Augenbrauen formen: so geht's!
Augenbrauen gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen, sie sind wie der Bilderrahmen fürs Gesicht. Entsprechend vielseitig ist ihre Pflege und das passende Augenbrauen-Make-up. Wir verraten Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks für schöne und perfekt geformte Augenbrauen.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
10.7.2023

Augenbrauen formen: die richtigen Proportionen
Die Augenbrauen sind ein wichtiger Teil der Mimik. Sie sorgen für ein ausdrucksstarkes Gesicht und verdeutlichen Emotionen. Um die Proportionen der Augenbrauen zu bestimmen, gibt es einen einfachen Trick:
- Legen Sie einen Kosmetikpinsel so an, dass er Ihren äußeren Nasenflügel mit dem inneren Augenwinkel verbindet. Diese Stelle über dem Auge können Sie mit einem weißen Kajalstift markieren – hier beginnt die Augenbraue.
- Platzieren Sie anschließend den Pinsel erneut am äußeren Nasenflügel und richten Sie ihn diesmal nach dem äußeren Augenwinkel aus. Kennzeichnen Sie diesen Punkt ebenfalls, denn hier endet Ihre Braue.
- Im letzten Schritt legen Sie den Pinsel noch einmal am Nasenflügel an, sodass er eine Linie mit Ihrer Pupille bildet – diese Position zeigt Ihnen den höchsten Punkt des Brauenbogens.
Mit diesen drei einfachen Orientierungspunkten können Sie jetzt Ihre Augenbraue formen – entweder durch Zupfen oder mit einem speziellen Augenbrauenformer.
Augenbrauen zupfen für eine schöne Kontur
Die klassische Augenbrauenform geht zwei Drittel nach oben und ein Drittel nach unten. Sind Ihre Augenbrauen zu buschig, zupfen Sie einige Härchen weg. Dabei bleiben die inneren Brauenansätze dicker und laufen nach außen hin dünner aus. Zupfen Sie die Härchen immer in Wuchsrichtung und greifen Sie mit der Pinzette das Haar so nahe wie möglich an der Wurzel.
Tipp: Bevor Sie loslegen, können Sie Ihre Augenbraue mit Eis kühlen – auf diese Weise schmerzt das Augenbrauenzupfen weniger. Alternativ zupfen Sie nach dem Duschen, wenn die Wärme des Wassers die Haarwurzeln erweitert hat.
Welche Augenbrauenform passt zu welcher Gesichtsform?
Die passende Augenbrauenform unterscheidet sich je nach Gesichtsform:
- Eckiges Gesicht: flache Brauen ohne Bogen, um das Gesicht optisch zu verkürzen
- Rundes Gesicht: breitere Brauen mit angewinkeltem Schwung, um das Gesicht schmaler wirken zu lassen
- Ovales Gesicht: dichte, definierte Brauen mit feinem Schwung, um die Aufmerksamkeit auf das Auge zu richten
- Herzförmiges Gesicht: abgerundete Brauen mit weichem Bogen, um die Gesichtszüge weicher wirken zu lassen
Sie fragen sich, welche Pinzette die Richtige ist?
- Eine schräge Pinzette eignet sich vor allem für die untere Kontur der Braue und ist ein toller Helfer für alle, die auf einmal möglichst viele Härchen entfernen möchten.
- Mit einer geraden Variante erreichen Sie denselben Effekt, mit ihr können Sie aber noch schneller und großflächiger arbeiten. Dieses Modell eignet sich ideal für die Partie über der Augenbraue.
- Feine Härchen hingegen erwischt man mit einer spitzen Ausführung – perfekt also, um dieses eine Haar loszuwerden, das man anders einfach nicht erwischt.
- Für besonders präzises Zupfen kommt außerdem eine gebogene Pinzette ins Spiel, die Brillenträger lieben werden: Durch die gebogene Spitze können die Augenbrauen gezupft werden, ohne vorher die Brille absetzen zu müssen.
Augenbrauen formen und schminken
Für ein perfektes Augenbrauen-Make-up ziehen Sie Ihre Augenbrauen nach – so schließen Sie einzelne Lücken und lassen die Brauen regelmäßig aussehen. Am besten verwenden Sie dazu Augenbrauen-Puder in mindestens zwei Schattierungen, einen Augenbrauenstift oder Augenbrauen-Mascara. Die Farbe sollte einen bis zwei Töne dunkler als der natürliche Haaransatz sein. Am Ende fahren Sie mit einem Bürstchen drüber und geben Augenbrauen-Gel darauf, um die Härchen in Form zu halten.
Wenn Sie von Natur aus dünne Augenbrauen haben, kämmen Sie sie mit einem Kämmchen nach oben und fixieren Sie sie mit etwas Augenbrauengel. Anschließend tragen Sie vorsichtig Augenbrauenpuder oder einen Augenbrauenstift auf. Mit dem Tattoo-Brow-Stift können Sie sogar feine Härchen in Wuchsrichtung der Augenbraue malen und schmale Brauen auf diese Weise voller und breiter aussehen lassen.
Bei dünnen Augenbrauen empfehlen wir außerdem ein besonderes Pflegeprogramm. Zupfen Sie dafür Ihre Augenbrauen für die nächsten drei Monate nicht und verwöhnen Sie sie mit einem Augenbrauenserum. Das ermöglicht es Ihren Brauen, sich zu erholen und zu wachsen. Nach der Zeit ohne Zupfen und der Serum-Kur können Sie Ihre Augenbrauen wieder sanft in Form bringen und Ihnen mit einigen Schmink-Tricks zusätzlich mehr Fülle schenken.
Sehr helle Augenbrauen formen: unser Tipp
Sie haben sehr helle Augenbrauen und möchten diese betonen? Dann greifen Sie am besten zu einem Brauen-Puder oder einem Brow-Mascara. Achten Sie dabei darauf, einen Farbton zu wählen, der eine Nuance über dem Ton Ihrer Haarfarbe liegt, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Wer nach einer dauerhaften Möglichkeit für dunklere Augenbrauen sucht, kann die Augenbrauen färben. Auch hier empfehlen wir eine Nuance, die mit Ihrer Haarfarbe harmoniert und einen schrittweisen Verdunklungsprozess, um Farb-Pannen zu vermeiden.
Fehler beim Formen der Augenbrauen vermeiden
Wenn die Augenbrauen nicht passen, sitzt das gesamte Make-up nicht. Diesem Bereich in Ihrem Gesicht dürfen Sie also gerne etwas Aufmerksamkeit widmen. Wenn Sie diese Fehler vermeiden, sind Sie auf der sicheren Seite:
- Augenbrauen rasieren: Es war einmal Mode, die Augenbrauen zu rasieren und mit einem dünnen Stift nachzuzeichnen. Heute geht der Trend zu mehr Natürlichkeit – zum Glück, denn das verleiht Ihrem Gesicht mehr Authentizität.
- Zu dünne Augenbrauen: Zupfen Sie lieber weniger als mehr. Buschige, natürliche Augenbrauen sind im Trend.
- Schwarze Augenbrauen färben: Schwarze Augenbrauen sehen selten wirklich gut aus. Wählen Sie zum Färben Ihrer Augenbrauen eine Nuance, die maximal zwei bis drei Töne dunkler ist als Ihre Haarfarbe. Haben Sie dunkle Haare, ist ein dunkles Braun oft eine sehr gute Wahl.
- Zu viel Augenbrauen-Make-up: Auch das starke Schminken der Augenbrauen war vor ein paar Jahren beliebt. Nun liegt der Fokus darauf, die Brauen mit wenigen Produkten natürlich zu akzentuieren, etwa, indem Sie Lücken mit einem Augenbrauenstift zart auffüllen.
Lesetipp: Vollere Augenbrauen durch Microblading - das sollten Sie vorher wissen. Alle Infos finden Sie in unserem ACTIVE BEAUTY Magazin.
FAQ
Kann ich auch mit einer herkömmlichen Haarfarbe meine Augenbrauen färben?
Kann ich auch mit einer herkömmlichen Haarfarbe meine Augenbrauen färben?
Haare und Augenbrauen mit der gleichen Farbe behandeln? Bloß nicht! Für Ihre Augenbrauen empfehlen wir, unbedingt mit einem Augenbrauenprodukt zu färben, da dieses speziell für die Anwendung im Gesicht entwickelt wurde. Darüber hinaus sind Haarfarben deutlich stärker als die Varianten für die Augenbrauen und können so die empfindliche Haut um die Augenpartie schädigen.
Wie oft sollte man die Augenbrauen zupfen?
Wie oft sollte man die Augenbrauen zupfen?
Beim Zupfen der Augenbrauen hat jeder seinen eigenen Rhythmus. In der Regel werden Augenbrauen alle vier Wochen gezupft. Der Zone zwischen den Brauen können Sie dabei auch hin und wieder eine Pause gönnen, denn je größer die Lücke zwischen den Augenbrauen ist, desto breiter erscheint das Gesicht.
Besonders schmale Augenbrauen zupfen Sie besser nur alle 8 Wochen, denn hier wachsen die Härchen nicht so dicht. Gehen Sie auf Nummer sicher, dass die Brauen nicht aus Versehen zu schmal werden.