Wasser marsch: Feuchtigkeit für jeden Hauttyp!
Ob trockene, ölige oder sensible Haut: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den richtigen Inhaltsstoffen Ihre Haut zum Strahlen bringen.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
27.8.2025

Die richtige Hautcreme finden
Trinken versorgt die Haut von innen mit Feuchtigkeit, Pflegeprodukte von außen. Aber: Wenn innen Flüssigkeit abgeht – weil wir zu wenig trinken oder viel schwitzen zum Beispiel – entzieht der Körper der Haut die fehlende Menge. Das Ergebnis: trockene Haut. Neben zu wenig Flüssigkeit im Körper wirken auch äußere Umwelteinflüsse wie Sonne und Heizungsluft austrocknend auf die Haut. Eine gute Feuchtigkeitscreme ist also für jeden Hauttyp wichtig. Das heißt: Am besten zweimal am Tag cremen, einmal in der Früh und einmal am Abend.
Beim Cremen sollten Sie besonders darauf achten, ob die Haut am Körper fetttrocken oder feuchtigkeitstrocken ist: Wenn die Haut spannt, fehlt ihr Feuchtigkeit, wenn sie schuppig ist und nicht spannt, fehlt Fett. In der kalten Jahreszeit fehlt meist Fett, deshalb eignet sich eine lipidreiche Pflege, im Sommer dagegen fehlt der Haut meist Feuchtigkeit. Bei der Feuchtigkeitspflege im Gesicht sollten wir deshalb das ganze Jahr über besonders sorgsam sein.
Welche Creme für welchen Hauttyp: Welche Inhaltsstoffe eignen sich?
Feuchtigkeitspflege ist vor allem im Gesicht wichtig, denn das Gesicht ist im Gegensatz zum restlichen Körper Tag und Nacht allen Umwelteinflüssen von außen ausgesetzt. Und: Pflegen sollte übrigens nicht nur der Hauttyp „trockene Haut“. Auch ölige und Mischhaut brauchen regelmäßig Feuchtigkeit.
Tipp: Meist reicht eine erbsengroße Portion Creme fürs Gesicht, die meisten von uns nehmen aber tendenziell zu viel Creme. Wenn die Haut nach dem Eincremen also immer noch spannt, cremen Sie nicht nach, sondern suchen Sie nach einem neuen Pflegeprodukt. Denn: Vermutlich passt das verwendete Produkt nicht für Ihren Hauttyp.
Die richtige Creme für trockene Haut
Allround-Inhaltsstoff für trockene Haut ist Allantoin. Ob im Gesicht oder am ganzen Körper: Allantoin entfernt abgestorbene Hautzellen und macht die Haut geschmeidig.
Außerdem ist Hyaluron sehr gut geeignet. Denn Hyaluron bindet Feuchtigkeit in der Haut, die dann nicht so schnell wieder verloren geht. Und: Es ist ein körpereigener Stoff, der auch in der Haut selbst hergestellt wird.
Zusätzlich können verschiedene Öle der Haut intensive Feuchtigkeit spenden. Das Vitamin A, E und B Komplexe können vor Feuchtigkeitsverlust schützen, damit die Haut rundum geschmeidig bleibt
Die richtige Creme Mischhaut
Mischhaut ist ein Spezialfall, denn sie ist an manchen Stellen ölig und unrein, an anderen trocken. Trocken ist Mischhaut meist an den Wangen und unrein in der T-Zone. Achten Sie also auf beide Typen. Denn man behandelt oft hauptsächlich die Unreinheiten und vergisst dabei auf die empfindlichen Wangen, die durch die falsche Pflege noch trockener werden.
Aloe Vera ist ein Geheimtipp für Mischhaut, denn sie kann das Ungleichgewicht der Haut ausgleichen. Im Sommer ist Aloe Vera außerdem nach dem Sonnenbaden super, um die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Die richtige Creme für empfindliche und gereizte Haut
Bei empfindlicher oder gereizter Haut können Seren helfen, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Diese haben meist eine leichtere Textur als Cremes und sind darum oft gut geeignet für sensible Haut.
Äußere Einflüsse, wie UV-Strahlen, Feinstaub und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes können die Haut zusätzlich reizen. Die Profis aus dem dm kosmetikstudio empfehlen dafür die intensa Linie von Dr. Belter. Inhaltsstoffe wie Bio Aloe Vera, Panthenol und Bisabolol wirken stark hautberuhigend und spenden intensive Feuchtigkeit.
Die richtige Creme für fettige Haut
Übermäßige Talgproduktion und der daraus resultierende Glanzfilm auf der Haut sind ein Zeichen für ölige Haut. Trockene Haut im Gesicht ist also kein Problem für Menschen mit öliger Haut.
Aber: Auch ölige Haut braucht Feuchtigkeit. Verwenden Sie bei der Pflege am besten fettfreie Produkte. Hier ist die Konsistenz ausschlaggebend: Optimal sind leichte Produkte auf Gelbasis, die gut einziehen.
Pflege für ölige Haut enthält meist Inhaltsstoffe, die die Talgproduktion hemmen. Einer dieser Inhaltsstoffe ist Hamamelis. Der Pflanzenstoff enthält viele Gerbstoffe, die sich mit den Hautschüppchen binden. Das wirkt porenzusammenziehend und es kann nicht mehr so viel Talg austreten. Damit verblasst auch der Glanzfilm ein wenig.