Taper Fade: Vielseitiger Kurzhaarschnitt
Der Taper Fade ist ein Haarschnitt, der durch seine sanften Übergänge und abgestuften Längen an den Seiten und am Hinterkopf besticht. Dabei wird das Haar von oben nach unten allmählich kürzer, bis es in die Haut übergeht. Diese Technik verleiht dem Look eine saubere und dennoch vielseitige Ästhetik, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen überzeugt. Taper-Fade-Haarschnitte zählen seit Jahren zu den beliebtesten Männer- und Kurzhaarfrisuren. Und das aus gutem Grund: Ein Taper Fade Cut ist unglaublich vielseitig und kann individuell an Ihren Stil angepasst werden. Ob klassisch, modern oder extravagant – mit einem Taper Fade ist fast alles möglich.

dm drogerie markt
Lesedauer 7 Min.
•
8.4.2025

Was ist ein Taper-Fade-Haarschnitt?
Ein Taper Fade zeichnet sich dadurch aus, dass das Haar an den Seiten und am Hinterkopf von oben nach unten immer kürzer wird. Der Name „Fade“ (englisch für „verblassen“) kommt dabei nicht von ungefähr: Der Übergang sollte nahtlos verlaufen, ohne harte Linien oder Kanten.
Der Unterschied zu einem klassischen Fade liegt in der Übergangshöhe: Während ein High oder Mid Fade sehr kurz rasiert wird, bleibt der Taper Fade dezenter und sorgt für einen weichen, natürlichen Look. Dadurch wirkt der Schnitt besonders elegant und ist sowohl für den Alltag als auch für formelle Anlässe perfekt geeignet.
Für den perfekten Taper Fade kommen spezielle Haarschneidemaschinen (Clippers) sowie Trimmer zum Einsatz, um eine gleichmäßige Abstufung zu erzielen. Die Haarlänge im oberen Bereich bleibt dabei individuell gestaltbar – egal, ob Sie einen lockeren Look, einen Sleek-Back oder einen Comb-Over bevorzugen.
Warum ist der Taper-Fade-Schnitt so beliebt?
Der Erfolg des Taper Fades liegt in seiner Vielseitigkeit:
Passend für verschiedene Gesichtsformen und Haartypen – Egal, ob feines, dickes, glattes oder lockiges Haar: Der Taper Fade lässt sich sehr gut anpassen. Und Ihr Friseur oder Barber, weiß auch, welche Taper Fade Cut Ihrer Gesichtsform am besten zuträgt.
Flexibles Styling – Je nachdem, wie das Haupthaar getragen wird, wirkt der Look klassisch, modern oder sogar ein wenig edgy.
Pflegeleicht – Weniger Aufwand beim Styling, da nur das obere Haar gestylt werden muss.
Zeitlos und sehr variantenreich – Durch verschiedene Varianten wie Low Taper, Mid Taper oder High Taper lässt sich der Haarschnitt immer wieder neu interpretieren, jedes Jahr kommen neue Varianten in Mode.
Überall passend: Egal ob im Büro oder in der Freizeit – mit einem Taper Fade setzen Sie auf einen stilvollen, modernen und zugleich unkomplizierten Look.
Unterschiede zu anderen Haarschnitten
Im Vergleich zu anderen Haarschnitten zeichnet sich der Taper Fade durch seine subtilen Übergänge aus. Während beim klassischen Fade das Haar abrupt von lang zu sehr kurz übergeht, bietet der Taper Fade einen sanfteren, allmählichen Übergang. Der Undercut hingegen trennt die oberen längeren Haare deutlich von den kürzeren Seiten, ohne fließende Übergänge. Der Taper Fade kombiniert somit das Beste aus beiden Welten: die Klarheit des Undercuts und die Weichheit des Fades.
Die Varianten des Taper Fades
Es gibt verschiedene Ausführungen des Taper Fades, die je nach persönlichem Stil und Vorlieben gewählt werden können:
Low Taper Fade: Der Übergang beginnt knapp über den Ohren und verläuft sanft nach oben. Diese Variante eignet sich besonders für einen dezenten Look und passt gut zu formellen Anlässen.
Mid Taper Fade: Hier startet der Fade in der Mitte des Kopfes, was einen ausgewogenen und vielseitigen Stil ergibt. Diese Variante ist ideal für Männer, die einen modernen, aber nicht zu auffälligen Look bevorzugen.
High Taper Fade: Der Übergang beginnt höher am Kopf, oft in der Nähe der Schläfen. Dies führt zu einem markanteren und mutigeren Erscheinungsbild und eignet sich für diejenigen, die ein Statement setzen möchten.
Wie pflegt und stylt man einen Taper Fade?
Der Taper Fade ist dank der kurzen Seiten und des schlichten Designs ein Haarschnitt, der wenig Aufwand erfordert. Regelmäßiges Waschen und eine gute Pflege sind jedoch essenziell, um das Haar gesund und kräftig zu halten. Achten Sie auf hochwertige Shampoos und Conditioner, die Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgen, ohne es zu beschweren.
Wichtig: Gerade bei den kurzen Seiten und dem Hinterkopf sollte im Sommer darauf geachtet werden, dass die Haut vor Sonnenbrand geschützt wird. Verwenden Sie dafür ein Haarspray mit UV-Schutz oder tragen Sie ein leichtes Sonnenschutzgel auf die Haut auf.
Damit ihr Taper Fade immer top-gepflegt aussieht empfiehlt sich:
Ein regelmäßiger Besuch beim Friseur oder Barber Ihres Vertrauens: Um die klaren Linien und Übergänge des Haarschnitts zu erhalten, sollten Sie alle 2-3 Wochen zum Nachschneiden gehen. Mit etwas Übung und den richtigen Tools lässt sich jedoch auch ein einfacher Taper Fade zu Hause nachschneiden.
Für die regelmäßige Haarpflege: Verwenden Sie die passenden Shampoos und Conditioner, um Ihr Haar gesund und glänzend zu halten.
Föhnen: Nach dem Waschen kann das Haar in die gewünschte Form geföhnt werden, um Volumen und Struktur zu schaffen.
Styling-Produkte: Je nach gewünschtem Look können Sie Pomade, Wachs oder Gel verwenden. Für einen natürlichen Look eignet sich eine matte Pomade, während für ein glänzendes Finish ein Gel empfehlenswert ist. Welches Produkt Sie wählen, hängt von Ihrer Haarstruktur und persönlichen Vorlieben ab – beide Varianten sorgen für festen Halt und ein schönes Finish.
Und so geht’s: Eine kleine Menge Gel oder Wachs in die Handflächen geben (Wachs am besten vorher etwas erwärmen, damit es geschmeidiger wird), einreiben und gleichmäßig ins Haar einarbeiten. Für lockiges Haar sind spezielle „Lockenbändiger“-Produkte besonders effektiv, um die Locken zu definieren, ohne sie zu beschweren.
Für welche Haartypen und Gesichtsformen eignet sich ein Taper Fade besonders gut?
Der Taper Fade ist wirklich sehr vielseitig und kann an verschiedene Haartypen und Gesichtsformen angepasst werden, was ihn besonders zeitlos und beliebt macht.
Haartypen: Ob glatt, wellig oder lockig – der Taper Fade kann bei nahezu jedem Haartyp angewendet werden. Bei sehr lockigem Haar empfiehlt es sich, den Übergang etwas länger zu lassen, um die natürliche Textur zu betonen.
Gesichtsformen: Dieser Haarschnitt passt besonders gut zu ovalen und eckigen Gesichtern. Bei runden Gesichtern kann ein höherer Fade das Gesicht optisch verlängern, während bei länglichen Gesichtern ein niedrigerer Fade für Ausgewogenheit sorgt – ein professioneller Friseur oder Barber weiß, wie er Ihre Gesichtsform perfekt in Szene setzt.
Wo kann ich mir einen Taper Fade Cut machen lassen?
Beim Friseur oder Barber Ihres Vertrauens – der Taper Fade ist ein sehr beliebter und allseits bekannter Haarschnitt. Professionelle Friseure und Barber wissen der Regel, wovon Sie sprechen, wenn Sie einen Taper Fade in Auftrag geben. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie vorab, ob Ihr Frisiersalon oder Barber Erfahrung mit Taper Fade Cuts hat. Und wenn Sie schon eine konkrete Vorstellung von Ihrem Taper Fade haben, bringen Sie am besten auch ein Referenzbild mit, um sicherzustellen, dass Ihr Friseur Ihren gewünschten Look versteht.
Falls Sie noch auf der Suche nach einem Friseur sind, können Sie den Taper Fade professionell im dm friseurstudio schneiden lassen. Dort beraten Sie erfahrene Stylistinnen und Stylisten und sorgen für einen präzisen und stilvollen Schnitt, der perfekt zu Ihnen passt.