HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Schminktipps: Make-Up für Brillenträger

Warum sich weitsichtige Brillenträgerinnen anders schminken sollen als Kurzsichtige.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

22.9.2022

Frau mit Brille und schönem Augen-Make-up

Eine Brille verändert das Aussehen der Trägerin. Gläser für kurzsichtige Brillenträgerinnen lassen die Augen kleiner wirken, während bei Weitsichtigen die Augen durch die Brille größer wirken. Um diese Unterschiede auszugleichen, hilft das passende Make-Up. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Augen unter einer Brille perfekt in Szene setzen.

Allgemeine Tipps für Brillenträger

1. Definierte Augenbrauen

Wer eine Brille trägt, richtet automatisch Aufmerksamkeit auf die Augenbrauen. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Brauen in Form sind. 

2. Eyeliner im richtigen Verhältnis auftragen

Passen Sie die Dicke Ihres Lidstriches Ihrem Brillenrahmen an. Bei dicken Rahmen kann der Lidstrich ruhig etwas breiter sein. Bei zarten, dünnen Brillenfassungen sollte auch der Lidstrich dementsprechend ausfallen.

3. Concealer verwenden

Jede Brille wirft einen Schatten auf das Gesicht. Augenringe werden dadurch noch deutlicher sichtbar. Verwenden Sie daher einen Concealer, damit die Partie unter den Augen schön ebenmäßig wirkt. 

Make-up für kurzsichtige Brillenträgerinnen

Bei kurzsichtigen Brillenträgerinnen wirken die Augen durch die Brille kleiner. Man versucht daher, mit einem hellen Augen-Make-up die Augen optisch zu vergrößern.

Schritt 1: Hellen Lidschatten auftragen

Im ersten Schritt wird auf das gesamte Augenlid ein beiger Lidschatten aufgetragen. Betonen Sie dabei den inneren Augenwinkel und das bewegliche Augenlid, so wirkt das Auge optisch größer. Die Übergänge werden mit einem weichen Pinsel sanft verblendet.

Danach wird derselbe Lidschatten auch unter dem Auge entlang des Wimpernkranzes aufgetragen.

Schritt 2: Highlights setzen

Um die Augen optisch noch etwas zu vergrößern, werden mit einem hellen Lidschatten Highlights im inneren Augenwinkel sowie mittig auf dem beweglichen Augenlid gesetzt. Wahlweise kann auch noch ein weißer Kajal auf die untere Wasserlinie auftragen werden. 

Tipp: Setzen Sie auf schimmernde Lidschatten. Diese reflektieren das Licht und lassen das Auge optisch gleich viel größer wirken. 

Schritt 3: Wimpernkranz verstärken und Mascara auftragen

Um den Augen mehr Ausdruck zu verleihen, wird der Wimpernkranz mit einem etwas dunkleren, braunen Lidschatten betont. Dazu einfach den Lidschatten mit einem dünnen Lidschattenpinsel entlang des Wimpernkranzes auftragen. Tipp: Die Nuance sollte nicht zu dunkel sein.

Wer die Wimpern noch dichter erscheinen lassen will, kann zusätzlich einen braunen Lidstrich ziehen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Linie sehr dünn bleibt. Ein breiter, schwarzer Lidstrich würde das Auge optisch kleiner wirken lassen. 

Zuletzt kommen die Wimpern an die Reihe. Kurzsichtige können ihre Wimpern ohne Bedenken kräftig Tuschen – betonte Wimpern öffnen den Blick.  

  1. Schritt 1: Hellen Lidschatten auftragen

    Schritt 1: Hellen Lidschatten auftragen

  2. Schritt 2: Highlights setzen

    Schritt 2: Highlights setzen

  3. Schritt 3: Wimpernkranz verstärken und Wimpern tuschen

    Schritt 3: Lidstrich und Mascara

Ende der Auflistung

Make-Up für weitsichtige Brillenträgerinnen

Weitsichtige Brillenträgerinnen kämpfen mit dem Problem, dass die Brille die Augen optisch vergrößert. Mit matten, dunklen Farben wird versucht, das Auge mit den richtigen Make-Up-Tricks kleiner erscheinen zu lassen. 

Schritt 1: Wimpernkranz verstärken und Akzente setzen

Zuerst wird das Auge mit einer hellen Lidschattenfarbe grundiert. Ein dunkler, matter Farbton wird nun entlang des oberen Wimpernkranzes aufgetragen und nach oben hin verblendet. Somit wird der Wimpernkranz optisch verdichtet. Anschließend wird der Lidschatten bis zur Lidfalte ausschattiert. Arbeiten Sie dabei von außen nach innen. Der dunkelste Punkt sollte sich stets am äußeren Augenlid befinden. 

Schritt 2: Unteren Wimpernkranz betonen

Die dunkle Nuance wird auch am unteren Wimpernkranz eingesetzt. Ziehen Sie den Wimpernkranz mit einem feinen Pinsel nach und achten Sie dabei auf weiche Übergänge. 

Schritt 3: Lidstrich ziehen und Wimpern tuschen

Ein Lidstrich verstärkt den Wimpernkranz zusätzlich und sorgt für intensive Blicke. Je nach Brillenfassung kann der Lidstrich und der Wing auch etwas dicker gezogen werden. Zum Abschluss werden die Wimpern mit einem schwarzen Mascara kräftig getuscht. Eine zweite Mascara-Schicht sorgt für zusätzliches Volumen. So kommen die Wimpern hinter der Brille so richtig zur Geltung. 

  1. Schritt 1: Wimpernkranz verstärken und Akzente setzen

    Schritt 1: dunklen Lidschatten verblenden

  2. Schritt 2: Unteren Wimpernkranz betonen

    Schritt 2: unteren Wimpernkranz betonen

  3. Schritt 3: Lidstrich ziehen und Wimpern tuschen

    Schritt 3: Eyeliner und Mascara auftragen

Ende der Auflistung

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: alverde NATURKOSMETIK; Produktname: Lidschattenprimer, 3,5 ml; Preis: 3,25 €; Marke von dm Grafik; 3,446 von 5 Sternen bei 65 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLidschattenprimer alverde NATURKOSMETIK
    Marke von dm Grafik
    3,25 €
    alverde NATURKOSMETIKLidschattenprimer, 3,5 ml
    (65)
    Lieferbar
  2. Marke: MAYBELLINE NEW YORK; Produktname: Lidschattenpalette The Burgundy Bar, 9,6 g; Preis: 13,95 €; 4,864 von 5 Sternen bei 125 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLidschattenpalette The Burgundy Bar MAYBELLINE NEW YORK
    13,95 €
    Lieferbar

Ende der Auflistung