HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

24. SSW (Schwanger­schafts­woche):

Sie sind nun in der 24. Schwangerschaftswoche angekommen. Ihr Baby wächst rasant weiter. Sie bemerken vielleicht, dass sich die Bewegungen verstärken. In dieser Phase der Schwangerschaft sind sowohl körperliche Veränderungen als auch neue Symptome deutlich spürbar. In diesem Beitrag erfahren Sie, was auf Sie zukommt und wie Sie Ihr Wohlbefinden unterstützen können. 

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

12.11.2024

Der Stand der Schwangerschaft in der 24. Woche 

Die 24. Schwangerschaftswoche ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen. Möglicherweise nehmen Sie intensivere Übungswehen wahr. Genießen Sie die Weiterentwicklung Ihres Babys am Ende des sechsten Schwangerschaftsmonats. 

Ihr Baby in der 24. SSW 

Ihr Baby ist nun etwa 30 cm groß und wiegt zwischen 600 und 650 Gramm, vergleichbar mit der Größe eines Maiskolbens. Die Entwicklung des Gehirns schreitet in großen Schritten voran und die Bewegungen werden immer kräftiger und gezielter. Auch die Lungen bereiten sich langsam auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor, indem das wichtige Surfactant produziert wird. Dieses schützt die Lungenbläschen und ist wichtig für das spätere Atmen.  

Ihr Baby reagiert jetzt auch stärker auf äußere Reize wie Geräusche oder Licht – vielleicht bemerken Sie sogar, dass es sich dann mehr bewegt. Die Entwicklung der Augen ist in dieser Woche so gut wie abgeschlossen, jedoch noch ohne Augenfarbe. In nächster Zeit ist vor allem das Wachstum der Haut zu bemerken. Diese ist jetzt noch transparent, faltig und schrumpelig, wird sich aber in den nächsten Wochen straffen.

Ihr Körper in der 24. SSW 

Ihr Körper passt sich weiterhin an die Schwangerschaft an. 

  • Ihr Babybauch wird immer sichtbarer und der Uterus reicht jetzt etwa 4 cm über den Bauchnabel hinaus. Das Gewicht Ihres Babys wird langsam auf der Waage sichtbar. 

  • Diese Veränderungen können sich auch auf Ihren Blutdruck auswirken, da das Herz der werdenden Mutter für zwei Menschen schlägt. Hier sind regelmäßige Kontrollen wichtig.  

  • Dehnungsstreifen sind in dieser Phase ebenfalls häufig und resultieren aus dem schnellen Wachstum des Bauchs und der damit verbundenen Hautspannung.

SSW 24: Symptome und Beschwerden

  • Rückenschmerzen und Beckenbeschwerden 

  • Blähungen 

  • Sodbrennen 

  • Schwellungen 

  • Kurzatmigkeit

Tipps gegen typische Beschwerden

  • Leichte Bewegung, wie Spaziergänge oder sanftes Yoga, kann helfen, Ihre Muskeln zu stärken und Rückenschmerzen zu lindern. 

  • Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt und vermeiden Sie stark gewürzte oder fettige Speisen, um Sodbrennen zu reduzieren. 

  • Legen Sie die Beine so oft wie möglich hoch und tragen Sie, wenn nötig, Kompressionsstrümpfe. Auch das Trinken von viel Wasser hilft, Schwellungen zu reduzieren. 

  • Achten Sie darauf, eine gute Körperhaltung einzunehmen, und integrieren Sie langsames, bewusstes Atmen in Ihren Alltag.

Sollten Beschwerden auftreten, die Ihnen Sorgen bereiten, wenden Sie sich an Ihre Hebamme, Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, um sich abzusichern.

Tipps für mehr Wohlbefinden

  • Gönnen Sie sich regelmäßig Pausen und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Ihr Körper braucht die Ruhe, um sich auf die kommenden Wochen vorzubereiten. 

  • Pflegen Sie Ihre Haut mit feuchtigkeitsspendenden Cremen oder Ölen, um Spannungsgefühle und trockene Haut zu lindern. 

  • Trinken Sie Tees für Schwangere mit Kamille, Fenchel und Melisse gegen Blähungen. 

  • Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Partnerin oder Freunden über Ihre Gedanken und Gefühle. Der Austausch kann Ihnen helfen, emotionalen Stress abzubauen.