Kinder-Basteltipp: blumige Mandala-Fensterbilder
Mit dieser Step-by-Step-Anleitung werden aus gepressten Blüten bunte Fenstermandalas.

Wenn uns die bunte Vielfalt der Natur im Sommer ins Freie lockt, gibt es an allen Ecken und Enden unendlich viel zu entdecken. Blühende Bäume, bunte Farbtupfer in den Wiesen und Blumen am Wegesrand. Überall gedeiht und sprießt es. Der Sommer beliefert uns mit Naturschönheiten in einer kunterbunten Farbpalette, die dazu anregt, unsere heimische Pflanzenvielfalt genauer unter die Lupe zu nehmen.
In diesem DIY zeigt Tina Vega-Wilson vom Blog titantina.at, wie sie aus gesammelten und gepressten Blüten und Blättern ein einzigartiges Fenstermandala zaubert. Eine tolle, individuelle Geschenkidee und perfekt für den gemeinsamen Basteltag mit Kindern. Je nach Alter und Geschick können die Kleinen bei allen Schritten, oder auch nur beim Blumensammeln und -pressen und etwa beim Aufkleben helfen.
Für kreative Naturfreunde
Das DIY ist perfekt für alle Naturliebhaber, für Groß und Klein, und all jene, die sich gerne kreativ betätigen. Netter Nebeneffekt: Die gepressten Blüten bieten eine nachhaltige Alternative zum Blumensträußchen, da sie ewig haltbar sind und so lange Freude bereiten. Durch das Gegenlicht am Fenster entfaltet sich die volle Blütenpracht der Blumen-Mandalas.
Materialien
- Profissimo Allzweckschere
- Profissimo nature Geschenkband altgrün
- Profissimo Tranparent-Folie oder Klarsichthüllen
- Doppelseitiges Klebeband
- Pappteller
- Fotoleim
- Gepresste Blüten/Blätter
Blüten und Blätter pressen. Für das Pressen verwendet man am besten Blütenpressen oder auch dicke Bücher, in die die Blüten zwischen je einer Lage Zeitungspapier gelegt werden. Je nach Dicke der Blütenblätter kann diese nach etwa einer Woche zur vollständigen Trocknung entnommen werden. Am besten eignen sich filigrane Blüten mit sehr feinen Blütenblättern wie der Mohn.
Und so wird's gemacht
1. Zuschneiden und Blüten arrangieren
Aus dem Pappteller wird in passender Größe innerhalb des Papptellers an der Stanznaht ein Kreis ausgeschnitten. Auch aus der Transparentfolie wird ein Kreis in der Größe des Papptellerinnenteils plus 1,5 cm Überstand ausgeschnitten.
Vom Zentrum aus werden nun Blüten in Form eines Mandalas arrangiert. Bis etwa 2 cm vor dem äußeren Rand der Folie werden die Blüten mit einem Fotoleim auf die Folie geklebt.
2. Tipp: Weniger ist mehr
Je weniger Leim verwendet wird, desto schöner der Effekt. Achte darauf, dass der Fotoleim in minimalen Dosen - optional auch mithilfe der Spitze eines Bleistiftes - auf die filigranen Teile einer Blüte aufgetragen wird, damit sich die Folie nicht wellt. Für eine große Blüte wie der Mohn ist ein kleiner Klecks des Klebstoffes in der Mitte der Blüte ausreichend. Gut trocknen lassen.
3. Fixieren und aufhängen
Die Folie am Rand entlang mit doppelseitigem Klebeband bekleben und passgenau an der Hinterseite des Papptellers fixieren. Ein Loch für die Aufhängung in den Rand des Papptellers stechen, eine Transparentschnur oder ein dünnes Geschenkband durchfädeln, verknoten und auf dem Fenster mit einem Klebeband aufhängen. Fertig!
Ende der Auflistung





