HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Fischgrätenzopf selber flechten: So geht’s

dm drogerie markt

15.7.2025

Fertig in 10 Min.

Kosten: 0-5 €

Kennen Sie schon den eleganten Fischgrätenzopf? Der Fischgrätenzopf heißt so, weil sein geflochtenes Muster an das Skelett einer Fischgräte erinnert. Die überkreuzten, feinen Haarsträhnen bilden ein symmetrisches, zartes Flechtbild, das optisch stark an die Struktur von Fischgräten erinnert – also die zentrale Wirbelsäule und die seitlich abzweigenden, feinen Knochen. Diese Flechttechnik wirkt dadurch besonders filigran – und genau dieser Look ist es, der dem Zopf seinen einprägsamen Namen gegeben hat. Der Fischgrätenzopf sieht zwar aufwendig aus, ist aber mit etwas Übung wirklich ganz leicht zu flechten. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe – diese Frisur ist ein echter Hingucker und funktioniert bei mittellangen bis langen Haaren besonders gut.

Verbrauchsmaterialien

  • Haargummis

  • Stielkamm / Bürste

Werkzeuge

  • Spiegel

  • Haarspray, Trockenshampoo oder Texturspray (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schritt 1: Haare vorbereiten

    Bürsten Sie Ihre Haare gut durch und teilen Sie sie in zwei gleich große Hälften auf. Wenn Sie den Fischgrätenzopf zum ersten Mal flechten, kann es leichter sein die Haare zuerst zu einem Pferdeschwanz zu binden und dann in zwei Hälften aufzuteilen. Achten Sie darauf, dass keine Knoten mehr vorhanden sind, damit das Flechten leichter von der Hand geht. Wenn Sie sehr glattes Haar haben, hilft ein bisschen Trockenshampoo, Texturspray oder ein leichtes Stylingprodukt. Damit bekommt das Haar mehr Halt und der Zopf bleibt länger in Form.

  2. Schritt 2: Erste Strähne abteilen und auf die gegenüberliegende Seite legen

    Erste Strähne abteilen und auf die gegenüberliegende Seite legen Text: Beim Fischgrätenzopf wird nur mit nur zwei Haarsträngen geflochten. Nehmen Sie nun von außen rechts eine kleine Haarsträhne, legen Sie sie über die rechte Hauptsträhne und fügen Sie sie zur linken Strähne hinzu. Je dünner die Strähnen umso feingliedriger wird das Muster. Wer es nicht so auffällig möchte, kann dickere Strähnen verwenden.

  3. Schritt 3: Gegenseite wiederholen

    Jetzt von außen links eine kleine Strähne abteilen und über die linke Hauptsträhne zur rechten Seite legen.

  4. Schritt 4: Weiter flechten

    Diese Technik abwechselnd wiederholen. Beim Nacken angekommen, ist es dann leichter die Haare seitlich nach vorne zu holen und dort weiter zu flechten.

  5. Schritt 5: Fixieren & Volumen geben

    Den fertigen Zopf mit einem Haargummi fixieren. Ziehen Sie am Schluss den Zopf vorsichtig an den Seiten etwas auseinander, um ihm mehr Volumen und einen lockereren Look zu verleihen.

dm drogerie markt

Lesedauer 2 Min.

15.7.2025

Der Fischgrätenzopf für jeden Anlass

Ob für den Stadtbummel, ein elegantes Abendessen oder die Gartenfeier – der Fischgrätenzopf ist vielseitig tragbar und wirkt immer stilvoll. Er kann romantisch, elegant oder im Boho-Look gestylt werden.

Klassischer Fischgrätenzopf im Nacken

Diese Variante wird tief im Nacken geflochten und wirkt besonders elegant und schlicht. Für einen besonders sleeken Look, möglichste gleichmäßig dicke Strähnen verflechten. Der tiefe Fischgrätenzopf eignet sich hervorragend für den Alltag, das Büro oder leicht formelle Anlässe.

Tipp: Achten Sie darauf, die Strähnen eng zu flechten. Zum Schluss können Sie den Zopf sanft auflockern, um Volumen zu erzeugen.

Fischgrätenzopf hoch am Hinterkopf

Hier beginnt der Zopf weiter oben am Hinterkopf, fast wie ein klassischer Flechtzopf. Diese Variante verleiht Ihrem Look mehr Präsenz und passt ideal zu festlichen Outfits oder Hochsteck-Kombinationen. Kämmen Sie das Haar vorher straff nach hinten, binden Sie einen Pferdeschwanz und arbeiten Sie eventuell mit einem zweiten Spiegel, um den Zopf exakt zu positionieren.

Seitlicher Fischgrätenzopf

Für einen romantischen Look eignet sich der seitlich geflochtene Fischgrätenzopf, der locker über eine Schulter fällt, vorausgesetzt die Haare sind lang genug. Diese Frisur ist perfekt für Dates, Hochzeiten oder einen relaxten Sommerlook. Hierzu die Haare erst seitlich mit einem Gummiband locker zusammen binden und dann in zwei Abschnitte aufteilen aus denen jeweils mit den Strähnen geflochten wird. Das Gummiband am Anfang des Zopfes kann nach dem Flechten auch wieder entfernt werden. Wer es schön messy mag, flicht am besten mit unterschiedlich dicken Strähnen und zupft den Zopf am Schluss noch etwas auseinander.

Tipp: Mit ein paar kleinen Strähnen neben dem Gesicht wirkt der Look verspielt und etwas romantisch.

Eingeflochtener Fischgrätenzopf

Hier beginnt die Flechtarbeit weiter oben am Hinterkopf. Nehmen Sie links seitlich der Stirn jeweils eine Haarsträhne und beginnen Sie diese ganz normal im Fischgrätenstil zu verflechten. Danach nehmen Sie, wie bei einem französischen Zopf (auch Bauernzopf genannt), immer eine weitere Haarsträhne von der jeweiligen Seite dazu, bis Sie im Nacken angekommen sind. Danach geht es im normalen Fischgrätenlook bis zu den Haarspitzen.

FAQ

Wie lange dauert es, einen Fischgrätenzopf zu flechten?

Je nach Haarlänge und Übung benötigen Sie etwa 10 bis 20 Minuten. Am Anfang kann es etwas länger dauern, bis die Technik sitzt. Aber mit etwas Übung geht es dann bald flotter.

Eignet sich der Fischgrätenzopf auch für kürzere Haare?

Am besten funktioniert der Zopf bei mittellangen bis langen Haaren, weil sonst die Haarsträhnen nicht lange genug sind um im Zopf zu bleiben. Auch stufig geschnittenes Haar eignet sich nur bedingt, weil die kürzeren Haare dann aus dem Zopf herausstehen. 

Welche Haarstruktur ist ideal für den Fischgrätenzopf?

Leicht strukturiertes oder nicht frisch gewaschenes Haar ist ideal. Glattes, rutschiges Haar lässt sich schwieriger flechten. Ein Trockenshampoo oder Texturspray kann für mehr Griffigkeit sorgen.

Wie hält der Fischgrätenzopf am besten?

Ein fester Abschluss mit einem Haargummi sowie etwas Haarspray geben dem Zopf Stabilität. Für mehr Volumen können Sie den Zopf am Ende leicht auflockern.

Kann man den Fischgrätenzopf auch seitlich tragen?

Ja, absolut! Ein seitlich geflochtener Fischgrätenzopf wirkt besonders romantisch und eignet sich perfekt für festliche Anlässe.

Ist der Fischgrätenzopf auch für Kinder geeignet?

Ja, mit etwas Geduld lässt sich der Zopf auch bei Kindern flechten, vorausgesetzt die Haare sind lang genug. Er sieht süß aus und hält bei gut fixierten Haaren den ganzen Tag.

Ende der Auflistung