Silvester-Spiele-Ideen für Groß & Klein
Silvester im Freundeskreis feiern ist Tradition – und damit das Warten bis Mitternacht wie im Flug vergeht, braucht man ein paar lustige Spiele-Ideen, und zwar für große und kleine Partygäste. Welche Spiele kann man als Erwachsener an Silvester gut spielen? Was sind die besten Silvester-Spiele für Gruppen? Gibt es Silvester-Spiele-Klassiker? Wir haben 10 Spiele für Erwachsene und 6 Spiele für Kinder im Alter von 5-10 Jahren für euch zusammengefasst. Und das Beste daran: Es sind alles Spiele, für die man kein Brettspiel kaufen muss. Die Utensilien dafür haben Sie bestimmt zu Hause. Viel Spaß beim Nachspielen!

dm drogerie markt
Lesedauer 12 Min.
•
12.11.2024

10 Silvester-Spiele für Erwachsene
Der Jahreswechsel steht vor der Tür, und was gibt es Besseres, als den Silvesterabend mit unterhaltsamen Spielen im Freundeskreis zu verbringen? Wir haben die besten Spiele für Silvester für Sie zusammengetragen.
1. Ganz klassisch für Silvester: Das Wer bin ich-Spiel
Für dieses beliebte Silvester-Spiel braucht man nur: Klebezettel und einen Stift. Jeder Spieler schreibt den Namen einer berühmten Persönlichkeit oder einer fiktiven Figur auf einen Zettel und klebt diesen dem Nachbarn auf die Stirn, ohne dass dieser den Namen sieht. Dann muss jeder Spieler mittels Ja- oder Nein-Fragen herausfinden, wer er oder sie ist. Das Spiel sorgt für viele Lacher und spannende Momente am Silvesterabend, wenn die Spieler versuchen, die Identität der Figur zu erraten.
2. Scharade / Pantomime
Für dieses lustige Silvester-Spiel brauchen Sie nur Ihre Fantasie, ein paar Papierzettelchen und einen Stift. Und vielleicht ein bisschen schauspielerisches Talent. Bilden Sie Teams und lassen Sie einen Spieler aus dem Team eine Aktivität, einen Beruf oder einen bekannten Film pantomimisch darstellen, während das restliche Team erraten muss, was dargestellt wird. Und so geht’s: Jedes Team schreibt zuerst Begriffe auf kleine Zettel für die gegnerische Mannschaft. Es müssen so viele Begriffe geschrieben werden, wie Runden gespielt werden sollen. Dann muss geraten werden: Die Mannschaft, die gerade dran ist, muss die Begriffe erraten, die ein Teammitglied pantomimisch darstellt. Für jeden Begriff gibt es einen Punkt. Wenn alle Zettel durch sind, wird getauscht. Alternativ kann auch nach jedem Zettel getauscht werden. Die Mannschaft, die die meisten Begriffe errät, hat gewonnen. Das Spiel bringt Bewegung und jede Menge Spaß in die Silvester-Runde und eignet sich ideal, um die Lachmuskeln zu trainieren.
3. Zwei Wahrheiten und eine Lüge
Dieses Silvester-Spiel ist besonders gut geeignet, um neue Seiten an Ihren Freunden zu entdecken. Und man braucht gar keine Utensilien dafür! Jeder Spieler tätigt drei Aussagen über sich selbst: zwei davon sind wahr und eine ist gelogen. Die anderen müssen erraten, welche Aussage die Lüge ist. Dieses Spiel sorgt an Silvester für viele lustige Momente oder Überraschungen. Und es bietet die Möglichkeit, mehr über die Mitspieler zu erfahren.
4. Das verbotene Wort
Dieses Spiel ist ganz simpel, aber wundervoll effektiv. Auch hier braucht man nur ein bisschen Köpfchen. Zu Beginn des Abends wählen Sie ein Wort aus, das während des Abends nicht verwendet werden darf. Und schon kann das Silvester-Spiel beginnen! Jedes Mal, wenn jemand dieses Wort ausspricht, muss er oder sie eine kleine Aufgabe erledigen, zum Beispiel einen Tanz aufführen oder eine Kniebeuge machen. Die Wahl eines häufig verwendeten Wortes wie „und“ oder „aber“ macht das Spiel besonders interessant und sorgt für viele lustige Momente.
5. Improvisationstheater
Für kreative Köpfe eignet sich dieses Spiel perfekt! Und wieder: Man braucht keine Utensilien dafür. Bilden Sie kleine Gruppen und lassen Sie sich von den anderen Spielern zufällige Szenarien oder Begriffe vorgeben, die Sie dann in kurzen Theaterszenen umsetzen müssen. Das kann von einem improvisierten Krimi bis hin zu einer absurden Alltagssituation alles sein. Dieses Silvester-Spiel fördert Kreativität und sorgt für viel Gelächter. Das Publikum bestimmt dabei, was auf der „Bühne“ gespielt wird.
6. Stille Post / Flüsterpost
Ein Klassiker, der immer für gute Unterhaltung sorgt, nicht nur an Silvester! Die Spieler setzen sich in einem Kreis zusammen, und die erste Person beginnt damit, einen Satz zu flüstern. Dieser wird dann von Spieler zu Spieler weitergegeben, bis er beim letzten ankommt, der den Satz laut ausspricht. Meistens hat sich der Satz auf humorvolle Weise stark verändert, was zu vielen Lachern führt. Noch lustiger wird es, wenn Kinder und Erwachsene an Silvester gemeinsam spielen.
7. Jahresrückblick mal anders
Zum Jahresabschluss einmal die vergangenen 365 Tage Revue passieren lassen? Oft hat man das vergangene Jahr am Silvesterabend gar nicht mehr so im Kopf. Das macht dieses Spiel umso interessanter. Alles was man braucht sind Stift und Papier. Auf dem Tisch wird eine Schale oder ein Brotkorb mit Zettelchen aufgestellt. Auf den Zetteln stehen Aussagen wie:
- Was waren die besten Nachrichten aus dem letzten Jahr?
- Welcher Moment hat mich am meisten zum Lachen gebracht?
- Was ist die wichtigste Erkenntnis des letzten Jahres?
- Wer war der nervigste Promi des letzten Jahres?
- Was war der beste Film, den ich in diesem Jahr gesehen habe?
- Was war der schlimmste Ohrwurm des Jahres?
- Was war der schönste Song des Jahres?
- Was war der nervigste Trend des Jahres?
Und schon geht’s los: Reihum zieht jeder einen Zettel und verrät seine Antwort auf die Frage. Die anderen können dann widersprechen oder ihre eigene Meinung dazu sagen. Ein spannender Dialog und viele verschiedene Sichtweisen oder vielleicht auch Gemeinsamkeiten werden dabei offenbart und man lernt sich selbst und die anderen Mitspieler ein bisschen besser kennen.
8. Silvester-Lingo-Bingo
Bingo-Spiele gibt es mittlerweile für die unterschiedlichsten Anlässe – und sie sorgen immer wieder für gute Laune. Silvester-Lingo-Bingo beinhält die typischen Fragen und Phrasen, die man zu Silvester halt so raushaut. Hier ein paar Beispiele: "Wie spät ist es?", "Ist es denn schon Mitternacht?", oder "Wann/wo läuft „Dinner for one?", „Ist der Sekt schon kalt?“, „Was sind deine Vorsätze fürs neue Jahr?“, „Ich bin jetzt schon müde“, „Frohes Neues“. Am Beginn des Abends einfach einen Bingozettel mit allen Floskeln und Stifte austeilen und schon kann es mit der großen Floskel-Fischerei losgehen. Die Person, der als erstes alle Kacheln im Laufe des Abends durchgestrichen und laut "Bingo" gerufen hat, gewinnt eine kleine Überraschung. Jede Menge Fragen zu stellen, um schneller ans Ziel zu kommen, ist natürlich ausdrücklich erwünscht. Das Silvester-Bingo-Spiel kann auch kindertauglich gestaltet werden.
9. Schrott-Wichteln: unliebsame (Weihnachts-) Geschenke loswerden
Dieses Spiel eignet sich hervorragend für die Silvesterfeier, schließlich ist Weihnachten dann vorbei und vielleicht hat man gerade ein richtig unpassendes oder unliebsames Geschenk erhalten, das man am liebsten gleich wieder loswerden möchte.
Die Regeln: Jeder Gast bringt einen Gegenstand oder ein unliebsames Geschenk mit, das er nicht (mehr) benötigt. Der Gegenstand wird als kleines Geschenk verpackt. Jetzt braucht man eine Stoppuhr oder ein Handy mit Timerfunktion und einen einfachen Würfel. Alle Gäste sitzen in einer Runde und beginnen, um die Geschenke zu würfeln. Sobald eine 6 gewürfelt wurde, darf man sich ein Geschenk aus dem Fundus aussuchen und es zunächst auspacken. Wenn alle Geschenke gezogen worden sind, geht es erst so richtig los: Der Timer wird nun auf eine gewählte Zeit gestellt (z.B. 10 Minuten). Jetzt erhält jede Augenzahl auf dem Würfel eine neue Bedeutung und das eigentliche Schrottwichteln kann losgehen:
Bei einer 1 und einer 6: Darf man sich das Geschenk seines Begehrens von jemand anderem klauen.
Bei einer 2: Darf man sein Geschenk mit jemandem tauschen.
Bei einer 3: Müssen alle ihre Geschenke nach links weitergeben.
Bei einer 4: Geben alle ihre Geschenke nach rechts weiter.
Bei einer 5: Müssen der linke und der rechte Sitznachbar ihre Geschenke miteinander tauschen.
Und wenn der Timer abgelaufen ist, gehören die Geschenke endgültig einem neuen Besitzer!
10. Hoppla oder Stopp
Hierbei handelt es sich um ein beliebtes Zahlen-Denk-Spiel. Dabei geht es klassischerweise um die Zahl 7. Es wird der Reihe nach durchgezählt, der erste startet mit 1. Bei jeder Zahl, die eine 7 enthält (also 7, 17, 27, 37…), sagt man anstelle der Zahl „Hoppla“ oder „Stopp“. Ist die Zahl durch 7 teilbar (7, 14, 21, 28…) oder ergibt die Zahl in ihrer Quersumme 7 (16, 25, 34, 43…) darf diese ebenfalls nicht ausgesprochen, sondern muss durch „Hoppla“ oder „Stopp“ ersetzt werden. Noch schwieriger: Taucht eine Quersumme oder eine durch 7 teilbare Zahl auf, muss außerdem die Richtung gewechselt werden. Wer ein „Hoppla“ oder „Stopp“ auslässt oder damit falsch liegt, scheidet aus. Wer als letzter noch übrig ist, hat gewonnen. Je später der Abend, umso lustiger und anstrengender für die grauen Zellen wird es!
6 Silvester-Spiele für Kinder zwischen 5 und 10:
1. Luftballon-Tanz
Für dieses Bewegungsspiel brauchen Sie nur ein paar Luftballons und Musik. Jedes Kind bekommt einen aufgeblasenen Luftballon, den es zwischen den Knien festhalten muss. Sobald die Musik beginnt, tanzen die Kinder mit den Luftballons. Ziel des Spiels ist es, den Luftballon nicht fallen zu lassen. Wer seinen Ballon verliert, scheidet aus. Das Kind, das als letztes einen Luftballon hält, gewinnt! Dieses Spiel fördert die Koordination und bringt jede Menge Spaß in die Runde.
2. Die Reise nach Jerusalem/Sesseltanz
Ein echter Klassiker, der bei Kindern immer gut ankommt! Stellen Sie einen Kreis aus Stühlen auf, wobei es einen Stuhl weniger gibt als Kinder mitspielen. Sobald die Musik beginnt, laufen die Kinder um die Stühle herum. Wenn die Musik stoppt, muss sich jedes Kind schnell einen Stuhl suchen. Das Kind, das keinen Stuhl ergattert, scheidet aus. Ein Stuhl wird entfernt, und das Spiel geht weiter, bis nur noch ein Gewinner übrig ist.
3. Schokolade-Wettessen
Ein süßes Spiel, das garantiert gut ankommt. Sie benötigen eine Tafel Schokolade, Messer, Gabel, Handschuhe, Mütze und Schal. Die Kinder setzen sich im Kreis hin, und ein Würfel wird herumgegeben. Wer eine 6 würfelt, darf sich Handschuhe, Mütze und Schal anziehen und mit Messer und Gabel die Schokolade auspacken und essen. Die anderen würfeln währenddessen weiter, und sobald der nächste eine 6 hat, ist er an der Reihe. Das Spiel endet, wenn die Schokolade aufgegessen ist. Es sorgt für viel Spannung und Gelächter und die Zeit bis Mitternacht vergeht wie im Flug.
4. Topfschlagen
Ein Spiel, das nie aus der Mode kommt und bei Kindern immer beliebt ist, nicht nur zu Silvester! Verbinden Sie einem Kind die Augen und platzieren Sie einen kleinen Preis unter einem umgedrehten Topf. Der Preis kann auch eine kleine Süßigkeit sein. Mit einem Kochlöffel bewaffnet, muss das Kind den Topf finden, indem es sich auf allen vieren bewegt und den Boden abklopft. Die anderen Kinder geben Hinweise durch Rufen („warm“, „wärmer“,„heiß“, „kalt“, „kälter“, „eiskalt“ usw.), um zu helfen oder zu verwirren. Wenn der Topf gefunden und geschlagen wird, darf das Kind den Preis behalten. Ein einfaches Spiel, das immer für Spannung und Freude sorgt.
5. Zauberstab-Staffellauf
Für diesen Staffellauf benötigen Sie nur einen „Zauberstab“, zum Beispiel einen Holzlöffel oder einen kurzen Stab. Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt und müssen den Zauberstab so schnell wie möglich durch einen Parkour oder einen Hindernislauf tragen, ohne ihn fallen zu lassen – das kann einfach quer durch die Wohnung stattfinden. Fällt der Zauberstab auf den Boden, muss das Kind zurück zum Startpunkt. Das Team, das als erstes den Staffellauf absolviert, gewinnt. Dieses Spiel fördert die Teamarbeit und bringt viel Bewegung in den Abend – ideal, wenn die Kids wieder einen Muntermacher als Silvester-Spiel brauchen.
6. Orangen-Wettrollen
Wer Orangen zu Hause hat, kann gleich loslegen. Beim Orangen-Wettrollen wird eine kleine Rennstrecke abgesteckt, auf der die Kinder je eine Orange vom Start bis zum Ziel rollen müssen. Der knifflige Teil? Sie dürfen nur ihre Nasenspitze verwenden. Wer die Orange mit Kinn, Wange o.ä. berührt, muss zum Start zurück. Wer zuerst im Ziel ankommt, hat gewonnen!
Mit jeder Menge Spielideen für Silvester vergeht die Zeit wie im Nu und es wird bestimmt viel gelacht. Ein schöner Ausklang für das alte Jahr. Damit wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Nachspielen und schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Profissimo; Produktname: Wohlfühlzeit Kreidestifte, 1 St; Preis: 6,55 €; Grundpreis: 5 St (1,31 € je 1 St); Ausverkauf Grafik, Marke von dm Grafik; 4,746 von 5 Sternen bei 55 Bewertungen; Gefahrenhinweis reizend; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:6,55 € |
Vorheriger Preis:8,95 €5 St (1,31 € je 1 St)Nicht lieferbar - Marke: SauBär; Produktname: Zauberhandschuhe Wichtel, 1 St; Preis: 1,95 €; Grundpreis: 1 St (1,95 € je 1 St); Ausverkauf Grafik, Marke von dm Grafik; 4,818 von 5 Sternen bei 22 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:1,95 € |
Vorheriger Preis:3,95 €1 St (1,95 € je 1 St)Nicht lieferbar - Marke: Accessories; Produktname: Pashmina bunt im Karomuster, 1 St; Preis: 6,97 €; Grundpreis: 1 St (6,97 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:6,97 € |
Vorheriger Preis:13,95 €1 St (6,97 € je 1 St)Nicht lieferbar - Marke: keine Marke; Produktname: Handschuhe mit Perlen schwarz (1 Paar), 60 g; Preis: 4,97 €; Grundpreis: 2 St (2,49 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:4,97 € |
Vorheriger Preis:9,95 €2 St (2,49 € je 1 St)Nicht lieferbar - Marke: PURSET; Produktname: Handschuhe schwarz, 2 St; Preis: 4,97 €; Grundpreis: 2 St (2,49 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:4,97 € |
Vorheriger Preis:9,95 €2 St (2,49 € je 1 St)Nicht lieferbar - Marke: keine Marke; Produktname: Beanie lila, 80 g; Preis: 4,47 €; Grundpreis: 1 St (4,47 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:4,47 € |
Vorheriger Preis:8,95 €1 St (4,47 € je 1 St)Nicht lieferbar - Marke: keine Marke; Produktname: Schal mit Karomuster und Fransen pink, 260 g; Preis: 8,47 €; Grundpreis: 1 St (8,47 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:8,47 € |
Vorheriger Preis:16,95 €1 St (8,47 € je 1 St)Nicht lieferbar - Marke: PURSET; Produktname: Beanie Basic schwarz, 1 St; Preis: 3,97 €; Grundpreis: 1 St (3,97 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenAktueller Preis:3,97 € |
Vorheriger Preis:7,95 €1 St (3,97 € je 1 St)Nicht lieferbar
Ende der Auflistung