HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Gemüse, Obst und Brot: zum Wegwerfen zu schade

40 Kilo Essen wirft der Österreicher pro Jahr in den Müll. Wie Sie weniger Lebensmittel verschwenden.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

20.10.2023

Weniger Lebensmittel wegwerfen

Herr und Frau Österreicher werfen pro Jahr rund 40 Kilo Lebensmittel in den Müll. Vor allem Obst und Gemüse werden leichterhand entsorgt, obwohl sie noch genießbar wären. Sieben Tipps, wie Sie weniger Lebensmittel verschwenden.

Den Einkauf richtig planen

Planung ist die halbe Miete: Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie Ihren Wocheneinkauf. Schreiben Sie sich einen Essensplan und daraus resultierend eine Einkaufsliste. So können Sie Synergien nutzen: Benötigen Sie beim Montagsessen etwa nur einen halben Brokkoli, sehen Sie in dieser Woche ein weiteres Brokkoli-Gericht vor. Zudem vermeiden Sie mit einer Einkaufsliste ungeplante Genusseinkäufe. Starten Sie außerdem nie hungrig zum Einkaufen.

Haltbarkeitsdatum prüfen

Verlassen Sie sich nicht blind auf das Haltbarkeitsdatum. Dies ist nur das Datum, bis zu dem der Hersteller bei ordnungsgemäßer Lagerung eine Haltbarkeit garantiert. Das kann er nur, wenn das Produkt normalerweise länger haltbar bleibt. Das heißt, dass ein Lebensmittel üblicherweise länger haltbar ist, als es das Mindesthaltbarkeitsdatum anzeigt. Überprüfen Sie deshalb Farbe, Aussehen und Geruch - bevor es fälschlicherweise im Müll landet. Vorsicht aber bei Angaben mit "zu verbrauchen bis". Diese Bezeichnung findet sich auf leicht verderblichen Produkten. Ist hier das Datum überschritten, sollte das Produkt nicht mehr gegessen werden.

Lebensmittel richtig lagern

Auf die richtige Lagerung kommt's an. Manches Gemüse möchte am liebsten im Keller, anderes in ein feuchtes Tuch eingewickelt und wieder anderes bevorzugt auf der Fensterbank gelagert werden. Auch einige Obstsorten sind leichter verderblich, wenn sie zusammen aufbewahrt werden. Lesen Sie mehr zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse

Lesetipp: Pilze trocknen: Wie es richtig geht

Welche Schritte Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in unserem ACTIVE BEAUTY Magazin.

Einfrieren und Einkochen

Für den Tiefkühler eignen sich viele Lebensmittel - von Gemüse über Brot bis hin zu fertigen Speisen. Sogar Kräuter können ins Eis wandern: Frieren Sie sie zusammen mit etwas Olivenöl als Eiswürfel ein. Bei Bedarf können Sie einen davon auftauen und haben Kräuter, die wie frisch geerntet schmecken. Auch Obststücke und Beeren können mit etwas Wasser als Eiswürfel eingefroren werden - und dienen dann als Hingucker für Säfte oder Cocktails. 

Wenn Sie keinen Platz mehr im Tiefkühler, aber noch jede Menge Obst zum Konservieren haben, kochen Sie es zu Marmelade oder Kompott ein.

Restln verkochen

Restl-Küche macht Spaß und Sinn - bunte Gemüsepfannen, Eintöpfe, Obstsalate, reichlich belegte Pizzen und und und. Mit etwas Kreativität lassen sich Essensreste aus der Küche schnell und einfach verkochen, bevor sie ungenießbar werden. Altes Brot eignet sich bestens für süße Aufläufe, Croutons, Fleischlaibchen oder Arme Ritter. Überbleibsel von Keksen peppen fein zerbröselt Nachspeisen auf. Obst mit Druckstellen lässt sich gut zu Milchshakes oder Kompott verarbeiten. Beilagen lassen sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren und bereichern ein neues Gericht oder werden als Nudelpfanne, Milchreis oder Erdäpfelgröstl zum Hauptgericht. 

Kühlschrank regelmäßig putzen

Damit der Kühlschrank nicht zum Nährboden für Bakterien, Pilze und Keime wird, putzen Sie ihn ca. einmal im Monat gründlich durch. Kleine Flecken werden weggewischt, sobald sie entstehen. Und: Lebensmittel luftdicht verschließen sowie verdorbenes Obst und Gemüse sofort aus dem Kühlschrank nehmen, damit Keime nicht munter or sich hin gedeihen und weitere Lebensmittel verderben lassen. Hier finden Sie alle Tipps für einen hygienisch sauberen Kühlschrank.

Zusammen isst man weniger allein

Ob vor dem Urlaub, nach einem Genusseinkauf oder weil es keine kleinere Verpackungseinheit gab: Manchmal hat man doch einfach so viel gekauft, dass man es alleine gar nicht aufessen kann. Die Lösung: Food Sharing. Veranstalten Sie zum Beispiel eine Reste-Essen Party mit Freunden oder Nachbarn. Oder Sie bekochen andere für einen guten Zweck. 

Omas Geheimtipps ... zum Weitersagen

Torten vor dem Austrocknen schützen
Einmal angeschnitten, trocknen Kuchen und Torten an den Schnittstellen schnell aus. Eine Scheibe Toastbrot an das angeschnittene Ende gelegt, schafft Abhilfe. Statt der Torte wird dann das Toastbrot hart - dieses lässt sich nach seinen Diensten an der Süßspeise weiter für Semmelknödel oder süßen Auflauf verwenden.

Resteverwertung bei Einmachgläsern
Leer ist nicht gleich leer: Aus vermeintlich leeren Senf- und Mayonnaisegläsern oder auch Schokocreme-Gläsern lässt sich noch ein kulinarisches Restchen gewinnen. Leeren Sie etwas Essig und Öl, Salz und Pfeffer in das Glas, schütteln Sie es und würzen Sie Ihren Salat damit. Selbiges Spiel mit dem Schokocreme-Glas und heißer Milch - und fertig ist der Kakao.

Zitrone entsaften ohne Aufschneiden
Wenn Sie nur einen Schuss Zitronensaft brauchen, dann schneiden Sie die Zitrusfrucht nicht an - der Rest würde schnell unbrauchbar werden. Stechen Sie einfach mit einem Holzzahnstocher ein kleines Loch in die Schale und pressen Sie so viel Saft heraus, wie Sie benötigen. Das Loch danach einfach mit einem Klebestreifen schließen und die Zitrone weiter im Kühlschrank aufbewahren. 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Profissimo; Produktname: Frischhaltehauben aus Silikon, 2 St; Preis: 2,95 €; Marke von dm Grafik; 4,068 von 5 Sternen bei 88 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenFrischhaltehauben aus Silikon Profissimo
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    Lieferbar
  2. Marke: Profissimo; Produktname: Gefrierbeutel-Trio 1, 2 & 4 l mit Doppelverschluss, 20 St; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 20 St (0,10 € je 1 St); Marke von dm Grafik; 4,687 von 5 Sternen bei 83 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenGefrierbeutel-Trio 1, 2 & 4 l mit Doppelverschluss Profissimo
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    20 St (0,10 € je 1 St)
    Lieferbar
  3. Marke: Denkmit; Produktname: Lufterfrischer Kühlschrank-Frische, 1 St; Preis: 1,95 €; Marke von dm Grafik; 3,992 von 5 Sternen bei 133 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenLufterfrischer Kühlschrank-Frische Denkmit
    Marke von dm Grafik
    1,95 €
    Lieferbar

Ende der Auflistung