25. SSW (Schwangerschaftswoche):
Mit der SSW 25 bricht der 7. Monat Ihrer Schwangerschaft an. Ihr Baby wächst und gedeiht weiterhin und auch Ihr Körper verändert sich täglich. In dieser Phase werden die Bewegungen Ihres Babys immer deutlicher spürbar, und auch Sie selbst könnten körperliche und emotionale Veränderungen stärker wahrnehmen. Hier erfahren Sie, was Sie in dieser Woche erwartet und wie Sie Ihr Wohlbefinden fördern können.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
12.11.2024

Der Stand der Schwangerschaft in der 25. Woche
Die 25. Schwangerschaftswoche ist eine spannende Phase voller Veränderungen. Stimmungsschwankungen sind nicht ungewöhnlich, da die Hormonveränderungen immer noch Einfluss auf Ihre Gefühlslage nehmen. Achten Sie auf sich und Ihren Körper.
Entwicklung des Babys
Ihr Baby misst jetzt etwa 32 cm und wiegt ungefähr 700 Gramm, vergleichbar mit einem Knollensellerie. Die Wirbelsäule Ihres Nachwuchses entwickelt sich Stück für Stück weiter. Die Gehirnentwicklung schreitet weiterhin schnell voran und die Sinne Ihres Babys werden immer schärfer. Es kann nun auf Geräusche und Licht von außen reagieren. Besonders wenn Sie laute Geräusche hören oder sich in hellem Licht aufhalten, merken Sie, wie Ihr Baby darauf anspricht. Auch die Lungenreifung geht voran: Ihr Baby übt fleißig die Atmung – auch wenn diese Atemübungen noch im Fruchtwasser stattfinden. Spannend ist die Haut Ihres kleinen Schatzes in dieser Phase: Noch sieht man alle Organe, Blutgefäße und Knochen durchscheinen. Bald schon werden Fett und Muskeln so weit aufgebaut sein, dass sie hinter der rosafarbenen Haut verschwinden.
Veränderungen im Körper der Mutter
Ihr Bauch wird weiter runder und der Uterus reicht inzwischen bis zur Mitte zwischen Ihrem Bauchnabel und Brustbein. Ihre Gebärmutter hat nun einen Durchmesser von ca. 25 cm.
Diese Veränderungen führen dazu, dass der Körper mehr Blut produziert, um die Durchblutung sicherzustellen, was den Kreislauf stärker belastet.
Die Organe werden durch die größere Gebärmutter verschoben. Nach oben hin erhöht das den Druck auf das Zwerchfell, was zu Kurzatmigkeit führen kann. Nach unten erhöht sich der Druck auf die Blase und Sie müssen häufiger zur Toilette.
Viele Frauen bemerken, dass der Bauchnabel sich nach außen wölbt, was ein völlig normaler Teil der körperlichen Veränderungen ist.
SSW 25: Symptome und Beschwerden
Rückenschmerzen
Kurzatmigkeit
Sodbrennen
Wassereinlagerungen
Zahnfleischbluten
Tipps zur Linderung der Beschwerden
Unterstützen Sie Ihren Rücken durch spezielle Kissen beim Sitzen und Liegen. Achten Sie darauf, eine aufrechte Haltung einzunehmen, um Ihren Rücken zu entlasten.
Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um kleine Pausen einzulegen. Atmen Sie bewusst tief ein und aus, um die Atemkapazität zu verbessern.
Essen Sie mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt und vermeiden Sie große Mahlzeiten vor dem Schlafengehen. Manchen Schwangeren hilft es, auf stark gewürzte oder sehr fettige Speisen ebenfalls zu verzichten.
Trinken Sie ausreichend Wasser, legen Sie regelmäßig die Beine hoch und tragen Sie bequeme Kleidung, um den Druck auf Ihre Gliedmaßen zu verringern.
Die erhöhte Durchblutung des Körpers macht sich an der Mundschleimhaut bemerkbar. Achten Sie auf eine besonders gute Mundhygiene und verwenden Sie eine weiche Zahnbürste.
Bei Unsicherheiten oder starken Beschwerden sollten Sie sich immer an Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder Ihre Hebamme wenden.
Tipps für Ihr Wohlbefinden
Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Schlaf. Ihr Körper leistet momentan Großes, und er benötigt regelmäßige Pausen, um sich zu regenerieren.
Pflegen Sie Ihre Haut mit feuchtigkeitsspendenden Cremen oder Ölen, um Trockenheit und Spannungsgefühle zu lindern. Diese Rituale können Ihnen auch helfen, sich zu entspannen.
Nutzen Sie Entspannungstechniken wie Meditation oder leichte Atemübungen, um die Kurzatmigkeit zu behandeln, Stress abzubauen und sich mental auf die nächsten Wochen vorzubereiten.