Rasieren ohne Rötungen, Pickel & Co: So gelingt die perfekte Sommerrasur!
Wir verraten Ihnen die wichtigsten Tipps gegen die häufigsten Rasurprobleme.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
5.6.2025

Rötungen: Feuchtigkeit als Schnellhilfe
Reagiert die Haut nach der Rasur gereizt, kann das mehrere Ursachen haben. Zunächst einmal sollten die verwendeten Produkte auf ihre Verträglichkeit getestet werden.
Tipps:
- Verwenden Sie spezielle Produkte für empfindliche Haut.
- Lassen Sie den Rasierschaum, das Rasiergel oder -öl vor der Rasur etwas einwirken. So können die hautberuhigenden Inhaltsstoffe besser von der Haut aufgenommen werden.
- Parfümierte Bodylotionen haben nach der Rasur nichts auf der Haut zu suchen. Der darin enthaltene Alkohol würde die ohnehin bereits strapazierte Haut zusätzlich reizen. Greifen Sie lieber zu einem After-Shave Balsam. Er verwöhnt die Haut zusätzlich mit ausreichend Feuchtigkeit.
Pickelchen: Klingen regelmäßig wechseln
Der Grund für kleine Pickelchen nach der Rasur sind meist schlecht gereinigte oder alte Klingen.
Tipps:
- Nach spätestens zehn Rasuren muss die Klinge gewechselt werden. Ideal sind Rasierer, die einen mit Feuchtigkeitsfluid angereicherten Schutzfilm enthalten.
- Spezielle After-Shave Cremen, die nach der Rasur angewendet werden, wirken Rasierpickelchen entgegen. Verwenden Sie jedoch keine parfümierte Bodylotion – diese kann die Haut reizen.
- Auf Sport sollte nach der Rasur übrigens verzichtet werden – Schweiß oder enge Kleidung können zur Entstehung der Pickel beitragen. Warten Sie mit der nächsten Rasur, bis alle Pickel verheilt sind, um eine Verbreitung der Bakterien zu verhindern.
Eingewachsene Haare: Peelen, peelen, peelen
Von eingewachsenen Haaren spricht man, wenn das Haar unter der Haut wächst. Häufig kringeln sich die Haare dabei auch ein.
Tipps:
- Dagegen helfen regelmäßige Peelings, welche die Haare unter der Haut freilegen. Auch vor der Rasur kann ein Peeling helfen, um eine Verstopfung der Poren zu verhindern.
- Nach der Rasur sollte die Haut stets mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme verwöhnt werden. Drücken Sie nicht zu viel an eingewachsenen Haaren herum – Entzündungen sind die Folge.
Kleine Schnitte: Rasierschaum & Co als Lösung
Kurze Unachtsamkeiten während dem Rasieren werden mit kleinen Schnittverletzungen bestraft.
Tipps:
- Damit der Rasierer sanft über die Haut gleitet, helfen Rasiergele, -schäume oder -öle. Lassen Sie den Rasierschaum einwirken, damit die Haare aufweichen und sich später leichter mit der Klinge „abschneiden“ lassen. Während der Wartezeit können Sie zum Beispiel eine Haarmaske auftragen.
- Wechseln Sie die Rasierklinge regelmäßig, so muss während der Rasur kein Druck auf den Rasierer ausgeübt werden.
- Sollte es doch einmal passieren, ist es hilfreich, die betroffene Stelle mit kaltem Wasser zu kühlen. So schließen sich die Poren und die Blutung wird gestoppt.
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung


