Geschenkkorb zum Vatertag selber basteln
Ob zum Vatertag, Geburtstag oder Weihnachten – ein passendes Geschenk für Männer zu finden ist oft gar nicht so leicht. Das Geschenk für den besten Papa, das soll schließlich nicht irgendetwas sein, sondern von Herzen kommen und trotzdem praktisch sein. Diese upcycelte Box im Werkzeugkasten-Look, gefüllt mit Wellness-Produkten für Männer, ist nicht nur eine coole Geschenkidee mit Wow-Effekt, sondern lässt sich anschließend auch als origineller Schreibtisch Organizer für Stifte und Co. mit ins Büro nehmen.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
14.4.2025

Materialien
Das brauchen Sie, um den Geschenkkorb zum Vatertag selber zu basteln:
- sechs 1-Liter-Getränkekartons
- Rundholz, ca. 23 cm lang
- Balsa Holz
- Heißklebepistole
- Cuttermesser
- Lineal und Filzstift
- Acrylarbe und Pinsel
Anleitung für den Geschenkkorb im Werkzeugkisten-Look
1. Tetrapacks zuschneiden
Für den Korpus benötigen Sie sechs gleich große Getränkekartons. Diese zunächst gründlich ausspülen und gut trocknen lassen. Anschließend werden alle Kartons, wie auf dem Bild, zu kleinen Schachteln mit einer Höhe von 7cm zugeschnitten. Bei vier der sechs Kartons lassen Sie die Rückwand hinten stehen und schneiden diese jeweils auf einer Seite leicht schräg zu.
2. Getränkekartons zusammenkleben
Nun die ersten drei Kartons an den Seiten mit der Heißklebepistole zusammenkleben. Dabei je einen Karton links und rechts mit Rückwand und in der Mitte einen Karton ohne Rückwand setzen. Das wiederholen Sie auch mit den restlichen drei Kartons.
Vom oberen Teil der Rückwand ca. 4 cm nach unten messen, mit Filzstift markieren und entlang der Linie nach unten falten. Diesen Schritt wiederholen Sie bei allen vier Kartons mit Rückwand. Als nächstes können Sie beide 3er Kartons auch an der Rückseite mit Heißkleber zusammenkleben.
3. Kartons mit Farbe streichen
Die Innenseite der Box mit Acrylfarbe in Ihrer Wunschfarbe streichen. Trocknen lassen und damit es schön deckt ggf. ein weiteres Mal streichen. Optional können Sie die Innenseite auch silbern belassen.
4. Rundholz befestigen
Das Rundholz auf die nach unten gefalteten Klappen legen, Heißkleber auftragen und beide Klappen fest zusammendrücken, bis der Kleber ausgehärtet ist.
5. Außenseiten bekleben
Die Außenseiten der Toolbox werden zum Schluss noch mit Balsaholz verkleidet. Balsaholz eignet sich besonders gut dafür, da es sehr leicht und weich ist und sich ganz einfach mit einem scharfen Cuttermesser zuschneiden lässt. Messen Sie dafür die Seiten der Toolbox aus und schneiden Sie diese auf einer Unterlage mit dem Cuttermesser zu. Das Schneiden quer zur Maserung gelingt am besten mit leichtem Druck und mehrfachem Anritzen. So reißt das Holz nicht so schnell ein.
Das Holz mit Heißkleber auf den Seiten der Box aufkleben. Optional können Sie hier auch schönes festes Geschenkpapier oder Kork verwenden. Zusätzlich kann die Box noch mit individuellen Bildern beklebt werden (zum Beispiel Bilder aus der Vorlag zum Download).
Bestücken können Sie die Geschenkebox nun mit Pflegeprodukten für den Mann. Mit Hilfe des dm designer können Sie bestimmte Artikel sogar mit eigenen Fotos, selbst gezeichneten oder designten Bildern individualisieren. Da sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Anstatt der Pflegeprodukte kann man die Geschenkebox aber auch ganz individuell füllen, wie zum Beispiel mit den Lieblingsgetränken und einem leckeren Snack oder einem Gutschein.