Wachstums-Wunder: kleines Baby ganz groß
Innerhalb eines Jahres wachsen Babys bis zu fünf Kleidergrößen. Wann passt welche Babygröße?

dm drogerie markt
Lesedauer 2 Min.
•
28.7.2022

Eltern kennen das nur zu gut: Kaum hat eine Größe den Kleiderschrank erobert, muss die gesamte Babykleidung schon der nächstgrößeren weichen. Und der Großeinkauf beginnt von vorne. Im ersten Lebensjahr wachsen die Kleinen nahezu weltmeisterlich. Sie sind wahre Wachstums-Wunder. Doch wann passt was und wie lange? Ein Baby-Größentabellen-Check!
Die nächste Kleidergröße, bitte!
Mamis können, ja müssen sogar shoppen – und das ohne schlechtes Gewissen. Denn: In der ersten Zeit nach der Geburt wachsen die Kleinen rund drei bis vier Zentimeter im Monat. Aber Vorsicht, das ist nur ein Richtwert: Jedes Baby wächst sehr unterschiedlich und nimmt sehr unregelmäßig zu. So können es in der einen Woche rund 300 Gramm Gewichtszunahme, in der nächsten nur 80 Gramm sein. Regelmäßige Kontrollen beim Kinderarzt oder der Hebammen geben Mami und ihrem Schatz die Sicherheit, dass alles in Ordnung ist.
Danach – etwa ab dem vierten Monat – geht's mit dem Wachsen dann gemütlicher voran. Bis zum ersten Geburtstag wachsen die Kleinen im Durchschnitt aber immerhin rund 24 Zentimeter.
Kleidergrößen-Check
Welche Babygröße brauchen die Kleinen nun wann und wie lange passt's? Wie gesagt, die Entwicklung der Babys ist so individuell wie die kleinen Persönlichkeiten eben auch. Zudem schneiden die Bekleidungsketten ihre Babymode auch sehr verschieden groß. Folgende Größentabelle fürs Baby soll als kleiner Anhaltspunkt dienen:
- Größe 44: Frühchen
- Größe 50: bis zu einem Monat
- Größe 56: ein bis zwei Monate
- Größe 62: zwei bis drei Monate
- Größe 68: vier bis sechs Monate
- Größe 74: sieben bis neun Monate
- Größe 80: zehn bis zwölf Monate
Tipp für alle kreativen Mamis: Zaubern Sie Erinnerungsstücke aus alter Babykleidung.