Silan klärt über die Vorteile von Weichspüler auf
Nicht nur weiche Wäsche, sondern auch langanhaltender Duft und Faserschutz.

Weichspüler machen Wäsche weicher und sorgen so für mehr Tragekomfort. Zudem verleihen sie der Kleidung einen langanhaltenden, angenehmen Duft – bei Silan bis zu 140 Tage* – erleichtern das Bügeln, schützen die Fasern unserer Kleidung und verhindern elektrostatische Aufladung von synthetischen Textilien.
*bei Lagerung im Kleiderschrank
Silan bietet für jede Vorliebe das passende Produkt: von Silan Sensitiv für empfindliche Haut (bestätigt von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung ECARF) bis hin zu Silan Aromatherapie mit intensiven Düften.
Was machen Weichspüler?
Sorgen für ein angenehmes Gefühl auf der Haut
Besonders für Menschen mit empfindlicher Haut wird häufig die Nutzung eines Weichspülers empfohlen. Weichspüler sorgen durch kationische Tenside dafür, dass die Wäsche weich wird. Dabei führt es nicht nur zu einem angenehmen Tragegefühl, sondern schont dabei auch die Haut. Die aktiven Inhaltsstoffe glätten die Faseroberfläche der Textilien, machen sie weicher und wirken so Hautirritationen entgegen.
Sorgen für weniger Aufwand beim Bügeln
Bügeln ist sehr viel einfacher, da die Fasern bereits durch den Weichspüler geglättet wurden. Es entsteht weniger Knitter und Falten sind weniger tief. Bei vielen Textilien kann auf das Bügeln verzichtet werden.
Verhindern elektrostatische Aufladung von synthetischen Textilien
Synthetische Stoffe laden sich im Trockner oft elektrostatisch auf. Der aufgeladene Stoff zieht dann wie ein Magnet Schmutz an. Weichspüler verhindern elektrostatische Aufladung während des Trocknens und reduziert dadurch die Neuverschmutzung. Auf diese Weise bleiben synthetische Textilien auch länger sauber.
Die Wäsche trocknet schneller
Durch die Nutzung von Weichspüler im Spülgang gibt die Wäsche während des Schleuderns mehr Wasser ab. Die Textilien enthalten weniger Wasserreste und trocknen schneller.
Schützen Fasern vor Verschleiß
Durch häufiges Waschen können Wolle sowie natürliche und synthetische Fasern ihre ursprüngliche Sanftheit und Stabilität verlieren; die Farben bleichen aus. Weichspüler umhüllen schützend jede einzelne Faser, glätten sie und machen sie geschmeidiger. Diese Effekte führen zu einem wesentlichen Schutz von Stoffen und Farben: Mit Weichspüler gespülte Wäsche hat eine längere Lebensdauer und ihre Farben bleiben länger kräftig.
Aus was bestehen Silan Weichspüler?
Die Produkte bestehen aus folgenden Inhalten:
aus biologisch abbaubaren, kationischen Tensiden (so genannte Esterquats), die Textilien weich machen,
aus Duftstoffen für länger wohlriechende Kleidung,
sowie teilweise aus Farbstoffen.
Im letzten Spülgang lagern sich die Esterquats auf die Textilien ab und sorgen so für das weiche Gefühl.
Für empfindliche Haut: Silan Sensitiv
Silan Sensitiv ist mit seiner speziell entwickelten Formel für Babys und Allergiker geeignet und ebenfalls mit dem ECARF-Gütesiegel ausgezeichnet. Zudem glätten die aktiven Inhaltsstoffe die Faseroberfläche der Textilien, machen sie weicher und wirken so Hautirritationen entgegen.
Die speziell entwickelte Formel enthält keine Farb- oder Konservierungsstoffe und bietet einen milden hautallergiefreundlichen Duft.







