behandlung sollten Sie darauf verzichten, das Haar hochzubinden und es in den nächsten 48 Stunden auch nicht waschen.
Bitte beachten Sie: Eine Keratin Behandlung kann durchaus kostenintensiv sein (200 bis 400 Euro), weshalb sich als Alternative auch Keratin-Haarpflege-Produkte wie etwa Keratin Shampoos anbieten. Je nach Zustand des Haares können sie viel zur Keratin Glättung Ihres Haares beitragen, obwohl der Glätteeffekt nur kurzzeitig anhält.
Welche Haarpflegeprodukte enthalten Keratin?
Mittlerweile gibt es zahlreiche Haarpflege-Produkte, die mit Keratin angereichert sind. Sie haben zwar nicht den gleichen Effekt wie eine Keratin Behandlung, können jedoch jede Menge Keratin für die Haare liefern und diese pflegen, reparieren und glätten. Angefangen von Keratin Shampoos bis hin zu Haarölen – die Auswahl ist groß! Auch in verschiedenen Styling-Produkten für Haare ist Keratin zu finden. Ob ein Produkt Keratin enthält, sieht man meist auf den ersten Blick. Häufig ist das Wort „Keratin“ im Produktnamen enthalten oder man findet einen Hinweis auf der Verpackung. Von ebelin gibt es sogar eine mit Keratin angereicherte Haarbürste. Das Angebot ist breit gefächert: Neben Shampoo und Co. finden sich auch Keratin Haarglätter, Keratin Haartrockner oder Lockenstäbe, die mit Keratin und/oder Mandelöl versehen sind. Die Temperatur der Geräte passt sich angeblich automatisch dem Feuchtigkeitsgrad des Haares an. Keratin Glätteeisen oder Föhne versprechen ein extrem schonendes Styling. Keratin findet sich zudem in Haarspülungen, Leave-In-Sprays oder Pflegehaarmasken bzw. -kuren. Stöbern Sie einfach einmal in den vielfältigen Keratin Pflegeprodukten unseres dm-Sortiments.
Vegane Alternativen
Keratin wird aus tierischen Bestandteilen gewonnen, wie z. B. Hörnern, Federn, Haaren oder Hufen von Tieren. Vegetarier, Veganer, aber auch Menschen, denen der Gedanke an pflanzliche Bestandteile besser gefällt, können stattdessen zu veganen Keratin Shampoos oder veganen Pflegeprodukten greifen. Sie basieren auf Soja, Rosmarin oder auch Brennnesselsaft. Haarpflegeprodukte, die mit Mandelöl oder Sojaproteinen angereichert sind, können Ihr Haar also ebenfalls glätten und stärken – eben auf vegane Weise. Darüber hinaus kann eine proteinreiche Ernährung mit Zusätzen von Eisen und B-Vitaminen den Körper bei der Keratinbildung unterstützen. Nüsse, Avocados, Hülsenfrüchte und grünes Gemüse wie z. B. Spinat und Brokkoli sind gute Vitamin-B-Quellen.
TIPP: Auch einfache Hausmittel können viel dazu beitragen, dass Ihr Haar wieder weich und geschmeidig aussieht. Mit einer Mischung aus Honig und Weizenkeimöl oder Kokosöl zum Beispiel machen Sie sich eine fantastische Haarkur!
Passende Produkte
- Marke: Balea PROFESSIONAL; Produktname: Keratin & Volumen Schaumfestiger, 150 ml; Preis: 1,65 €; Grundpreis: 150 ml (1,10 € je 100 ml); Marke von dm Grafik; 4,065 von 5 Sternen bei 92 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,65 €150 ml (1,10 € je 100 ml)Lieferbar
- Marke: ebelin PROFESSIONAL; Produktname: Professional Paddle Pflegebürste Hyaluron & Keratin, 1 St; Preis: 10,45 €; Grundpreis: 1 St (10,45 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,429 von 5 Sternen bei 84 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen10,45 €1 St (10,45 € je 1 St)Lieferbar
Ende der Auflistung