Goodbye Morgenmuffel: Die besten Aufsteh-Tipps
Positiv in den Tag starten: Mit diesen 6 Tipps fällt das Aufstehen in der Früh gleich viel leichter.
dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
21.1.2025
Von wegen Morgenstund hat Gold im Mund – der erste Schritt aus dem Bett ist täglich eine Qual? Sie brauchen morgens etwas länger um auf Betriebstemperatur zu kommen? Dann finden Sie hier ein paar Tipps, wie es Ihnen gelingen kann, lächelnd in den Tag zu starten.
Aufsteh-Tipp #1: Vorhang auf
Öffnen Sie nach dem Aufwachen die Vorhänge und lassen Sie die ersten Sonnenstrahlen in Ihr Schlafzimmer. Licht hemmt die Produktion des körpereigenen Schlafhormons Melatonin. Tipp: Wenn es im Winter draußen noch dunkel ist, helfen Lichtwecker oder Zeitschaltuhren.
Aufsteh-Tipp #2: Positive Gedanken
Achten Sie beim Aufwachen auf Ihre Gedanken. Bleiben Sie noch kurz im Bett liegen und nehmen Sie sich fünf Minuten für sich. Sie können die Zeit nutzen, um gedanklich Ihren Tagesablauf durchzugehen. Auch positive Affirmationen oder inspirierende Sätze helfen, um gut gelaunt in den Tag zu starten.
Beispiele für positive Affirmationen:
- Heute ist ein guter Tag.
- Ich bin ausgeruht und freue mich auf alles Gute, was der neue Tag für mich bereithält.
- Alles was ich tue wird ein Erfolg.
Beispiele für inspirierende Sätze:
- "Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden!" (Mark Twain)
- "Die meisten leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten." (Jean Cocteau)
- "Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst." (Albert Schweitzer)
- "Lebenskunst ist die Kunst des richtigen Weglassens." (Coco Chanel)
Aufsteh-Tipp #3: Kalt duschen und Kreislauf ankurbeln
Na gut, kalte Duschen am Morgen sind nun wirklich nicht jedermanns Sache. Sollten Sie sich doch überwinden, beginnen Sie behutsam mit kühlem Wasser an den Füßen und Beinen, um das Herz zu schonen. Ideal zum Munterwerden sind Wechselduschen – sie regen die Durchblutung an und sollen zudem das Immunsystem stärken. Wichtig dabei: Die Wechselduschen sollten immer mit warmem Wasser begonnen und mit kaltem Wasser beendet werden.
Wer den Gang in die Dusche lieber abends bevorzugt, kann nach dem Aufstehen auch einfach das Fenster öffnen und tief einatmen. Die frische Luft macht den Kopf klar und weckt die Lebensgeister.
Aufsteh-Tipp #4: Morgensport
Keine Angst, hier ist nicht die Rede von einer Stunde Joggen oder anstrengenden Sit-Ups. Bereits leichte Dehn- oder Atemübungen bringen den Kreislauf in Schwung. Yoga-Fans regen mit speziellen Yoga-Übungen die Atmung an und stärken alle wichtigen Gelenke und Muskeln.
Aufsteh-Tipp #5: Ein Glas lauwarmes Wasser
Trinken Sie noch vor Ihrem täglichen Kaffee oder Tee ein Glas lauwarmes Wasser. Das regt die Verdauung an und bringt den Kreislauf in Schwung. Der Saft einer gepressten Zitrone sorgt für einen extra Frische- und Vitaminkick.
Aufsteh-Tipp #6: Stress vermeiden
Gehören Sie zu den Menschen, die täglich fünf Minuten zu spät dran sind? Auch wenn es sich ungemütlich anhört, versuchen Sie eine halbe Stunde früher aufzustehen. Nehmen Sie sich Zeit für ein Frühstück oder zumindest eine Tasse Kaffee oder Tee und setzen Sie sich zu Tisch.
Kennen Sie den "Gute Laune-Drink"? Das Zaubermittel für Morgenmuffel besteht aus 1/8 Orangensaft, 1/8 Apfelsaft und 1/8 Karottensaft verdünnt mit Mineralwasser. Unterhalten Sie sich beim Frühstück, lesen Sie eine Zeitung oder schalten Sie Ihre Lieblingsmusik ein.
Ende der Auflistung