Der Kälte zum Trotz! Babypflege im Winter
Von wegen Kuschelkurs. Auch im Winter wollen Babys Frischluft schnuppern.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
13.12.2022

Spaziergänge an der frischen Luft trotz Kälte, das stärkt Babys Abwehrkräfte. Aber: Es stellt die empfindliche Babyhaut auch auf eine harte Probe. Wie auch bei Erwachsenen macht der Babyhaut der Wechsel zwischen kühlen Temperaturen, kaltem Wind und warmer Heizungsluft zu schaffen. Dazu kommt: Der Selbstschutz der Haut ist bei Babys noch nicht so ausgereift wie bei Mama und Papa.
Pflege gegen Wind und Wetter
Deshalb ist bei den Zwergen im Winter besondere Babypflege angesagt. Vor Ausflügen nach draußen cremen Sie Gesicht, Hals und Hände der Kleinen mit speziellen Wind-und-Wetter-Cremes ein. Diese enthalten einen geringen Wasseranteil. Das Wasser in herkömmlichen Cremes würde auf der Haut verdunsten und diese auskühlen. Zudem wird die Haut durch Spezialcremes sanft gepflegt. Das ist gut so. Denn: Weil die Haut im Winter fest eingepackt ist, trocknet sie besonders schnell aus. Rote oder juckende Stellen sind die Folge.
Während die fettige Creme in der Kälte eine Wohltat war, tut sie in warmen Räumen gar nicht gut. Die Fettschicht lässt die Haut schwerer atmen, ein Hitzestau, Hautausschläge oder wunde Stellen können die Folge sein. Entfernen Sie die Rückstände deshalb mit einem weichen Tuch und tragen Sie zur Beruhigung eine Pflegecreme auf.
Schutz gegen starke Wintersonne
Auch im Winter ist die Sonne nicht zu unterschätzen. Sie kann wahre Kräfte entwickeln. Der Schnee verstärkt die Sonnenstrahlen noch. Wenn Sie bei schönem Wetter unterwegs sind, achten Sie jedenfalls auf den richtigen Sonnenschutz.
Denn: Ein Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch ein gesundheitliches Risiko. Die Haut von Babys und Kleinkindern ist besonders anfällig, da die Schutzschicht der Haut und das Immunsystem noch nicht ausgereift sind.
Entspannung pur
Die meisten Babys lieben den fröhlichen Badespaß in der Wanne. Wenn Sie eine kleine Wasserratte zuhause haben, ist ein wärmendes Bad genau das Richtige nach einem Winterspaziergang.
Babybadewannen sind dafür optimal, aber auch normale Badewannen mit wenig Wasser befüllt können zur Wohlfühloase werden. Die Wassertemperatur sollte zwischen 35 und 37 Grad liegen, am besten testen Sie diese mit einem Badethermometer.
Vergessen Sie danach nicht auf das Eincremen. Allerdings sollte Ihr Schatz nicht öfter als zweimal pro Woche in den Genuss kommen. Häufiges Baden kann nämlich den Schutzfilm der Babyhaut schädigen.