Das Schmink-Pinsel Lexikon
Make-up Ei, Wimpern-Styler oder Silikongel-Pad - diese neuen Helferlein müssen Sie kennen.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
18.8.2025

Welcher Pinsel wird wofür eingesetzt?
Schminken ohne Pinsel? Für Visagisten unvorstellbar! Denn Schminkpinsel helfen dabei, Make-Up und Co. präzise, sauber und gleichmäßig aufzutragen. Welcher Pinsel in Ihrem Schminktascherl nicht fehlen darf, finden Sie in diesem Vergleich heraus.
Konturen und Highlights
Ein Rougepinsel setzt Ihre Wangenknochen gekonnt in Szene: Seine abgerundete Form eignet sich wunderbar, um Wangenpartien zu betonen und Übergänge harmonisch zu modellieren.
Zum Konturieren des Gesichtes gibt es eigens dafür entwickelte Contouring-Pinsel. Bronzer und Highlighter lassen sich damit einfach auftragen und sanft verblenden.
Ein kleines Multitalent ist der Fächer-Pinsel. Einerseits ist auch er ideal dafür geeignet, Highlighter und Bronzer präsize aufzutragen. Andererseits bessert er kleine Schmink-Fehler perfekt aus: Hat man zu viel Puder erwischt, lässt sich dieser ganz leicht abtragen. Auch Lidschatten, der auf die Wangen gebröselt ist, wird einfach abgestaubt.
Ausdrucksstarke Augen, Wimpern und Augenbrauen
Bei Lidschattenpinseln unterscheidet man in der Regel zwei Formen: Mit runden Pinseln können Sie den Lidschatten großzügig auftragen und verblenden. Mit einem schrägen Pinselkopf wird Eyeshadow rund um den Wimpernkranz präzise aufgetragen.
Wimpern- und Augenbrauenbürstchen helfen dabei, störrische Härchen in Form zu bringen. Sie trennen verklebte Wimpern nach dem Tuschen und verleihen den Brauen den richtigen Schwung.
Schöner, ebenmäßiger Teint
Mit einem Make-Up-Pinsel lassen sich Foundation und flüssiger Concealer gleichmäßig und hygienisch auftragen. Und selbst die kleinen Problemzonen rund um Nasenflügel und unter den Augen erreicht der Pinsel mit den dichten Haaren mühelos. Besonders beliebt sind sogenannte "Toothbrush-Pinsel", die mit ihrer Form etwas an Zahnbürsten erinnern.
Auch mit einem Make-Up-Ei oder Pad lässt sich die Foundation perfekt auftragen. Mit der spitzen Seite erreichen Sie auch schmale Gesichtspartien wie zum Beispiel die Nasenflügel.
Puderpinsel haben in der Regel einen buschigen Kopf. Damit lassen sich die winzigen Partikel optimal aufnehmen und gleichmäßig im Gesicht verteilen. Wenn Sie mal zu viele Pigmente erwischt haben, klopfen Sie den Pinsel einfach etwas ab.
Der Kabuki-Pinsel ist nicht zuletzt aufgrund seiner Form außergewöhnlich: Das dichte Pinselhaar auf dem kurzen Stiel ist der ideale Helfer, um feines Mineralpuder ebenmäßig aufzutragen.
Exakte Lippenkontur
Lippenpinsel zeichnen sich vor allem durch ihre mikrofein verarbeiteten Härchen aus. Damit gelingt es Ihnen, eine exakte Lippenkontur zu zeichnen oder sanft zu schattieren. Der Pinsel ist aber nicht nur für Lippenstifte geeignet: Auch Lipgloss können Sie damit gleichmäßig auftragen, ohne dass Glanzpartikel zerstört werden.
Pinsel regelmäßig reinigen
Reinigen Sie Ihre Pinsel ca. alle zwei Wochen mit einem milden Shampoo und lauwarmem Wasser. Die Borsten werden im Anschluss vorsichtig mit einem Kosmetiktuch abgetupft, ehe Sie den Pinsel zum Trocknen kopfüber aufhängen. Stellen Sie ihn nicht in eine Dose, ansonsten könnte er seine Form verlieren. Besonders rasch klappt die Reinigung auch mit dem ebelin Pinselreiniger: Einfach direkt auf den Kosmetikpinsel aufsprühen, kurz einwirken lassen und die Rückstände mit einem weichen Kosmetiktuch abstreifen. Wir haben noch weitere Tipps zum Thema Beautyzubehör reinigen für Sie!
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Seifenstück Pflanzenöl mit Bio-Lavendel, 100 g; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 100 g (0,95 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 3,826 von 5 Sternen bei 121 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen0,95 €100 g (0,95 € je 100 g)Lieferbar
Ende der Auflistung