Veganes Nageldesign – aufregend schön
Wer veganen Nagellack benutzt, muss beim Nageldesign keine Abstriche machen. Auch mit Lacken ohne tierische Inhaltsstoffe lassen sich kreative und zauberhafte Looks gestalten. Wir zeigen Ihnen wie.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
5.2.2025

Winterliches Nageldesign in vegan
Mit veganem Nagellack lassen sich extravagante, elegante und dezente Looks zaubern. Wir haben für Sie ein wunderschönes veganes Nageldesign, das ausgezeichnet in die dunkle Jahreszeit passt und Ihre Nägel zum Leuchten bringt.
Was Sie brauchen:
veganen Nagellack in den Tönen Nude, Gold, Braun und Weinrot
einen Striper (Nageldesign Pinsel)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lackieren Sie Ihre Fingernägel zunächst mit einem veganen Lack im Farbton Nude oder einem Basic-Lack.
- Mit dem goldfarbenen Lack und einem Striper zeichnen Sie dann feine Äste mit Blättern auf die Nägel.
- Das Gleiche wiederholen Sie mit dem braunen veganen Nagellack.
- Zuletzt setzen Sie mit dem Striper kleine rote Punkte auf die Nägel für die kleinen, besonderen Details.
- Für eine bessere Haltbarkeit tragen Sie noch einen Überlack auf. Fertig ist Ihr raffinierter Blätterlook.
Kann Nageldesign vegan sein?
Wie die meisten konventionellen Kosmetik- und Make-up-Produkte enthält Nagellack oft Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Folgende Bestandteile finden Sie besonders häufig unter dem Stichwort „Ingredients“ auf den kleinen Flakons:
Karmin (CI 75470), auch Cochenille, ist ein roter Farbstoff, der aus Schildläusen gewonnen wird. Meist kommt er bei Farbtönen wie Rot, Rosa, Braun oder Orange zum Einsatz.
Guanin (CI 75170) verleiht Nagellack einen glitzernden Look. Der Stoff wird aus Fischschuppen hergestellt.
Keratin stärkt die Nägel und schützt sie vor Verfärbungen. Das Protein besteht aus Haaren, Hufen und Hörnern von Tieren.
Dass es auch ohne diese Bestandteile geht, beweisen mittlerweile viele Kosmetikfirmen und bieten Ihnen eine große Auswahl an veganen Nagellacken in attraktiven Farbtönen an.
Veganer Nagellack – das „free-Konzept“
Vegan bedeutet nicht automatisch „natürlich“. Viele Lacke verzichten zwar auf tierische Stoffe, aber nicht auf Chemie wie Formaldehyd, Toluol oder Xylol. Daher werben einige Kosmetikmarken mit dem sogenannten „free-Konzept“.
Auf Packungen oder Flakons finden Sie Hinweise wie „3-free“, „5-free“ oder „10-free“, die angeben, auf wie viele chemische Stoffe in einem Produkt verzichtet wird.
Marken mit veganen Nagellacken
Sowohl konventionelle Marken als auch Naturkosmetik-Hersteller haben vegane Nagellacke für sich entdeckt. Kein Wunder, denn das Interesse daran ist groß. Bei dm finden Sie veganen Nagellack folgender Marken:
Häufig verzichten vegane Hersteller schon bei der Entwicklung und Herstellung ihrer Produkte auf Tierversuche.