Duttkissen richtig anwenden
Ob elegant, messy oder streng – wer sich mal schnell einen Dutt zaubern möchte, sollte zum Duttkissen greifen. So gelingt ein Dutt mit Duttkissen.

dm drogerie markt
Lesedauer 6 Min.
•
25.6.2025

Dutt mit Duttkissen
Der Dutt ist ein Klassiker unter den Trendfrisuren für längere Haare und kommt vermutlich nie aus der Mode. Kein Wunder: Ein Dutt ist praktisch und sieht gut aus – jedoch nur mit den richtigen Utensilien und Handgriffen. Duttkissen sind hierfür perfekte Helferlein. Duttkissen werden auch Donuts oder Duttring genannt – es gibt sie in vielerlei Größen und (Haar-)Farben.
Warum einen Dutt tragen?
Der Dutt schafft nicht nur im Sommer bei heißen Temperaturen Abhilfe, sondern auch beim Sport und lässigen sowie eleganten Anlässen. Denn so variantenreich wie die Duttkissen sind auch die Dutts selbst und können vielfältig getragen werden: an der Seite, mittig, oben oder unten, geflochten oder in zweifacher Ausführung in zwei kleinen Dutts auf dem Kopf sitzend. Der Dutt hat außerdem Geschichte – bereits im Altertum steckten sich die Frauen ihre langen Haare mit Haarnadeln zum Haarknoten zusammen.
Ende der Auflistung
Welches Duttkissen wählen?
Duttkissen gibt es in verschiedenen Größen und Farben, wie hellgelb/blond, braun, schwarz, grau etc. Das Duttkissen wählt man am besten so, dass die Farbe des Duttkissens der eigenen Haarfarbe nahe kommt. Sollte es einmal unter den Haaren hervorblitzen, ist es gut kaschiert. Die Größe hängt nun zum einen davon ab, wie lang Ihre Haare sind, zum anderen davon, wie voluminös der Dutt mit Duttkissen sein soll. Schulterlange Haare sollten ein kleineres Duttkissen tragen, während längere Haare ggf. ein größeres brauchen.
Grundsätzlich gilt: Je kürzer und dünner die Haare, desto kleiner sollte das Duttkissen sein.
Anleitung: Dutt mit Duttkissen
Bevor Sie loslegen, empfiehlt es sich, alles parat zu legen, was Sie für Ihren Dutt mit Duttkissen brauchen. So ersparen Sie sich lästiges Suchen mittendrin.
Das wird gebraucht
Grundsätzlich sitzt ein Dutt besser, wenn die Haare nicht frisch gewaschen sind, da er dann mehr Halt am Kopf findet. Folgendes brauchen Sie für einen Dutt mit Duttkissen:
Entscheiden Sie vorab, welchen Dutt Sie tragen möchten. Soll der Dutt sehr elegant sitzen und etwa für einen Theaterbesuch oder für das Büro geeignet sein, müssen die Haare ordentlich um das Kissen herumgelegt werden. Soll der Dutt eher messy und locker sitzen, können auch einzelne Haarsträhnen aus dem Duttkissen gezogen und lässig arrangiert werden.
Schritt für Schritt
Sprühen Sie die Haare zunächst mit Trockenshampoo und ggf. Meersalzspray ein, das lässt die Haare griffiger werden. Sie können diese auch zusätzlich mit etwas Haarspray einsprühen, um sie weniger rutschig zu machen. Kämmen Sie die Haare mit einer Bürste außerdem gut durch, bevor Sie den Dutt legen:
- Binden Sie die gekämmten Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen – die Höhe kann frei gewählt werden und diese entscheidet, wo dann der Dutt sitzt.
- Ziehen Sie den Zopf durch das Duttkissen hindurch, bis es am Kopf anliegt.
- Beugen Sie sich nun nach vorne über, um die Haare gleichmäßig um den Duttring zu verteilen.
- Legen Sie nun ein zweites Haargummi um das Duttkissen, um die verteilten Haare mit Haarnadeln zu befestigen.
- Die überhängenden Haarsträhnen werden nun um den Dutt herumgelegt und festgesteckt.
Option zwei (für ein etwas lässigeres Ergebnis):
Den Zopf nur bis zu den Haarspitzen durchziehen, so dass das Duttkissen gleich an den Haarspitzen liegen bleibt und dann kopfüber die Haare am Kissen aufrollen – Schritt für Schritt, zwischendurch die Haare um den Ring verteilen und weiterrollen, bis das Duttkissen am Kopf anliegt. Anschließend ebenfalls Haarnadeln einsetzen, um die Haare zu befestigen.
HINWEIS: Fixieren Sie am Ende alles mit Haarspray, um alle Strähnen beisammenzuhalten. So vermeiden Sie, dass das kleinste Lüftchen dünne Härchen aus dem Dutt herauswirbelt.
TIPP: Sie können etwas Haarspray oder Haarlack auf die Bürste geben und im Anschluss an den Seiten sowie oben entlang kämmen, um ein noch glatteres Ergebnis eines strengeren Dutts zu erreichen.
Verschiedene Dutt-Styles
Für den Dutt gibt es allerhand Haarschmuck, um diesem einen besonderen Style zu verpassen. Wer den Dutt elegant und ordentlich trägt, kann dazu z. B. einen Haarreif tragen, um noch eleganter auszusehen. Für festliche Anlässe können auch Perlen, Strass und Haarblumen im Dutt Anwendung finden. Ist der Dutt eher seitlich unten gesetzt, kann dieser z. B. mit kleinen Blumen oder Zierklemmen (Haarschiebern) elegant ergänzt werden. Verschiedene Haargummis oder Scrunchies sind ebenfalls geeignet, um einen Akzent zu setzen. Gerade wer seinen Knoten lässig trägt, kann damit einen Unterschied erreichen. Des Weiteren sind Haarschleifen oder Ansteckblumen gut geeignet, einen Dutt besonders festlich aussehen zu lassen.
Ein Dutt kann nicht nur mit Duttkissen schön aussehen, sondern auch frei von Hand gewickelt. Wie Sie eine Duttfrisur ohne Duttkissen zaubern und was Sie dafür brauchen, lesen Sie hier:
TIPP 1: Gerollte Dutts oder sogenannte Half-Buns können mithilfe eines Haarrollers aus Schaumstoff schnell und einfach gezaubert werden.
TIPP 2: Wer seinem Dutt mehr Volumen geben möchte, kann die Haare zuvor mit Lockenwicklern eindrehen oder auch den Zopf mithilfe eines Volumenzaubers aufbauschen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!