Dunkelbraune Haare
Sie sind etwas ganz Besonderes - und zwar nicht nur, weil dunkelbraunes Haar sehr selten in der Natur vorkommt. Mit dem passenden Styling wirkt die Haarfarbe besonders edel und kann einen schon mal dahinschmelzen lassen. Dunkelbraun, Schwarzbraun oder Schwarz? Der Unterschied zwischen dunkelbraunem und schwarzem Haar ist tatsächlich sehr gering. Von Natur aus schwarzes Haar kommt meist nur bei Menschen der südlichen Hemisphäre vor.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
1.4.2025

Wie kann ich mein dunkles Braun auffrisieren?
Ein grafischer Haarschnitt oder die klassische Bob-Frisur verleiht der Haarfarbe die perfekte Silhouette. Die Kombination von klaren Linien und plakativen Farben ist und bleibt ein Klassiker und dennoch ein Frisuren-Trend. Auch langes Haar, geglättet oder gelockt, macht sich mit der Haarfarbe sehr gut. Glättet man sein Haar professionell (und mit dem richtigen Hitzeschutz!), entsteht ein super Glanz im Haar. Zum Schluss ein Tropfen Haaröl in die Längen und Spitzen des Haares einarbeiten – ein Träumchen!
Dunkelbraun mit einer Tönung veredeln?
Das geht natürlich. Die Frage ist, welches Ergebnis man sich erhofft. Mit einer Tönung bewirkt man bei dunkelbraunem Haar meist nicht sehr viel – Hellbraun funktioniert da leider schon nicht mehr. Das Haar mit einer Tönung heller zu färben, funktioniert leider auch nicht wirklich. Es gibt allerdings die Möglichkeit, das Haar schwarz zu tönen oder mit einer Intensiv-Tönung dem Haar einen Schimmer zu verleihen. Oftmals wirkt das dunkle Haar mit einem rötlich-schokoladigen Unterton sehr lebhaft. Viele unter uns bevorzugen eher einen kühlen, aschigen Farbton. Bei Tageslicht kann man eine solch dezente Farbveränderung gut erkennen.
Highlights in braunen Haaren?
Wir mögen Kontraste – bei Dunkelbraun dürfen diese hellen Partien gern dezenter bleiben. Mit ein paar schokobraunen, goldbraunen oder kastanienbraun glänzenden Highlights, die maximal zwei bis drei Farbstufen heller sind, entstehen schöne Reflektionen im dunkelbraunen Haar. Diese hellbraunen Strähnchen in unterschiedlichen Brauntönen lassen sich mit einer Painting- oder Balayage-Technik oder auch mit klassischen, fein gewebten Strähnen gut umsetzen. Zwei linke Hände? Ab zum Friseur des Vertrauens.
Eine dunkle Haarfarbe heller färben?
Mit einer gewöhnlichen Haarfarbe lässt sich auch die Haarfarbe Dunkelbraun um zwei bis maximal drei Farbstufen heller färben. Ein Mittelbraun oder Hellbraun – ob mit rotbraunen, goldenen oder anderen warmen Nuancen – ist meist gut möglich. Hier ist es wichtig, genügend von der braunen Haarfarbe parat zu haben.
Neue Haarfarbe Blond?
Entscheidet man sich dazu, sein gesamtes dunkles Haar blond zu färben, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass das Haar an Stabilität, Feuchtigkeit & Co. einbüßt. Zudem braucht man einen Top-Friseur, der aus Schneewittchen ein Goldmariechen zaubert. Möchte man mehr als sechs bis sieben Farbstufen heller werden, funktioniert das mit dem Blond nicht immer. Im Zweifelsfall wird's Rot.
Graues Haar kaschieren?
Da dunkelbraune Haarfärbemittel eine Menge an Farb-Pigmenten enthalten, klappt das Abdecken von grauem Haar meist einwandfrei. Wichtig ist hier, die Einwirkzeit der Farbe zu beachten. Bevor man die Farbmasse aus dem Haar wäscht, kann man mit dem Stil des Pinsels ein wenig der Farbcreme abstreichen. So kann man gut erkennen, ob die Färbung die grauen Haare gut abgedeckt hat. Dann steht den schönsten Brauntönen nichts mehr im Wege.
Geheim-Tipp: Bei grauen Haaren wirken feine, dunkelbraune Strähnen sehr natürlich. So wächst die Farbe auch weicher heraus und man vermeidet einen unschönen grau nachwachsenden Ansatz und kann das graue Haare Färben beziehungsweise das Nachfärben etwas herauszögern. Pflanzenhaarfarbe wie Henna und Tönungen decken graues Haar meist nicht so gut ab.