Sonnenstrom für 70 dm Märkte
Agri-Photovoltaikanlage in Gaweinstal als ökologischer Meilenstein

In der niederösterreichischen Gemeinde Gaweinstal wurde ein Pionierprojekt zur Förderung erneuerbarer Energien realisiert: eine Agri-Photovoltaikanlage. Sie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dm drogerie markt und dem heimischen Energieunternehmen ImWind. Die innovative Technologie verbindet die Produktion von Sonnenstrom mit ökologischer Landwirtschaft.
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende
Die Anlage, die auf einer Fläche von etwa sieben Hektar errichtet wird, nutzt ein fortschrittliches Tracker-System, das die Solarmodule dem Verlauf der Sonne anpasst und so die Effizienz der Stromerzeugung maximiert. Mit einer Engpassleistung von fast 5 Megawatt-Peak soll die Anlage zukünftig rund 6.200 Megawattstunden sauberen Strom pro Jahr erzeugen. Mit dieser Menge können etwa 70 dm Märkte mit grüner Energie versorgt werden. Am 9. Juli 2024 besuchten Vertreterinnen und Vertreter von dm und ImWind die Baustelle der Agri-PV-Anlage, um sich vom Fortschritt des Projekts zu überzeugen. Begleitet wurden sie von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und dem Bürgermeister von Gaweinstal, Johannes Berthold. Leonore Gewessler lobt das Projekt als „Paradebeispiel für gelungene Doppelnutzung“, bei dem die Flächen sowohl für die Stromerzeugung als auch für den Anbau von Futterpflanzen genutzt werden können. Diese Kombination von nachhaltiger Landwirtschaft und moderner Energietechnologie leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Klimaziele.
Starke Partnerschaft für ökologischen dm Strom
dm hat sich im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA) bereits frühzeitig die gesamte Stromproduktion der Gaweinstaler Anlage für die nächsten 15 Jahre gesichert. Mit dieser langfristigen Partnerschaft setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für seine nachhaltige Ausrichtung. „Wir sind es den kommenden Generationen schuldig, die Klimaziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen und importierten Energieträgern zu beenden“, so Thomas Köck, Geschäftsführer von dm. Mit der geplanten Inbetriebnahme der Agri-Photovoltaikanlage im vierten Quartal 2024 kommt dm diesem Ziel ein Stückchen näher und stärkt gleichzeitig die lokale Landwirtschaft.
Über ImWind
Die ImWind-Gruppe ist einer der größten Erzeuger von Wind- und Solarenergie in Österreich. Seit über 25 Jahren engagiert sich das Unternehmen für den Ausbau erneuerbarer Energien im In- und Ausland, mit einem besonderen Fokus auf Österreich, Deutschland und Italien. Mit einer jährlichen Produktionsleistung von über 1,2 Terawattstunden versorgt ImWind mehr als 344.000 Haushalte mit sauberem Strom. Das Unternehmen plant, in den kommenden fünf Jahren rund 1,5 Milliarden Euro in den Fortschritt zu investieren.
Georg Waldner, CEO von ImWind, betont die Bedeutung starker Partnerschaften und innovativer Lösungen, um die Energiewende voranzutreiben: „Projekte wie unsere Agri-PV-Anlage hier in Gaweinstal stellen die Schlüssellösung dar, um langfristig unsere Unabhängigkeit von internationalen Energiemärkten zu garantieren und einen effektiven Beitrag zum Schutz unseres Klimas zu leisten. Die Umsetzung weiterer Projekte in diesem Bereich wird unumgänglich sein, um einen realen Wandel herbeizuführen.“