Nagelfolie: Der Trend für kreative und langanhaltende Nageldesigns
Nagelfolien sind der neueste Trend in der Welt der Nageldesigns. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, kreative und langanhaltende Looks zu kreieren, ohne den Aufwand und die Trocknungszeit von herkömmlichem Nagellack. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe, Nagelfolien und UV-Nagelfolien sind vielseitig und einfach anzuwenden. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten zu perfekten Nägeln gelangen.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
18.8.2025

Was sind Nagelfolien?
Nagelfolien sind dünne, selbstklebende Folien, die auf die Nägel aufgebracht werden, um ein sofortiges und makelloses Design zu erzielen. Sie sind in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Texturen erhältlich, sodass für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei ist. Von schlichten, einfarbigen Designs bis hin zu aufwendigen Mustern und Glitzereffekten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mittlerweile haben sich auch UV-Nagelfolien etabliert und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Durch ihre extra lange Haltbarkeit (bis zu 3 Wochen) sind sie robuster und dabei einfach in der Anwendung.
DIY-Anleitung: Nagelfolien richtig auftragen (ohne UV)
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen das Auftragen der Nagelfolie im Handumdrehen:
Vorbereitung: Reinigen Sie Ihre Nägel gründlich und trocknen Sie sie vollständig ab. Beseitigen Sie jegliche Rückstände von altem Nagellack mit einem Nagellackentferner und schieben Sie die Nagelhaut vorsichtig zurück. Eine saubere und trockene Oberfläche ist entscheidend für die Haftung der Nagelfolie.
Auswahl: Wählen Sie die passende Größe der Nagelfolie für jeden Nagel aus. Die Folien sollten etwas breiter als der Nagel sein, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
Auftragen: Ziehen Sie die Nagelfolie vorsichtig von der Trägerfolie ab und platzieren Sie sie mittig auf dem Nagel. Achten Sie darauf, dass die Folie gleichmäßig aufliegt und keine Falten wirft.
Anpassen: Drücken Sie die Folie fest auf den Nagel und glätten Sie eventuelle Luftblasen oder Falten mit einem Nagelstäbchen oder einem weichen Tuch. Arbeiten Sie dabei von der Nagelmitte zu den Rändern hin.
Feilen: Entfernen Sie überschüssige Folie, die über den Nagelrand hinausragt. Feilen Sie anschließend mit einer sanften, abwärts gerichteten Bewegung, um die Folie nicht zu beschädigen.
Ende der Auflistung
DIY-Anleitung: UV-Nagelfolien richtig auftragen
Neben den klassischen Nagelfolien gibt es bei dm auch UV-Nagelfolien. Auch diese können Sie kinderleicht und schnell selbst auftragen. Wir verraten Ihnen wie es funktioniert:
Vorbereitung: Reinigen Sie Ihre Nägel gründlich und trocknen Sie sie vollständig ab. Gehen Sie sicher, dass keine Rückstände von altem Nagellack vorhanden sind, überschüssige Nagelhaut können Sie vorsichtig entfernen oder zurückschieben. Eine saubere und trockene Oberfläche ist entscheidend für die Haftung der Nagelfolie. Feilen Sie Ihre Nägel in die gewünschte Form. Ein Tipp an dieser Stelle: das Verwenden einer Glasnagelfeile verhindert, dass die Nägel dabei splittern. Achten Sie anschließend unbedingt darauf Ihre Nägel nochmal gründlich zu reinigen und so von überschüssigem Staub zu befreien.
Auswahl: Wählen Sie auch hier die passende Größe der UV-Nagelfolie für jeden Nagel aus. UV-Nagelfolien sind deshalb auf einer durchsichtigen Folie befestigt, damit Sie testen können, welche Größe zu welchem Ihrer Nägel passt. Falls Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie lieber die kleinere Größe, denn Nagelfolien sind dehnbar und können daher nachträglich noch an die Nagelform angepasst werden durch vorsichtiges Ziehen.
Auftragen: Ziehen Sie die UV-Nagelfolie vorsichtig von der Trägerfolie ab und platzieren Sie sie mittig auf dem Nagel. Die Folie sollte gleichmäßig aufliegen und keine Falten/Blasen werfen.
Anpassen: Drücken Sie die UV-Folie fest auf den Nagel und glätten Sie eventuelle Luftblasen oder Falten mit einem Nagelstäbchen oder einem weichen Tuch. Arbeiten Sie dabei von der Nagelmitte zu den Rändern hin. Überschüssige Folie können Sie an den Nagelrändern nach unten knicken und mit einer Nagelfeile abfeilen. Dabei immer in eine Richtung feilen, um die Folie nicht zu beschädigen.
Aushärten: Sobald Sie alle UV-Nagelfolien auf Ihren Nägeln geklebt haben, härten Sie diese für etwa 60 Sekunden unter einer UV-Lampe aus. Tipp: Härten Sie erst Ihre 4 Finger und anschließend den Daumen separat aus. Beachten Sie bei der Anwendung der UV-Lampe stets die Warn- und Anwendungshinweise des Herstellers sowie die von der jeweiligen Marke empfohlene Wattzahl und Minuten pro Anwendung.
Entfernen: Dafür gibt es spezielle Tools, Remover-Flüssigkeiten und -Stifte. Seien Sie bei der Entfernung behutsam, um zu verhindern, dass die oberste Nagelschicht beschädigt wird. Tragen Sie die passende Remover-Flüssigkeit auf und verwenden Sie beispielsweise ein Multitool, um die Folien an den Rändern anzuheben. So können Sie diese nun mit einem in Remover-Flüssigkeit getauchten (Rosen-)Holzstäbchen von der Nageloberfläche schieben. Klebereste von den Folien lassen sich rückstandsfrei mit einem Wattepad und Nagellackentferner beseitigen.
Tipp: Da UV-Lacke wie Nagelfolien auch auf Sonnenlicht reagieren und so frühzeitig aushärten, sollten Sie Ihre Maniküre ins Haus verlegen. Achten Sie zudem darauf Ihre UV-Nagel-Produkte lichtgeschützt zu lagern.
Tipps für ein perfektes Ergebnis mit Nagelfolie
Top Coat: Um die Haltbarkeit Ihrer Nagelfolie zu verlängern, tragen Sie einen transparenten Top Coat auf. Dies schützt die Folie und verleiht Ihren Nägeln zusätzlichen Glanz.
Kreativität: Kombinieren Sie verschiedene Nagelfolien oder ergänzen Sie Ihr Design mit Nagelstickern und Glitzersteinchen für einen individuellen Look.
Pflege: Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und Chemikalien unmittelbar nach dem Auftragen, um die Haftung der Folie zu gewährleisten.
Sind Nagelfolien die perfekte Lösung für kreative und langanhaltende Nageldesigns?
Nagelfolien sind eine fantastische Möglichkeit, Ihre Nägel schnell und einfach zu verschönern. Sie bieten eine Vielzahl von Designs und sind ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf gepflegte und kreative Nägel verzichten möchten. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!