Gesichtsreinigung: Mit allen Wassern gewaschen
Das Gesicht richtig reinigen - Tag für Tag. Plus: Video-Tutorial mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
21.7.2025

Gesichtsreinigung ist das A und O der Hautpflege. Ein von sämtlichen Unreinheiten befreites Gesicht gilt als Basis für eine schöne, gepflegte Haut. Vor allem wer sich regelmäßig schminkt, sollte sein Gesicht täglich und gewissenhaft reinigen. Und zwar nicht nur abends, sondern auch in der Früh nach dem Aufstehen – immerhin sondert die Haut auch beim Schlafen Schweiß ab.
Alles über die richtige Gesichtsreinigung
Bei den vielen unterschiedlichen Reinigungsprodukten mag sich manch einer die Frage stellen: Was davon passt am besten zu mir? Und: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Reinigungsmilch und Gesichtswasser? Hier erfahren Sie alles, was Sie für die tägliche Gesichtsreinigung wissen müssen:
Was bedeutet eigentlich pH-neutral?
Die Haut des Menschen ist leicht sauer, der pH-Wert liegt bei ungefähr 5,5. Dieser Säuremantel schützt die Haut, etwa vor Krankheitserregern. Die meisten Seifen sind für die Gesichtsreinigung nicht geeignet, weil sie die Säureschicht zerstören. Produkte mit dem Zusatz „pH-hautneutral“ sind hingegen genau auf die Haut abgestimmt.
Gesichtsreinigung auf Wasser- oder Ölbasis
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Reinigungsmitteln fürs Gesicht: auf Wasser und auf Öl basierende Produkte. Auf der Basis von Wasser hergestellt werden zum Beispiel Seifen und synthetische Detergenzien. Zweitere haben den Vorteil, dass sie auf den pH-Wert der Haut eingestellt werden können. Sie wirken stark entfettend und haben eine hohe Reinigungswirkung. Zu empfehlen sind sie allerdings nur für normale und Problemhaut, nicht aber für trockene Haut.
Reinigungsmilch und Gesichtswasser: der Unterschied
Reinigungsmilch ist – wie der Name sagt – zum Reinigen der Haut da. Sie basiert auf Öl, entfernt Verschmutzungen und kann leicht abgespült werden. Die milchig-trübe Flüssigkeit wird auf Gesicht, Hals und Dekolleté verteilt und mit einem Wattebausch und lauwarmen Wasser entfernt.
Gesichtswasser hingegen soll die Haut nachreinigen, erfrischen und tonisieren. Es besteht hauptsächlich aus destilliertem Wasser. Es löst keine fetthaltigen Substanzen wie Make-up oder überschüssiges Hautfett – dafür ist die Reinigungsmilch zuständig. Je höher der Alkoholgehalt, desto desinfizierender und reinigender die Wirkung.
Tipp: Eine gründliche Gesichtsreinigung ist nur die eine Seite der Medaille. Erst die richtige Tages- und Nachtcreme komplettieren die tägliche Gesichtspflege.