Pinsel, und Co. reinigen: Tipps für saubere Beautytools
Pinsel, Make-Up Schwämmchen oder Reinigungspads – so klappt’s mit der Reinigung Ihres Make-up Pinselsets und anderem Beautyzubehör!

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
10.1.2025

Beauty-Hygiene: Deshalb sollten Sie Ihre Schwämme & Pinsel reinigen
Pinsel regelmäßig zu reinigen, ist nicht nur hygienisch sinnvoll, es erhöht auch die Lebensdauer Ihrer Schminkutensilien. Schmutz und Make-up-Reste setzen sich in den Haaren der Pinsel fest und verkleben sie. Make-up lässt sich in der Folge weniger gut auftragen. In Make-up-, Puder- oder Lidschattenresten entwickeln sich zudem rasch unerwünschte Mikroorganismen, die schnell zu Hautunreinheiten oder Irritationen im Gesicht führen. Besser also: Vorsorge statt Nachsorge!
Wie oft sollten Sie Ihre Make-up Pinsel reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung von Make-up Pinseln und Schwämmen kann je nach Hauttyp, Bedarf und Verwendung unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich sollte man sich an folgenden Punkten orientieren:
Make-up Pinsel:
Make-up Pinsel, die für flüssige oder cremige Produkte verwendet werden, sollten mindestens einmal pro Woche gereinigt werden, da diese Produkte ein günstiges Umfeld für Bakterienwachstum bieten können. Pinsel, die für trockene Produkte wie Puder oder Lidschatten verwendet werden, können in der Regel alle zwei Wochen gereinigt werden.Make-up Schwämme oder Beautyblender:
Make-up Schwämme oder sogenannte Blender kommen oft mit flüssigen Produkten wie Foundation oder Concealer in Berührung und tragen diese direkt auf die Haut auf. Daher sollten die Beauty-Utensilien idealerweise nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.Andere Make-up-Utensilien:
Werkzeuge wie Wimpernzangen oder Augenbrauenbürsten können einmal im Monat gereinigt werden, während Lippenpinsel, die mit cremigen oder flüssigen Produkten verwendet werden, mindestens einmal pro Woche gereinigt werden sollten.
Diese Empfehlungen sollten sich dennoch je nach individueller Nutzung und Hauttyp orietieren und können somit variieren. Personen mit empfindlicher Haut oder Akne sollten daher, ihre Make-up Tools häufiger reinigen, um Hautirritationen oder Unreinheiten zu vermeiden.
Schminkpinsel reinigen: so geht’s!
Grundsätzlich können Kosmetikpinsel problemlos ausgewaschen werden. Hierfür geben Sie einfach etwas Babyshampoo ins Waschbecken und waschen die Make-up Pinsel, indem Sie sie gut durchdrücken … so lange, bis keine Farbrückstände mehr sichtbar sind. Achten Sie beim Pinselreinigen darauf, dass die Borsten beim Waschen nach unten zeigen. Anschließend den Pinsel leicht abtupfen und an der Luft trocknen lassen. Wichtig: Verzichten Sie darauf, den Pinsel nach dem Waschen hinzustellen. Legen Sie ihn stattdessen zum Trocknen auf ein Handtuch. Auch beim Waschen selbst empfiehlt es sich, lediglich die Borsten zu waschen und nicht den Griff.
Statt Babyshampoo können Sie auch Kernseife oder z. B. den bei dm erhältlichen ebelin Pinselreiniger verwenden. Dieser sorgt dafür, dass Ihre Kosmetikpinsel länger weich und geschmeidig bleiben und somit länger haltbar. Der Pinselreiniger von ebelin wird als Spray einfach aufgesprüht und ist für die schnelle Zwischenreinigung gedacht. Den Pinsel anschließend einfach abwischen und wieder verwenden. Pinselreiniger sind besonders auf Reisen und für unterwegs zu empfehlen, wenn Ihre Pinsel einer schnellen und unkomplizierten Säuberung bedürfen.
Schwamm drüber! Auch Beautyblender und Make-up Schwämmchen sollten Sie reinigen
Auch hier gilt: den Make-up Schwamm reinigen Sie, indem Sie einfach warmes Wasser und Babyshampoo verwenden. Drücken Sie den Schwamm darin mehrfach kurz durch, bevor Sie ihn in eine Schale mit warmem Wasser und Babyshampoo legen, um ihn für ca. 15 bis 30 Minuten ziehen zu lassen. Der Schwamm wird auf diese Weise gut entfettet und gesäubert.
Beautyblender lassen sich auf die gleiche Art saubermachen, einfacher ist es jedoch, die Beautyblender in der Mikrowelle zu reinigen. Hierfür legen Sie sie in eine Tasse, füllen diese mit Wasser und Seife und erhitzen sie für ca. eine Minute in der Mikrowelle. Anschließend abkühlen lassen und auswringen. So können Sie Beautyblender ohne großen Aufwand reinigen.
Und was ist mit anderen Utensilien wie Schminktasche und Lippenstiften?
Genau, auch auf Lippenstiften können sich Bakterien ansammeln! Wischen Sie die Spitze Ihres Lippenstifts einfach regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab und schon ist er desinfiziert. Gleiches gilt für Pflegestifte. Auch die Schminktasche gehört ab und zu gereinigt. Oft reicht schon das Auswischen mit einem feuchten Reinigungstuch. Bei hartnäckigem Schmutz legen Sie die Kosmetiktasche einfach in eine Schüssel mit heißem Wasser und Waschsoda. Lassen Sie die Flüssigkeit gut einwirken und schon ist der gröbste Schmutz entfernt. Sollte das keine Wirkung erzielen, bleibt Ihnen immer noch die Waschmaschine! Einfach bei 40 bis 60 Grad waschen und Ihre Tasche sieht aus wie neu.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Seifenstück Pflanzenöl mit Bio-Lavendel, 100 g; Preis: 0,95 €; Grundpreis: 100 g (0,95 € je 100 g); Marke von dm Grafik; 3,826 von 5 Sternen bei 121 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen0,95 €100 g (0,95 € je 100 g)Lieferbar
- Marke: HEITMANN pure; Produktname: Allzweckreiniger Flüssig Reine Soda, 750 ml; Preis: 1,75 €; Grundpreis: 0,75 l (2,33 € je 1 l); Ausverkauf Grafik; 4,949 von 5 Sternen bei 39 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen+ 1 weitere GrößeAktueller Preis:1,75 € |
Vorheriger Preis:3,45 €0,75 l (2,33 € je 1 l)Nicht lieferbar
Ende der Auflistung