Pflege: coloriertes Haar verwöhnen
Für unterschiedliche Haartypen gibt es eigens abgestimmte Haarpflegeprodukte. Auch gefärbte Haare stellen besondere Ansprüche an Shampoo, Conditioner und Co. Hier erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie optimale Pflege für coloriertes Haar erzielen.

dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
22.1.2025

Coloriertes Haar – spezielle Pflegebedürfnisse
Unabhängig vom eigentlich zugrundeliegenden Haartyp: Gefärbtes Haar benötigt eine andere Pflegeroutine als unbehandeltes. Um dies nachzuvollziehen, muss man zunächst verstehen, was beim Färben „technisch“ mit dem Haar geschieht.
Färben verändert die Haarstruktur
Bei Haartönungen lagert sich die Farbe äußerlich ans Haar an und wird nach mehreren Haarwäschen langsam ausgewaschen. Dabei wird die Haarsubstanz selbst nicht verändert. Beim Colorieren ist das anders. Damit Pigmente ins Haar eindringen und sich dort für eine permanente Farbänderung einlagern können, muss seine Lipidschicht „aufgebrochen“ werden. Das geschieht mittels Chemikalien: Das in der Coloration enthaltene Ammoniak lässt die Haare aufquellen, Wasserstoffperoxid hellt natürliche Farbpigmente auf.
Pflege nach dem Färben
Die Schuppenschicht des Haares wird bei diesem Prozess aufgeraut. Damit seine natürliche Glätte wieder hergestellt wird und die Haarfarbe gut hält, ist anschließend besondere Pflege für coloriertes Haar erforderlich. Das betrifft einerseits die Auswahl von Pflegemitteln mit eigens darauf ausgerichteter Rezeptur. Zum anderen ist es sinnvoll, allgemeine Hinweise zu Routinen rund ums Waschen und Frisieren zu beachten. So haben Sie lange Freude an Ihrer neuen Haarfarbe.
Pflege-Basics für gefärbte Haare
Im Anschluss an das Färben starten Sie das Regenerations- und Verwöhnprogramm. Geeignete Produkte sind auf die Ansprüche gefärbter Haare abgestimmt: den Erhalt der Farbe und die Festigung der Haarstruktur nach dem chemischen Eingriff.
Haarkur für coloriertes Haar
Wenn Sie nach dem Färben die Produktreste ausgewaschen haben, sollten Sie sofort eine Intensivkur für coloriertes Haar anwenden. Haarkuren werden wie Conditioner aufgetragen, sind aber meist dickflüssiger. Sie enthalten konzentriertere Wirkstoffe für die Tiefenpflege. Die Einwirkzeit ist länger als bei einer Spülung. Haarkuren als Pflege für coloriertes Haar spenden Feuchtigkeit, glätten, reparieren und stärken die Haarsubstanz. Sie tragen auch dazu bei, die Haarfarbe lange zu erhalten.
Pflegeprodukte für coloriertes Haar
Für die weitere Pflege des colorierten Haares empfiehlt es sich, auf Artikel mit entsprechend optimierten Rezepturen zuzugreifen. Sie fördern den Aufbau der Haarstruktur. Tipp: Benutzen Sie möglichst Erzeugnisse aus derselben Serie – das garantiert die optimale Abstimmung der Rezepturen aufeinander.
- Haarkuren oder Haarmasken: Einmal wöchentlich angewendet, wird das Haar gekräftigt und die Haarfarbe zusätzlich versiegelt.
- Haaröl: Gefärbte Haare neigen zu trockenen Spitzen. Dem können Sie mit entsprechender Ölpflege entgegenwirken.
- Shampoo: Bei der Haarwäsche reinigen Shampoos für coloriertes Haar schonend die Kopfhaut, versiegeln die Coloration und unterstützen Farbschutz und Farberhalt. Manche Produkte enthalten Farbstofffixierer oder haben einen leicht sauren pH-Wert, der den natürlichen Säuremantel des Haares wiederherstellt. Die Formulierungen sind meist milder, um die Farbe zu schonen.
- Conditioner: Der Conditioner schützt die Haarfarbe auf ähnliche Weise wie das Shampoo vor dem Verblassen.
- Weitere Produkte: Mehrere Artikel fürs Hairstyling wie Schaumfestiger und Haarspray sind ebenfalls speziell für coloriertes Haar verfügbar.
Pflege coloriertes Haar: Hinweise
Damit Ihr gefärbtes Haar gestärkt wird und weiterhin brillante Farben zeigt, sollten Sie neben den Pflegeprodukten eine Reihe von Tipps und Hinweisen im Blick behalten.
Mit Waschen warten: Nach der ersten Haarwäsche unmittelbar nach dem Färben, bei der etwaige Produktreste entfernt werden, ist eine 48-stündige Wartezeit bis zur nächsten Wäsche ratsam. Die Haarfarbe muss sich erst „festigen“. Generell gilt: Je häufiger gefärbtes Haar gewaschen wird, desto schneller kann die Farbe verblassen.
Keine Anti-Schuppen-Produkte: Shampoo und Conditioner für zu Schuppen neigendes Haar beeinträchtigen die Farbintensität von coloriertem Haar.
Cool bleiben: Coloriertes Haar sollte nach Möglichkeit an der Luft oder mit einem Mikrofaserhandtuch getrocknet werden. Hitzeeinwirkung beim Föhnen, durch zu heißes Waschen oder gar durch Lockenwickler und Glätteisen strapaziert gefärbte Haare und sollte nur ausnahmsweise erfolgen. Ein Hitzeschutz bietet dann zusätzliche Sicherheit.
Sonnenschutz: Sonnenlicht kann Haarfarben ausbleichen. Gerade im Sommer ist eine Leave-in-Pflege mit UV-Schutzfaktor zu empfehlen.
Nicht ziehen: Beim Trockenrubbeln raut die Haaroberfläche erneut auf. Einen ähnlichen Effekt hat zu rabiates Kämmen und Bürsten. Verwenden Sie am besten großflächige Paddle-Bürsten mit Naturborsten und grobzinkige Kämme.
Silikonfreiheit: Produkte, die Sie für Styling und Pflege von coloriertem Haar anwenden, sollten keine Silikone enthalten. Diese können Verschmutzungen aus der Luft anziehen und die Haare stumpf aussehen lassen.
Badehaube: Sowohl Chlor im Schwimmbad als auch Salzwasser beim Badeurlaub am Meer vertragen sich chemisch nicht mit gefärbten Haaren. Eine schicke Schwimmhaube schützt die Frisur.
Spliss an den Spitzen: Wo die Haare brüchig werden, lagern sich Farbpigmente besonders stark an. Das kann Farbverläufe ergeben. Daher sollten vor dem Haare(nach)färben die Spitzen alle paar Wochen gekappt werden.
Freuen Sie sich auf Ihren neuen Style mit attraktiven Haarfarben und passenden Produkten zur Pflege von coloriertem Haar aus dem Sortiment von dm!
Ende der Auflistung
FAQ
Wie gefärbte Haare richtig pflegen?
Wie gefärbte Haare richtig pflegen?
Neben der üblichen Pflegeroutine mit Haarwäsche und Haarkur sollten Sie darauf achten, möglichst wenig Hitze ans Haar zu bringen. Verzichten Sie aufs Föhnen oder Behandlungen mit Glätteisen und Co. und seien Sie behutsam beim Frisieren. Auswachsende Haarfarbe können Sie mit Tönungen auffrischen.
Welche Pflegeprodukte für gefärbte Haare?
Welche Pflegeprodukte für gefärbte Haare?
Farbbrillanz und Struktur von gefärbtem Haar erhalten Sie mit einer wöchentlichen Haarkur sowie für die normale Haarwäsche mit Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar.
Was brauchen Haare nach dem Färben?
Was brauchen Haare nach dem Färben?
Direkt nach dem Auswaschen der Haare nach dem Färben sollte eine entsprechende Haarkur aufgebracht werden, welche die durch die Färbechemikalien angegriffene Lipidschicht regeneriert. Die Haare sollten möglichst an der Luft trocknen.
Colorationen: Welches ist das beste Shampoo?
Colorationen: Welches ist das beste Shampoo?
Zur Haarwäsche verwenden Sie optimalerweise Spezial-Shampoos für coloriertes Haar. Viele Produkte verschiedener Marken überzeugen bei Warentests mit Qualität. Tipp: Wählen Sie Haarfarbe und Pflegeproduktserie vom selben Hersteller, passen die Rezepturen ideal zusammen.




