HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Hundetraining fürs Büro: So geht’s!

Ihr Hund darf ab jetzt mit ins Büro? Wie schön! Aber wie gewöhnen Sie Ihren Vierbeiner am effektivsten an den Büroalltag und was gibt es alles zu beachten, bevor es mit dem Hundetraining fürs Büro losgehen kann?

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 8 Min.

29.1.2025

Mann sitzt mit Hund im Buero am Schreibtisch vor PC

Welche Vorteile haben Hunde im Büro?

Als Tierliebhaber wissen Sie schon lange, dass ein Hund im Büro allerlei Vorteile bietet. Und das ist sogar durch Studien belegt. Hier einige Argumente, die für einen Hund im Büro sprechen:

  • Wird der Arbeitsalltag doch einmal anstrengend, sorgen die Vierbeiner für Ausgleich: Beim mittäglichen Spaziergang bekommen nicht nur die Vierbeiner die nötige Bewegung und frische Luft, sondern auch die Zweibeiner.
  • Als Rudeltier kann der der Hund dafür sorgen, die Kollegen näher zusammenzubringen, denn er sorgt auch für mehr Gesprächsstoff.
  • Wenn Mitarbeiter ihren Hund mit ins Büro nehmen dürfen, arbeiten sie motivierter.
  • Und auch für das Unternehmen zahlt es sich langfristig aus, wenn Hunde im Büro erlaubt sind, da es dadurch als attraktiver Arbeitgeber für Hundehalter wahrgenommen wird.

Sie haben mit Ihrem Chef und Ihren Kollegen bereits gesprochen und die offizielle Zustimmung erhalten, dass Ihr treuer Vierbeiner mit ins Büro darf. Wunderbar, dann steht der Karriere Ihres Hund als neuer Bürokollege nichts mehr im Wege. Damit Ihr Lieblingsvierbeiner auch einen guten Start in den Büroalltag erlebt, haben wir die wichtigsten Anhaltspunkte, wie Sie Ihre Fellnase am besten an die neue Umgebung gewöhnen können zusammengestellt.

Was muss ich vor der Büroeingewöhnung meines Hundes beachten?

  • Gesundheit und Hygiene: Ihr Hund muss gesund sein, regelmäßig entwurmt und geimpft werden, um die Gesundheit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten. Ein Attest des Tierarztes kann sehr hilfreich sein, falls von den Kollegen hierzu Fragen auftauchen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Hund gepflegt ist, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
  • Hundeversicherungen: Prüfen Sie, ob Ihre Haftpflichtversicherung Schäden im Büro abdeckt, falls Ihr Hund versehentlich etwas beschädigt.
  • Ruhezeiten: Sind regelmäßige Pausen, in denen ihr Hund hinaus und etwas Bewegung bekommen kann, in Ihren Arbeitsalltag integrierbar? Können Sie Ihren Arbeitstag so gestalten, dass auch Ihr Hund nicht zu kurz kommt? Sind geistige Beschäftigungen, wie kurze Trainingseinheiten oder Suchspiele möglich, damit sich Ihr Hund im Büro nicht langweilt?

Alter, Charakter, Gehorsam und Sozialisierungsgrad Ihres Hundes

Alter: Mindestens 6 Monate, eher älter. Jüngere Hunde haben oft noch nicht die nötige Blasenkontrolle und könnten Schwierigkeiten haben, längere Zeit ruhig zu bleiben.

Charakter des Hundes. Ihr Hund muss auf jeden Fall im Büro gelassen und verträglich sein. Er muss mit Frustration gut umgehen können und darf nicht etwa zu bellen beginnen, wenn er Aufmerksamkeit möchte oder vielleicht sogar Kundschaft oder der Postbote ins Büro kommt.

Der Grundgehorsam muss sitzen. Ihr Hund muss grundlegende Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Komm“ sicher beherrschen. Diese Befehle sind wichtig, um eine gute Kontrolle über Ihren Hund im Büro zu gewährleisten. Idealerweise hat er bereits eine Hundeschule absolviert.

Die Sozialisierung muss erfolgt sein. Ihr Hund muss gut sozialisiert sein. Er sollte bereits positive Erfahrungen mit verschiedenen Menschen, Geräuschen und anderen Hunden gemacht haben. Ein schlecht sozialisierter Hund könnte im Büro ängstlich oder aggressiv reagieren und das ist natürlich ein absolutes No-Go!

Gibt es bereits andere Hunde im Büro? Die beiden Vierbeiner müssen sich kennenlernen und gut verstehen, sonst wird es nichts mit dem neuen „Mitarbeiter“.

Grundsätzlich ruhiges Verhalten. Ihr Hund sollte in der Lage sein, über längere Zeit ruhig zu bleiben, besonders während Meetings oder in Zeiten, in denen Sie konzentriert arbeiten müssen. Ihr Fellfreund muss es übrigens auch aushalten, dass er zwischendurch nicht im Mittelpunkt steht. Außerdem muss es möglich sein, ihn auch mal alleine an seinem Platz zu lassen, wenn Sie in eine Besprechung müssen, wo der Hund nicht erwünscht oder erlaubt ist.

Sie haben Bedenken rund um das Verhalten Ihres Hundes?

Dann hilft alles nichts, Ihr Vierbeiner bleibt besser zu Hause, bis er den nötigen Gehorsam hat. Der Grundgehorsam muss sitzen. Ein Besuch in der Hundeschule kann hier wahre Dienste leisten!

Wie gewöhne ich meinen Hund ans Büro?

  • Neue Umgebungen kennenlernen: Die Eingewöhnung Ihres Hundes ins Büro muss Schritt für Schritt erfolgen. Am besten starten Sie damit, Ihren Vierbeiner grundsätzlich an neue Umgebungen zu gewöhnen. Beginnen Sie, indem Sie Ihren Hund an verschiedene Orte mitnehmen, die ihm noch unbekannt sind. So kann er lernen, sich an ungewohnten Umgebungen zu entspannen.
  • Büro außerhalb der Kernzeiten erkunden: Besuchen Sie das Büro zunächst außerhalb der regulären Arbeitszeiten, wenn es ruhiger ist. So kann Ihr Hund in Ruhe Ihren Arbeitsraum und die Büroumgebung erkunden und sich zuerst mit den Gerüchen und Geräuschen vertraut machen.
  • Aufenthalte anfangs kurzhalten: Bringen Sie ihren Liebling anfangs für kürzere Aufenthalte mit und beobachten Sie, wie das Tier sich verhält. So können sich Hund und Kollegen nach und nach aneinander gewöhnen. Wenn es gut läuft, können Sie die Zeit schrittweise verlängern.
  • Ihr Hund braucht einen sicheren Rückzugsort: Richten Sie Ihrem Hund einen festen Platz im Büro ein, wo er sich sicher- und wohlfühlen kann. Er braucht im Büro genauso einen festen Ort, wie zuhause auch. Ein weiches Bett oder eine Decke und einige vertraute Spielsachen können dabei helfen. Sein Rückzugsort soll an einer geschützten Stelle stehen. Auch ein fester Platz, wo er sein Futter und Wasser bekommt, muss vorhanden sein.
  • Stress bitte vermeiden: Auf Anzeichen von Stress müssen Sie angemessen reagieren. Ihr Vierbeiner braucht dann eine Pause oder Sie müssen die Bürogewöhnung noch etwas langsamer angehen.

Wie lange sollte Ihr Hund die ersten Tage im Büro verbringen?

Die ersten Tage im Büro sollten für Ihren Hund möglichst glatt verlaufen. Beginnen Sie mit kurzen Aufenthalten von ein bis zwei Stunden und steigern Sie die Zeit langsam. Wenn das gut läuft, können Sie testen, ob ein Aufenthalt bis Mittag stressfrei möglich ist. Idealerweise kann ihr Hund dann vormittags einmal kurz hinaus und zu Mittag gibt es eine größere Gassirunde, bevor Sie den Hund an einen Hundesitter übergeben, oder den restlichen Arbeitstag im Homeoffice verbringen. 

Beobachten Sie, wie Ihr treuer Begleiter auf die neue Umgebung reagiert. Wenn er ruhig und entspannt bleibt, können Sie die Aufenthaltsdauer schrittweise verlängern. Wichtig ist, dass sich auch hier für Pausen und die größere Gassirunde eine Routine etablieren lässt, an die sich Ihr Hund gewöhnen kann.

Wenn alles gut läuft: fixe Bürotage mit Hund etablieren

Wenn er auch bei den verlängerten Büroaufenthalten entspannt ist und sich sichtlich wohl fühlt, steht einem normalen Arbeitstag mit Hund bald nichts mehr im Wege. In der ersten Zeit ist es zudem hilfreich, wenn er nicht die ganze Woche mit ins Büro muss. Feste Tage, an denen Ihr Hund Sie ins Büro begleitet und feste Tage, an denen es entweder Homeoffice oder einen Tag im gewohnten zuhause gibt, lassen sich sicher auch gut mit Ihrem Arbeitgeber arrangieren.

Was braucht Ihr Hund noch, damit er sich im Büro pudelwohl fühlt?

  • Eine zweite Bezugsperson kann dabei helfen, dass sich ihr Vierbeiner gleich viel wohler fühlt, besonders dann, wenn Sie in Besprechungen sind, oder konzentriert etwas fertigmachen müssen.
  • Zwischendurch kurze Beschäftigungen und genügend Streicheleinheiten bieten. Hier kommt es darauf an, was Ihr Hund schon kann, vielleicht kann er sich im Büro ja sogar ein bisschen nützlich machen? (Türen aufmachen, Papierkugeln in den Papierkorb werfen, Licht einschalten?)
  • Ein paar Leckerlis parat haben für den Fall der Fälle: So ein Kauknochen kann einen Hund sehr gut für einige Zeit beschäftigen, außerdem stärken Belohnungen und kleine Leckerlis die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Fellfreund. Leckerlis sind die effektivste Methode, wie Ihr Hund etwas Neues lernt. Wenn er etwas gut gemacht hat, unbedingt loben oder ein Leckerli als Dankeschön reichen. Natürlich sollten Sie es mit dem Belohnen nicht übertreiben. Ausschlaggebend ist der richtige Zeitpunkt. Verhält sich der Hund auf Ihr Kommando richtig, muss die Belohnung unmittelbar danach folgen. Nur so kann der Vierbeiner lernen, langfristig zu gehorchen. Mehr zum Thema gibts im Beitrag Hundeerziehung.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Vitakraft; Produktname: Hunde Kausnack Delicious CHEWS Huhn & Rind Mini, 70 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,07 kg (56,43 € je 1 kg); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHunde Kausnack Delicious CHEWS Huhn & Rind Mini Vitakraft
    3,95 €
    0,07 kg (56,43 € je 1 kg)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar
  2. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hunde Kausnack Exquisit Kauknoten, 7 St; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 3,25 €; Grundpreis: 0,084 kg (38,69 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,798 von 5 Sternen bei 134 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHunde Kausnack Exquisit Kauknoten Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    3,25 €
    0,084 kg (38,69 € je 1 kg)
    Dein BestesHunde Kausnack Exquisit Kauknoten, 7 StErgänzungsfuttermittel
    (134)
    Lieferbar
  3. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli Hühnerfilet-Sticks für kleine Hunde, 80 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,08 kg (28,13 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,761 von 5 Sternen bei 142 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Hühnerfilet-Sticks für kleine Hunde Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,08 kg (28,13 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli Hühnerfilet-Sticks für kleine Hunde, 80 gErgänzungsfuttermittel
    (142)
    Lieferbar
  4. Marke: Dein Bestes; Produktname: Exquisit Delikatess-Leberwurst, 75 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,075 kg (30,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,669 von 5 Sternen bei 166 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenExquisit Delikatess-Leberwurst Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,075 kg (30,00 € je 1 kg)
    Dein BestesExquisit Delikatess-Leberwurst, 75 gErgänzungsfuttermittel
    (166)
    Lieferbar
  5. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli Softe Belohnung mit Rind, Huhn & Lamm, 60 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 1,55 €; Grundpreis: 0,06 kg (25,83 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,865 von 5 Sternen bei 104 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Softe Belohnung mit Rind, Huhn & Lamm Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    1,55 €
    0,06 kg (25,83 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli Softe Belohnung mit Rind, Huhn &..., 60 gErgänzungsfuttermittel
    (104)
    Lieferbar
  6. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli Knabberwürstchen-Mix, 88 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,088 kg (14,20 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,739 von 5 Sternen bei 111 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Knabberwürstchen-Mix Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    0,088 kg (14,20 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli Knabberwürstchen-Mix, 88 gErgänzungsfuttermittel
    (111)
    Lieferbar
  7. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli Exquisit Hähnchenschenkel, 80 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 2,25 €; Grundpreis: 0,08 kg (28,13 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,84 von 5 Sternen bei 100 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Exquisit Hähnchenschenkel Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    2,25 €
    0,08 kg (28,13 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli Exquisit Hähnchenschenkel, 80 gErgänzungsfuttermittel
    (100)
    Lieferbar
  8. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli Mini-Wurst-Mix mit Salami, Schinken & Leberwurst, 60 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 1,55 €; Grundpreis: 0,06 kg (25,83 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,871 von 5 Sternen bei 101 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Mini-Wurst-Mix mit Salami, Schinken & Leberwurst Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    1,55 €
    0,06 kg (25,83 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli Mini-Wurst-Mix mit Salami, Schinken..., 60 gErgänzungsfuttermittel
    (101)
    Lieferbar
  9. Marke: Vitakraft; Produktname: Hundeleckerli Beef Stick + Rind, 24 g; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,024 kg (52,08 € je 1 kg); 4,884 von 5 Sternen bei 69 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Beef Stick + Rind Vitakraft
    1,25 €
    0,024 kg (52,08 € je 1 kg)
    Lieferbar
  10. Marke: Rupp; Produktname: Hundeleckerli Goodies Mini Steaks Rind, 75 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 2,35 €; Grundpreis: 0,075 kg (31,33 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Goodies Mini Steaks Rind Rupp
    2,35 €
    0,075 kg (31,33 € je 1 kg)
    RuppHundeleckerli Goodies Mini Steaks Rind, 75 gErgänzungsfuttermittel
    (6)
    Lieferbar
  11. Marke: Pedigree; Produktname: Hundeleckerli Biscrok Multi Mix, 500 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 3,25 €; Grundpreis: 0,5 kg (6,50 € je 1 kg); 4,766 von 5 Sternen bei 77 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Biscrok Multi Mix Pedigree
    3,25 €
    0,5 kg (6,50 € je 1 kg)
    PedigreeHundeleckerli Biscrok Multi Mix, 500 gErgänzungsfuttermittel
    (77)
    Lieferbar
  12. Marke: Vitakraft; Produktname: Hundeleckerli Beef Stick + Pute, 24 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,024 kg (52,08 € je 1 kg); 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Beef Stick + Pute Vitakraft
    1,25 €
    0,024 kg (52,08 € je 1 kg)
    VitakraftHundeleckerli Beef Stick + Pute, 24 gErgänzungsfuttermittel
    (0)
    Lieferbar
  13. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli Fleischstick mit 68% Rind, 12 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 0,40 €; Grundpreis: 0,012 kg (33,33 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,826 von 5 Sternen bei 69 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli Fleischstick mit 68% Rind Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    0,40 €
    0,012 kg (33,33 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli Fleischstick mit 68% Rind, 12 gErgänzungsfuttermittel
    (69)
    Lieferbar
  14. Marke: Rupp; Produktname: Hunde Kausnack Getrocknete Ochsenziemer, 70 g; Rechtliche Kategorie: Einzelfuttermittel; Preis: 5,25 €; Grundpreis: 0,07 kg (75,00 € je 1 kg); 5 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHunde Kausnack Getrocknete Ochsenziemer Rupp
    5,25 €
    0,07 kg (75,00 € je 1 kg)
    Lieferbar
  15. Marke: Dein Bestes; Produktname: Hundeleckerli saftige Fleischwürtschen Rind & Geflügel, 60 g; Rechtliche Kategorie: Ergänzungsfuttermittel; Preis: 1,25 €; Grundpreis: 0,06 kg (20,83 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,905 von 5 Sternen bei 105 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHundeleckerli saftige Fleischwürtschen Rind & Geflügel Dein Bestes
    Marke von dm Grafik
    1,25 €
    0,06 kg (20,83 € je 1 kg)
    Dein BestesHundeleckerli saftige Fleischwürtschen Rind &..., 60 gErgänzungsfuttermittel
    (105)
    Lieferbar

Ende der Auflistung

Passende Produktkategorien