Keltischer Baumkreis: Was ist Ihr Lebensbaum?
Finden Sie heraus, was das keltische Baumhoroskop über Ihre Persönlichkeit aussagt!

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
8.3.2024

Die zwölf Sternzeichen sind eigentlich jedem bekannt, doch wissen Sie auch, was Ihr Lebensbaum ist? Damit ist jene Baumart gemeint, die nach dem sogenannten keltischen Baumkreis Ihrem Geburtsdatum zugeordnet ist. Wie das Tierkreis, soll auch das Baumkreis-Zeichen Aufschluss über den Charakter geben. Wir verraten, welcher Lebensbaum Ihrer ist und was er laut Baumhoroskop bedeutet.
Ahorn: 11. – 20. April und 14. – 23. Oktober
Menschen, denen im keltischen Baumkreis der Ahorn zugeteilt ist, sind häufig Getriebene. Mit großem Selbstbewusstsein, Mut und Freiheitsdrang gehen sie voller Energie durchs Leben, wobei sie auch Konfrontationen in Kauf nehmen.
Apfelbaum: 25. Juni – 4. Juli und 23. Dezember – 1. Jänner
Offenheit gegenüber Menschen und Lebenssituationen zeichnet diesen Lebensbaum aus. Mit ihrem Charme und ihrer positiven Einstellung finden "unter" dem Apfelbaum Geborene schnell Anschluss, sind aber innerlich oft zerrissen zwischen Vernunft und Emotion.
Birke: 24. Juni
Wer nach dem Baumhoroskop eine Birke ist, kommt wegen seiner ausgeglichenen, zufriedenen und aufmerksamen Art besonders gut bei seinen Mitmenschen an und ist dank seines großen Einfallsreichtums ein talentierter Motivator.
Buche: 22. Dezember
Der Lebensbaum Buche steht für Pragmatismus, Organisation und Verlässlichkeit. Mit viel Beharrlichkeit und Geduld verfolgen in diesem Baumkreis-Zeichen Geborene ihre Ziele, die aber stets realistisch erreichbar sind.
Eberesche: 1. – 10. April und 4. – 13. Oktober
Nach dem keltischen Baumkreis bringen die geselligen Ebereschen-Menschen trotz ihrer Neigung zu Selbstkritik und Diskussionsfreude immer eine gewisse Leichtigkeit auf. Sie lieben das Leben, das sie mit einer bemerkenswerten Stärke meistern.
Eibe: 3. – 11. November
Menschen, deren Lebensbaum die Eibe ist, sind unternehmungslustig und besonders gefühlsbetont: Sie haben gelernt, ihrem Bauchgefühl bei wichtigen Entscheidungen mehr zu vertrauen als rationalen Argumenten. Ihre Mitmenschen schätzen vor allem die ruhige, besonnene Art der Eiben.
Eiche: 21. März
Eiche-Geborene stehen mit beiden Beinen fest im Leben, sind willensstark und unabhängig. Ihren Mitmenschen treten sie dennoch tolerant und wohlwollend gegenüber. Ihre Pläne realisieren sie mit vollem Einsatz und einer großen Portion Mut.
Esche: 25. Mai – 3. Juni und 22. November – 1. Dezember
Wer einen Eschen-Geborenen zu seinen Freunden zählen darf, kann sich glücklich schätzen: Treu stehen „Eschen“ einem auch in schwierigen Situationen zur Seite. Ihre Willenskraft ist enorm – haben sie erst einmal ein Ziel ins Auge gefasst, verfolgen sie es mit aller Konsequenz.
Feigenbaum: 14. – 23. Juni und 12. – 21. Dezember
Feigen-Geborene sind für ihre Lebensfreude bekannt. Sie besitzen viel Humor und begeistern Gesprächspartner mit ihrem Esprit. Große Ideen setzen sie in die Tat um – auch, wenn sie dafür zu den Sternen greifen müssen.
Hainbuche: 4. – 13. Juni und 2. – 11. Dezember
Die Wertvorstellungen der „Hainbuchen“ sind stabil wie ihr Holz: sie sind solidarisch, treu und standfest. Sie haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Sie sind stets um Toleranz bemüht und versuchen immer zu vermitteln.
Haselnuss: 22. – 31. März und 24. September – 3. Oktober
Haselnuss-Geborene vereinen Ehrlichkeit, Offenheit und Direktheit. Auf ihre Mitmenschen können genau diese Eigenschaften überaus mitreißend wirken. Wahrheitsliebend wie sie sind, bringen sie Sachverhalte schnell auf den Punkt und urteilen scharf. Ihre Intuition und ihr brillanter Geist lassen sie stets tolerant bleiben.
Kastanie: 15. – 24. Mai und 12. – 21. November
Kastanien-Geborene sind sich ihrer Stärken und Schwächen besonders bewusst und daher auch sehr selbstkritisch. Freunde und Kollegen schätzen die lebhafte Begeisterungsfähigkeit, die „Kastanien“ aufbringen. Außerdem gelten sie als besonders gesellig und sind echte Familienmenschen. Vernunft und Gefühl im richtigen Maß sowie ihre Verlässlichkeit machen sie so beliebt. Sie halten immer, was sie versprechen.
Kiefer: 19. – 29. Februar und 24. August – 2. September
Ihre unbändige Lebenskraft trägt dieses keltische Baumkreis-Zeichen selbst durch schwierige Phasen. Als echte "Anpacker" steht ihnen der Erfolg offen. Wesenszüge wie Aufrichtigkeit, Treue und Leidenschaftlichkeit machen sie zu tollen Freunden und Partnern.
Linde: 11. – 20. März und 13. – 22. September
Menschen, die der Linde zugerechnet werden, sind gelassen und friedvoll. Sie nehmen das Leben, wie es ist und machen mit einem Lächeln das Beste daraus. Ihre Gelassenheit und besänftigende Art wird von vielen geschätzt.
Nussbaum: 21. – 30. April und 24. Oktober – 2. November
Sie gelten als aufrichtig, aber unbeugsam. Für sie gibt es keine Probleme, sondern ausschließlich Lösungen. Im Wesen stecken sie voller Gegensätze: Sie sind schwierig und angriffslustig, aber ziehen andere magisch an, weil sie viel an Tiefgang zu bieten haben. Nussbaum-Menschen besitzen Humor und können auch über sich selbst lachen.
Olivenbaum: 23. September
Einem "Olivenbaum" sein Vertrauen zu schenken, fällt besonders leicht, denn Menschen mit diesem Lebensbaum haben feine Antennen für ihr Umfeld und schaffen stets eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Als geborene Diplomaten sind sie harmoniebedürftig, geradlinig und freundlich.
Pappel: 4. – 8. Februar, 1. – 14. Mai und 5. – 13. August
Während ihr Geist und oft auch ihr Leben immer in Bewegung sind, gelten sie anderen als verlässlicher Fels in der Brandung. Selbst öffnen sie sich aber nur schwer – lieber folgt dieses sensible Baumkreis-Zeichen seiner Intuition.
Tanne: 5. – 14. Juli und 2. – 11. Jänner
In den freiheitsliebenden, eifrigen "Tannen" schlummert ein tiefes Bedürfnis nach Zuneigung und Liebe. Wer trotz ihrer anfangs reservierten Art hartnäckig bleibt, wird mit wahrer Freundschaft belohnt. Dieser Lebensbaum steht außerdem für den Sinn fürs Schöne.
Trauerweide: 1. – 10. März und 3. – 12. September
Menschen, deren Lebensbaum die Weide ist, sind biegsam wie die Weidenruten. Man kann sie nicht brechen, sie sind besonders sensibel und dabei offen und direkt. Sie wissen intuitiv mit Menschen umzugehen, können Trost und Hoffnung spenden, weshalb sie die perfekten Partner und Freunde sind. Menschen, die der Weide zugeordnet werden, sind Träumer und haben eine Ader für das Schöne. Sie genießen die Natur und besitzen künstlerische Kraft.
Ulme: 15. – 25. Juli und 12. – 24. Jänner
Im Herzen Individualisten, sind Ulmen-Geborene im keltischen Baumkreis dennoch zu pflichtbewusst, um mit allen Konventionen zu brechen. Vertrauenswürdig und erhaben zugleich, ist ihnen die Bewunderung anderer sicher.
Zeder: 9. – 18. Februar und 14. – 23. August
Wenn ein Lebensbaum Führungsqualitäten ausstrahlt, dann ist es die Zeder. Mit ihrer Zuversicht und Entschlossenheit reißen Zedern-Menschen andere mit und bieten ihnen immer eine Schulter zum Anlehnen. Von ihren Zielen lassen sie sich durch nichts abbringen.
Zypresse: 26. Juli – 4. August und 25. Jänner – 3. Februar
Obwohl "Zypressen" fröhlich sind und das kleine Glück zu schätzen wissen, sind ihre Gefühle oft ein Auf und Ab, denn sie sehnen sich sehr nach Anerkennung. Eine Hilfe ist ihnen dabei ihre grundsätzliche Unerschütterlichkeit.