HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Nachhaltige Rasur: eine glatte Sache für Frau & Mann

Wer über mehr Nachhaltigkeit im Bad nachdenkt, sollte auch bei der Rasur anknüpfen. Egal ob täglich, wöchentlich oder nur sporadisch – plastikfrei rasieren schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Haut. 

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 5 Min.

23.9.2022

Frau beim Rasieren

Die Stoppelfreiheit hat Geschichte: Die Rasur war schon immer modern

Höhlenmalereien belegen, dass Menschen bereits vor 25.000 Jahren zu verschiedenen Tools wie scharfen Steinen oder Muscheln zur Haarentfernung gegriffen haben. Im Alten Rom wurde die erste Rasur sogar als religiöses Ritual gefeiert. Das Rasieren an sich hat also eine lange Geschichte – und das ganz ohne Plastik. Frühere Rasierer bestanden aus Haifischzähnen, Muschelschalen, geschliffenen Feuersteinen oder Steinmessern. Die Ägypter nutzten im vierten Jahrhundert bereits Kupfer- oder Goldmesser. Die Römer hingegen schworen auf Bimsstein für die Rasur. Mit der Erfindung des Rasierhobels im Jahre 1901 wurde es dann möglich, sich täglich unkompliziert zuhause zu rasieren. Als Plastik begann, die Welt zu erobern, wurden auch Kunststoffrasierer modern und der Rasierhobel kam in die Schublade. Weniger als 100 Jahre später zeigt sich, wie stark Plastik unsere Umwelt belastet und vor allem wie unnötig das beim Thema Haarentfernung ist. Rasierer ohne Plastik funktionieren heute noch genauso gut wie damals! Doch welcher nachhaltige Rasierer ist wirklich umweltfreundlich?

Mechanische oder elektronische Rasierer – welcher ist wirklich nachhaltig?

Elektrorasierer können lange halten, müssen aber regelmäßig aufgeladen werden. Wer umweltfreundlich, aber elektrisch rasieren möchte, greift besser zu Rasierern auf Basis von Lithium-Ionen-Technologie, die selbst bei häufigem Gebrauch nur selten aufgeladen werden müssen. Elektrorasierer halten jedoch nicht ewig und müssen irgendwann entsorgt werden. Bis dahin verbrauchen sie natürlich Strom. Wer also wirklich nachhaltig rasieren möchte, entscheidet sich für mechanische Rasierer wie den Rasierhobel.

Können auch Einwegrasierer umweltfreundlich rasieren? Nein. Einwegrasierer halten nur wenige Rasuren lang und müssen danach entsorgt werden. Da sie vor allem aus Plastik bestehen und die darin enthaltene Metallklinge sich nicht recyceln lässt, sind diese besonders umweltschädlich. Jährlich werden mehr als eine Milliarde Einwegrasierer gekauft und irgendwann weggeworfen. Es ist also Zeit für etwas mehr Nachhaltigkeit im Badezimmer. Wer plastikfrei rasieren möchte, kann einen Rasierhobel oder ein Rasiermesser nutzen. Rasiermesser sind zwar umweltfreundlich, erfordern jedoch etwas Übung und Geschick, um eine sichere Rasur zu gewährleisten. Ein Rasierhobel hingegen ist ein Sicherheitsrasierer zur Nassrasur, welcher dank Metall- oder Holzgestell und austauschbarer Klinge komplett recyclebar ist. Sicherheitsrasierer halten oft ein Leben lang!

Mit dem Rasierhobel zum Zero Waste Badezimmer

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde. Bei vielen setzt daher ein Umdenken ein: plastikfrei(er) leben ist das ehrenwerte Ziel. Nachdem uns die Werbung jahrzehntelang vermittelt hat, wie praktisch und schick Plastik ist, weiß man heute, dass es schädlich für die Gesundheit wie auch die Umwelt ist. Der Rückzug aus dem Kunststoffdschungel scheint jedoch mit Hürden verbunden, nicht zuletzt mit finanziellen.

Gehen Ihre Gedanken in Richtung nachhaltige Haarentfernung, seien Sie in dieser Hinsicht unbesorgt: Auch wenn die Anschaffung zu Beginn etwas teurer erscheint, der Rasierhobel und die dazugehörigen Klingen rechnen sich schon nach wenigen Anwendungen. Rasierhobel-Klingen halten im Schnitt etwa 15 Rasuren lang, bevor Sie sie austauschen müssen. Danach können Sie die Schneide einfach umdrehen – so haben Sie erneut eine scharfe Klinge zum Rasieren.

Dennoch sollten die Klingen nicht ewig verwendet werden, da durch die lange Verwendung eventuell Rasurbrand auf der Haut verursacht werden kann. Das Metallblatt kann jedoch – genau wie der Eco Rasierhobel – komplett recycelt werden.

Von glatten Frauenbeinen und Männerwangen – der Schritt ins nachhaltige Badezimmer

Der Rasierhobel ist sowohl für Männer als auch für Frauen perfekt geeignet, um plastikfrei zu rasieren. Anders als handelsübliche Rasierer, die zwei bis drei Schnittkanten haben, verfügt der Rasierhobel nur über eine einzelne. Dank seines Eigengewichts ist eine gründliche Rasur dennoch möglich und die Haut wird zudem weniger gereizt. Nachhaltig rasieren schützt also die Umwelt und die Haut. Win-Win für Nachhaltigkeit im Bad!

Fester Rasierschaum oder Rasierseife? So klappt’s mit der sanften Rasur!

Um nachhaltige Rasierer richtig anzuwenden, hier ein paar Tipps und Tricks. Egal ob Sie Beine, Bart, Achseln oder den Intimbereich nachhaltig rasieren wollen, es lohnt sich, vorab circa zwei Minuten warm zu duschen, damit sich die Hautporen öffnen. Dadurch werden auch die Haare weicher und können dichter über der Wurzel abgeschnitten werden.

Im zweiten Schritt tragen Sie Rasierseife oder festen Rasierschaum, erhältlich bei dm, auf. Was für Sie ideal ist? Finden Sie es heraus – es ist  Geschmackssache. Für das Rasieren ohne Plastik eignen sich sowohl fester Rasierschaum als auch Rasierseife. Egal was Sie verwenden, durch das Auftragen von Schaum oder Seife vermeiden Sie Hautirritationen und Entzündungen am besten. Der Rasierhobel kann dadurch sanfter über die Haut gleiten und reizt sie weniger.

Im dritten Schritt rasieren Sie dann zuerst in Richtung des Haarwuchses und anschließend gegen die Wuchsrichtung. Nur wenn Sie den Rasierhobel richtig anwenden, gelingt die Rasur präzise. Das Gewicht plastikfreier Rasierer unterstützt die sanfte und gründliche Rasur. Zudem liegt der Rasierer ohne Plastik nicht nur gut in der Hand, sondern macht auch optisch etwas her.

Nach der Rasur dann einfach abtrocknen und ein Pflegeprodukt auftragen – Kokos- und Olivenöl eignen sich hervorragend für die Pflege danach. Fertig! 

Wir haben noch weitere Tipps, wie die perfekte Rasur gelingen kann! 

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: Mühle; Produktname: Rasierhobel unisex Companion, 1 St; Preis: 39,90 €; Grundpreis: 1 St (39,90 € je 1 St); 5 von 5 Sternen bei 1 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRasierhobel unisex Companion Mühle
    39,90 €
    1 St (39,90 € je 1 St)
    Lieferbar
  2. Marke: Mühle; Produktname: Rasierklingen für Rasierhobel, 10 St; Preis: 1,30 €; Grundpreis: 10 St (0,13 € je 1 St); Ausverkauf Grafik; 4,632 von 5 Sternen bei 38 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRasierklingen für Rasierhobel Mühle
    Ausverkauf Grafik
    Aktueller Preis:1,30 € | Vorheriger Preis:2,55 €
    10 St (0,13 € je 1 St)
    Nicht lieferbar
  3. Marke: Mühle; Produktname: Rasierhobel Traditional roségold, 64 g; Preis: 20,00 €; Grundpreis: 1 St (20,00 € je 1 St); Ausverkauf Grafik, Nur online erhältlich Grafik; 4,75 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Rot Keine InformationRasierhobel Traditional roségold Mühle
    Ausverkauf GrafikNur online erhältlich Grafik
    Aktueller Preis:20,00 € | Vorheriger Preis:39,90 €
    1 St (20,00 € je 1 St)
    Nicht lieferbar
    Keine Information
  4. Marke: WILKINSON SWORD; Produktname: Rasiermesser Straight Edge Razor, 1 St; Preis: 16,95 €; Grundpreis: 1 St (16,95 € je 1 St); 4,105 von 5 Sternen bei 124 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRasiermesser Straight Edge Razor WILKINSON SWORD
    16,95 €
    1 St (16,95 € je 1 St)
    Lieferbar
  5. Marke: WILKINSON SWORD; Produktname: Rasierseife Sword, 125 g; Preis: 3,00 €; Grundpreis: 125 g (2,40 € je 100 g); Ausverkauf Grafik; 4,333 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Rot Nicht lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenRasierseife Sword WILKINSON SWORD
    Ausverkauf Grafik
    Aktueller Preis:3,00 € | Vorheriger Preis:5,95 €
    125 g (2,40 € je 100 g)
    WILKINSON SWORDRasierseife Sword, 125 g
    (3)
    Nicht lieferbar
  6. Marke: dmBio; Produktname: Kokosöl nativ, 300 ml; Preis: 2,95 €; Grundpreis: 0,3 l (9,83 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 4,875 von 5 Sternen bei 16 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKokosöl nativ dmBio
    Marke von dm Grafik
    2,95 €
    0,3 l (9,83 € je 1 l)
    Lieferbar

Ende der Auflistung