HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Cat eye makeup: So gelingt der Cat eye Lidstrich ganz einfach

All (Cat)eyes on you: Mit diesem Dreh ist das Katzenaugenschminken ganz leicht >>

Halloween Make-up Look

Miau, miau – schminken Sie sich den Katzenaugen-Look!

Cat eye makeup Tutorials gibt es online wie Sand am Meer, und dafür gibt es einen guten Grund: Katzenaugen sind auffällig, schön, dabei klassisch und sie stehen jeder Frau gut. Sie sind ein Beauty Statement, das nie aus der Mode zu kommen scheint.

In Kombination mit einem verruchten Smokey-Eye mausert sich das Cat-Eye Make-up als trendiger und vor allem auffälliger Look für jeden Anlass. Dabei ist es gar nicht schwer, ein Cat eye makeup zu zaubern. Wir zeigen, wie Sie vorgehen müssen!

Lidstrich richtig ziehen: keine Panik!

Zwar lässt seine herausfordernde Technik sogar Make-up Profis vor Ehrfurcht erstarren und bei seiner Ausführung kommen schon mal die ein oder andere Schweißperle sowie Versagensängste zum Vorschein, doch mit den richtigen Tipps gibt es absolut keinen Grund zur Sorge. Wer ihn einmal beherrscht, der schafft den perfekten Lidstrich wieder und wieder – und wir verraten Ihnen, wie Sie genau dorthin kommen.

  1. Schritt 1: Lidschatten Basis auftragen

    Schritt 1: Lidschatten-Basis auftragen

  2. Schritt 2 & 3 Eyeliner auftragen und präzise in Form eines Wings auslaufen lassen

    Schritt 2 & 3: Eyeliner auftragen und präzise in Form eines Wings auslaufen lassen

  3. Schritt 4: Lidschatten in sanften Brauntönen

    Schritt 4: Lidschatten in sanften Brauntönen

  4. Schritt 5: Highlighter um einzelne Partien hervorzuheben auftragen.

    Schritt 5: Highlighter um einzelne Partien hervorzuheben auftragen.

  5. Schritt 6: Fake Lashes für einen ausdrucksstarken Look.

    Schritt 6: Fake Lashes für einen ausdrucksstarken Look

Ende der Auflistung

Der Katzenaugen-Look – so geht’s!  Vorbereitung mit kleinen Helferlein aus dem Alltag

Trotz ausreichender Übung fehlt Ihnen einfach die ruhige Hand, um den Lidstrich in einer geraden und präzisen Linie zu ziehen?

Unser Tipp: Greifen Sie doch auf kleine Helfer wie Löffel, Klebestreifen oder Haarklammern zurück – diese haben die optimale Form, um einen perfekt geschwungenen Lidstrich zu erzielen.  

Schritt 1: die Grundierung

Bevor Sie mit dem Look loslegen, ist es wichtig, Ihre Augen optimal auf das Make-up vorzubereiten. Die zarte Textur einer Eye Base oder eines Lidschatten-Primers erleichtert das Auftragen Ihres Lidschattens und lässt diesen farbintensiver wirken. Für ein langanhaltendes Ergebnis können Sie auch auf einen deckenden Concealer zurückgreifen.

Schritt 2: der Lidstrich

Für den perfekten Cat eye Lidstrich haben Sie die Qual der Wahl: Manche bevorzugen Eyeliner-Stifte, andere wiederum verwenden lieber Gel- oder flüssige Eyeliner. Was für Sie am besten geeignet ist, lässt sich lediglich durch Ausprobieren herausfinden. Ein perfekt sitzender Lidstrich gehört zu der absoluten Königsdisziplin in Sachen Make-up. Damit dieser auch gelingt, brauchen Sie vor allem eines: etwas Übung, Geduld und vor allem eine ruhige Hand. Nehmen Sie sich für das Auftragen daher ausreichend Zeit. Am besten verwenden Sie einen Kosmetikspiegel und setzen sich gerade an einen Tisch – so können Sie Ihren Ellbogen am Tisch abstützen und ungewolltes Zittern vermeiden.  

Verwenden Sie eine Hand, um das Augenlid zu straffen. Ziehen Sie nun mit dem Eyeliner Ihrer Wahl eine dünne Linie, möglichst weit entlang des Wimpernkranzes. Am besten teilen Sie den Strich in drei Teile auf: Beginnen Sie beim inneren Augenwinkel und arbeiten Sie sich erstmal bis zur Mitte vor. Anschließend ziehen Sie den Strich vom äußeren Augenwinkel bis zur zuvor gesetzten Mitte. Wer mit dieser Aufteilung nicht zurechtkommt, kann auch eine andere Technik ausprobieren: Hierbei zeichnen Sie den Cat eye Lidstrich von links nach rechts wie beim Schreiben. Beginnen Sie hierfür am äußeren Augenwinkel und ziehen Sie in einem nach oben gerichteten Schwung eine Linie bis zum inneren Augenwinkel. Bleiben Sie dabei so nah wie möglich am Wimpernkranz. Fahren Sie in die gleiche Richtung fort, beginnend mit dem inneren Augenwinkel, und beenden Sie die Bewegung am äußeren Augenwinkel.

Schritt 3: der Wing

Der kleine Schwung zum Schluss, auch „Wing“ genannt, erfordert größte Konzentration auf der Mission „Der perfekte Lidstrich“. Einmal präzise gezogen, hinterlässt er einen femininen und eleganten Look. Setzen Sie dafür wieder an dem letzten Punkt am äußeren Wimpernkranz an und ziehen Sie eine geschwungene Linie in Richtung Augenbraue. Dicke, Ausrichtung sowie Biegung sind ganz Ihnen und Ihrer individuellen Augenform überlassen. Wichtig dabei ist nur, dass der Lidstrich am Ende schmal und präzise ausläuft.  

TIPP: Kleine Missgeschicke können ganz einfach mit einem Wattestäbchen korrigiert werden. 

Schritt 4: Lidschatten für mehr Tiefe

Durch das Verwenden von Lidschatten in matten Brauntönen können Sie den Look des Cat eye makeups nochmal unterstreichen. Durch das Setzen dieser Akzente wird Ihre natürliche Augenform so manipuliert, dass sie an die abgeschrägten, tiefgründigen Augen einer Katze erinnert. 

Schritt 5: Highlighter für aufregende Glow-Effekte

Um den Cat-Eye Look zu vollenden, darf er nicht fehlen: Highlighter. Durch die schimmernden und glitzernden Pigmente setzt er, wie der Name schon sagt, Ihr Gesicht in Szene und verleiht Ihnen somit noch einmal eine Extra-Portion Frische. Dafür einfach ein wenig davon auf den inneren Augenwinkel sowie unter die Augenbrauen auftragen. 

Voilà – schon sind Sie fertig mit Ihrem persönlichen Cat-Eye Look. 

Passende Produktkategorien