Glänzendes Make-up richtig auftragen
Tipps und Tricks, wie Sie schimmernde Lichtblicke ins Gesicht zaubern.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
14.5.2025

Mit gekonnt gesetzten Highlights ist Ihnen ein glänzender Auftritt sicher. Zu wenig Schimmer fällt aber kaum auf und zu viel des Guten lässt den Look schnell kitschig wirken. Wohin und wie Sie metallische Nuancen am besten auftragen:
Schimmerndes Blush auf den Wangen
Obwohl sie die größten Flächen im Gesicht sind, werden die Wangen beim Schminken oft noch vernachlässigt. So setzt man sie in Szene:
- Das Blush wird auf den Backenknochen aufgetragen. Es überzieht die Wangen dann nicht nur mit Frische, sondern modelliert sie auch. Besonders zauberhaft wirkt Apricot mit leichtem Glanz.
- Helle Typen greifen zu kühleren Metallnuancen, dunklere können auch in der kalten Jahreszeit bei Bronzepuder bleiben.
- Entscheidend ist, dass man einen breiten Pinsel einen Zentimeter unter dem äußeren Augenwinkel ansetzt und von dort diagonal in Richtung Nasenflügel wischt.
- Lippen und Augen bekommen auch etwas von dem Glanz ab: Roséfarbener Lipgloss lässt nicht nur den Mund glänzen, der Look betont zusätzlich auch die Augen sehr schön.
Augen zum Funkeln bringen
Wenn es um Natürlichkeit geht, geben sie den Ton an: Lidschatten in schimmernden Nude-Tönen. Das Auge wirkt größer und man kann Highlights setzen, ohne dass man überschminkt aussieht. Dazu werden drei unterschiedliche Nuancen eingesetzt:
- Ein ganz heller Highlighter zieht sich vom Augenwinkel leicht in die Tränenfalte hinunter.
- Ein rosa Nude-Ton betont das bewegliche Lid.
- Am oberen Lid sorgt eine etwas dunklere Nuance für Kontur. Dafür wird sie von der Augenfalte zum Jochbein gezogen.
Noch besser ins Licht rückt man die Augen mit einem weißen Kajal. Diesen tragen Sie am inneren Augenlid auf. Dadurch hebt sich das Auge ab, der Look bleibt trotzdem weich.
Auch metallische Lidschatten bringen Ihre Augen zum Strahlen. Bei Lidschatten mit metallischen Partikeln empfiehlt es sich mehrere Schichten aufzutragen, damit die Partikel gut am Lid verteilt werden. Während bei Puder-Lidschatten zum Auftragen ein Pinsel am besten geeignet ist, trägt man Creme-Lidschatten am besten mit den Fingern auf. Die Konsistenz des Lidschattens wird durch die Körperwärme weicher, er lässt sich dadurch leichter auf dem Lid verteilen.
Strahlender Teint
Ein perfekter Teint, ebenmäßig und jugendlich frisch, ist die Grundlage jedes Looks. Dabei geht der Trend weg von komplett matt hin zu leicht glänzend. Das erfordert aber viel Schichtarbeit:
- Zuerst wird die Haut mit einer Feuchtigkeitscreme vorbereitet. Lassen Sie diese gut einziehen.
- Tragen Sie eine hautbildverfeinernde Basis, einen sogenannten Primer, auf. Danach folgt eine BB Cream. Die Base gleicht Unebenheiten aus, die BB Cream deckt sie ab. Ohne Grundierung bleibt der Teint durchscheinend, die jugendliche Frische ungekünstelt.
- Für mehr Schimmer sorgt nur noch ein Highlighter-Puder, das einzelne Stellen ins rechte Licht rückt.
Glanz auf den Lippen
Der Schimmer-Trend hat auch die Lippen erreicht: Metallischer Lippenstift ist ein echtes Statement und längst alltagstauglich. Neben einem schillernden Finish punkten die schimmernden Lippenstifte auch mit einem Volumen-Effekt: Der Glanz lässt die Lippen voller erscheinen.
Weil bei diesen extravaganten Lippenstiften besonders wichtig ist, dass nichts verläuft, kommt vorher unbedingt ein Lippenkonturenstift zu Einsatz - wahlweise in derselben Nuance wie der Lippenstift oder einfach transparent.
Und wem der Look noch zu intensiv ist, tastet sich zunächst vorsichtig ran: Einfach vorher matten und darüber etwas schimmernden Lippenstift auftragen.
Den Metallic-Look richtig kombinieren
Wer den Metallic- bzw. Schimmer-Look liebt, sollte sich aber immer auf eine Gesichtspartie festlegen. Absolutes No-Go ist Schimmer all over! Wenn Sie Ihre Augen mit einem extravaganten Metallic Look betonen, schminken Sie die Lippen nur sehr dezent – zum Beispiel mit Lippenstift oder Lipgloss in einem Nudeton.
Egal für welche Gesichtspartie Sie sich entscheiden: Die Fingernägel werden mit dem passenden Nagellack ebenfalls zu echten Glanzstücken. Idealerweise findet sich im Nagellack dieselbe Nuance wie im Make-up wider.