Schokolade mal anders: selbstgemachte Geschenke aus der Küche
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus einer einfachen Schokolade ein kunterbuntes Kunstwerk kreieren & haben 4 weitere kreative Weihnachtsideen zum Selbermachen.

Weihnachten geht durch den Magen: ob Rumkugeln im upgecycelten Glas, Cantuccini im gebastelten Sackerl oder Backmischung zum Verschenken. Wenn das Ganze noch mit Liebe selbstgemacht ist, freut sich von der besten Freundin bis zur Arbeitskollegin jede. Fünf Tipps zum Selbermachen…
Schokolade selbst verzieren
Sie brauchen:
- 1 Tafel Schokolade
- Schokolade zum Schmelzen
- Toppings zum Verzieren (Flakes, Apfelringe, Bananen Chips, Brezen, …)
So geht’s:
Schritt 1: Schokolade vorbereiten
Damit die Dekoration auf der Schokolade hält, wird zuerst ein bisschen Schokolade geschmolzen und in einen Gefrierbeutel eingefüllt. Den Beutel an einer kleinen Ecke abschneiden und in schlangenlinien auf der Schokoladentafel verteilen.
Schritt 2: Verzieren der Schokolade
Bei der Verzierung der Schokolade können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Probieren Sie neues aus. Mixen Sie Salzbrezeln mit süßen Cranberrys oder Bananenchips. Wichtig ist, dass Sie für die Dekoration der Schokolade nur getrocknete Zutaten verwenden. Sie können die Dekoration querbeet über die Tafel oder auch als Muster oder in einer Reihe verteilen. Hier können Sie sich austoben. Egal wie Sie die Schokolade dekorieren, es wird auf jeden Fall ein Geschmackserlebnis.
Tipp: Für einen ganz speziellen Effekt sorgt Glitzerpulver in den Farben Gold und Silber. Geben Sie hier von ein bisschen auf die Tafel Schokolade.
Schritt 3: Verpacken der Schokolade
Wenn die Schokolade ausgekühlt und alles getrocknet ist, kann sie verpackt werden. Nehmen Sie eine schöne Verpackung oder geben Sie die Schokolade in ein Cellophantütchen. Peppen Sie dieses mit einem Mascherl und einem Geschenkeanhänger auf und voilá ist das Last-Minute-Weihnachtsgeschenk fertig.
DIY-Backmischung zum Verschenken
Sie backen selbst nicht gern, Ihre Mama oder Freundin aber schon? Dann verschenken Sie eine selbstgemachte Backmischung – für einen gemeinsamen Abend voller Backspaß. Und so einfach geht´s:
- Lieblingsrezept aussuchen, zum Beispiel Vanillekipferl, auch einfache Kuchen- und Muffin-Rezepte eignen sich gut.
- Trockene Zutaten in den angegebenen Mengen abwiegen.
- Nacheinander ins Glas schlichten. Zum Beispiel: Mehl, Backpulver, Zucker, gemahlene Haselnüsse…
- Rezept und Backanleitung auf Geschenkanhänger schreiben. Dazu aus farbigem Tonpapier gewünschte Form ausschneiden und an Hanfkordel um das Glas binden.
- Nach Lust und Laune dekorieren: mit weihnachtlicher Schleife, echten Vanilleschoten, Zimtstangen oder kleinen Weihnachtskugeln
Ein Marmeladenglas strahlt im Muffin-Gewand
Warum nicht kleine Naschereien verschenken? Ob klassische Rumkugeln, weiße Kokos-Kugeln oder Mokka-Kugeln für Kaffeesüchtige – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn´s schnell gehen muss und dazu umweltfreundlich sein soll, pimpen Sie alte Marmeladengläser zur aufregenden Weihnachtsverpackung: mit selbstgemachten Leckereien gefüllt das perfekte Gastgeschenk. So wird ein altes Marmeladenglas zum originellen Weihnachtsgeschenk:
- Muffin-Förmchen über den Deckel stülpen. Gerne 2-3 verwenden, dann hält es besser und ist nicht durchsichtig.
- Mit einer Schleife aus Stoff oder Satin festbinden! Am besten funktioniert es, wenn wer zweiter mithilft.
- Am Schluss je nach Geschmack das Glas beschriften: Bunte Maskingtapes und selbstgestaltete Etiketten setzen Weihnachtsgrüße und Inhaltsbeschreibung perfekt in Szene.
Tipp: Wichtig ist, dass die Kugeln nicht zusammenkleben: kleine Papier-Förmchen verwenden oder einzeln in Wachspapier oder Zellophanfolie wickeln.
Süßes aus dem Sackerl
Sie wollen Ihre mit Liebe gebackenen Weihnachtskreationen nicht in einem Sack verschwinden lassen? Sechs Schritte wie aus einem schnöden Papiersackerl ein kreatives Schaufenster für Ihre Kekse wird:
- Besorgen Sie sich braune oder weiße Papiersackerln aus dem Schreibwarenladen oder Supermarkt sowie lebensmittelechte, durchsichtige Zellophansackerl mit der gleichen Form wie das Papiersackerl – nur etwas kleiner.
- Zeichnen Sie auf der Vorderseite des Sackerls einen Kreis auf, zum Beispiel mit einem Saftglas.
- Schneiden Sie mit einer kleinen Schere oder einem Stanley-Messer die Form aus.
- Füllen Sie die Kekse in das Zellophansackerl, oben zuklammern und in das vorbereitete Papiersackerl reinstellen.
- Am Schluss eine schmale Satinschleife auf eine große Nadel ziehen und mit einem großen Stich zunähen, Schleife binden, fertig!
- Mit einem dekorativen selbstgebastelten Geschenkanhänger verzieren, einem netten Weihnachtsgruß beschriften oder einem weihnachtlichen Motiv bestempeln.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: dmBio; Produktname: Knabbergebäck Dinkel Mini Brezeln ohne Salz, 125 g; Preis: 1,55 €; Grundpreis: 0,125 kg (12,40 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,732 von 5 Sternen bei 190 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,55 €0,125 kg (12,40 € je 1 kg)Lieferbar
Ende der Auflistung