Milch & Wasser: Wie viel trinkt ein Baby?
Wasser, Nährstoffe, Elektrolyte: Mutter- und Pre-Milch stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe, die Ihr Baby für seine Entwicklung braucht. Viele Eltern fragen sich, ob der Nachwuchs ausreichend trinkt und wann sie zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee anbieten sollten. Wie viel trinkt ein Baby? Wir verraten die optimale Trinkmenge und wie Sie erkennen, dass Ihr Kind satt ist.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
5.2.2025

Wie viel trinkt ein Baby pro Mahlzeit?
In den ersten sechs Lebensmonaten ist Milch für Babys die erste Wahl. In der Regel benötigt es keine weitere Flüssigkeit – im Gegenteil: Wasser kann unter bestimmten Bedingungen zu Durchfällen führen. Zusätzliche Getränke wie Tee führen mitunter dazu, dass Kinder weniger Milch trinken und so auch weniger Nährstoffe zu sich nehmen.
Doch wie viel ist genug? Wie viel trinkt ein Baby am 1. Tag und in welchem Maße sollten Sie die Trinkmenge erhöhen?
Der Tagesbedarf für Neugeborene liegt bei 200 bis 250 Milliliter, aufgeteilt in mehrere kleine Mahlzeiten. Im Allgemeinen benötigen Neugeborene am ersten Lebenstag zwischen 2 und 20 Milliliter Mutter- oder Pre-Milch pro Mahlzeit. Die Menge erhöht sich in den ersten zehn Tagen täglich um rund ca. 10 Milliliter. Nach dieser Daumenregel läge die optimale Menge pro Mahlzeit am fünften Lebenstag bei 40 bis 60 Millilitern und am zehnten Lebenstag bei 90 bis 110 Millilitern. Machen Sie sich hier jedoch keine großen Sorgen. Jedes Kind trinkt anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse – und das ist völlig in Ordnung. Wenden Sie sich bei Unsicherheit entweder an Ihre Hebamme oder auch an Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt.
Wie viel muss ein Baby trinken, wenn es älter wird?
Ab der zweiten Lebenswoche steigt der Bedarf. Nun entscheidet das Körpergewicht über die richtige Flüssigkeitsmenge. Eine Faustregel besagt, dass Babys etwa ein Sechstel ihres Körpergewichts an Flüssigkeit aufnehmen sollten. Kleinkinder mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm benötigen folglich etwa 750 Milliliter Milch oder Pre-Milch täglich.
Die Mahlzeiten teilen Sie am besten in mindestens sechs bis acht Portionen auf. Das gilt übrigens auch fürs Stillen: Expertinnen und Experten raten zu acht bis zwölf Stilleinheiten täglich.
Gut zu wissen: Ob Ihr Baby ausreichend getrunken hat, erkennen Sie in der Regel an einigen Signalen. Nuckelt es nur noch an Brust oder Flasche, trinkt jedoch nicht mehr, dreht den Kopf weg und entspannt sich sichtlich, ist es satt.
Wie viel Wasser braucht ein 6 Monate altes Baby?
Bis zum sechsten Monat sind Babys mit Milch glücklich: Sie bietet alles, was das Kleinkind für seine Entwicklung braucht, und stillt Hunger und Durst. Spätestens mit Beginn der Beikost ist es Zeit, zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser und ungesüßten Tees anzubieten. Zunächst kann es bei kleinen Mengen bleiben, da Ihr Baby durch Milchmahlzeiten üblicherweise ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist.
Tipp: Eine Schnabeltasse oder ein Becher eignet sich perfekt für die ersten Trinkversuche. So gewöhnt sich Ihr Nachwuchs daran, aus Bechern und später aus Gläsern zu trinken.
Im Laufe der Zeit wächst die Menge an. Mit der ersten festen Nahrung benötigen Babys und Kleinkinder rund 200 Milliliter Wasser täglich. Sobald Ihr Kind an den Familienmahlzeiten teilnimmt, bieten Sie am Tag idealerweise 500 bis 600 Milliliter an.
Auch hier gilt: Diese Angaben sind nur grobe Richtwerte und können selbstverständlich von Kind zu Kind variieren.
Kann ein Baby zu viel trinken?
Solange Sie Milchmahlzeiten anbieten, signalisiert Ihr Kind, dass es ausreichend versorgt ist. Wasser ist in dieser Phase ohnehin tabu, abgesehen von dem, das Sie zum Anrühren von Flaschennahrung benötigen.
Wichtig: Halten Sie sich exakt an das empfohlene Mischverhältnis und verdünnen Sie die Pre-Milch nicht weiter. Die Nieren von Babys und Kleinkindern bis zu etwa sechs Monaten sind noch nicht voll entwickelt und verarbeiten große Wassermengen noch nicht. Zu viel Flüssigkeit kann den Elektrolythaushalt negativ beeinflussen und zu einer Wasservergiftung führen.
Kleine Mengen Wasser oder Tee zusätzlich anzubieten, ist daher erst ab dem sechsten Lebensmonat empfehlenswert.