15. SSW (Schwangerschaftswoche):
Sie befinden sich nun in der 15. Schwangerschaftswoche! Hier erfahren Sie, welche spannenden Entwicklungen für Ihr Baby und spürbare Veränderungen für Sie diese Phase bringt.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
12.11.2024

Stand der Schwangerschaft in der 15. Woche
In der 15. Schwangerschaftswoche wächst Ihr Baby weiter, bekommt Haare und wird aktiver, während sich Ihr Körper zunehmend an die Schwangerschaft anpasst.
Entwicklung Ihres Babys in der 15. Woche
In der 15. Schwangerschaftswoche ist Ihr Baby etwa 9 bis 12 Zentimeter groß und wiegt zwischen 50 und 70 Gramm – etwa so viel wie ein Apfel. Das Herz Ihres Babys ist vollständig entwickelt und schlägt kräftig.
Die Bewegungen Ihres Babys werden stärker und häufiger. Die Sinnesorgane reifen weiter heran, die Leber produziert Gallenflüssigkeit, und die Bauchspeicheldrüse bildet Insulin. Ihr Baby beginnt nun auch fleißig, Atemübungen im Fruchtwasser zu machen, was den Verdauungstrakt stimuliert. Vielleicht nuckelt es ab und zu an seinem Daumen. Die Arme sind dafür bereits lang genug.
Der gesamte Körper ist nun mit feinen Härchen überzogen, die dafür sorgen, dass die Käseschmiere auf der Haut bleibt, um diese zu schützen.
SSW 15: Veränderungen an Ihrem Körper
Ihr Körper macht sich weiterhin bemerkbar.
In der 15. Woche nehmen Sie weiter an Gewicht zu, was völlig normal und notwendig ist.
Vielleicht ist Ihr Blutdruck etwas erhöht.
Gebärmutter wächst weiter. Sie spüren eventuell ein leichtes Ziehen oder Drücken.
SSW 15: Symptome und Beschwerden
Auch diese Phase der Schwangerschaft ist von möglichen Beschwerden begleitet:
vermehrt Wassereinlagerungen (geschwollenen Hände, Füße und Knöchel)
Rückenschmerzen und Dehnungsschmerzen
hormonelle Veränderungen, die oft zu lebhaften Träumen und Müdigkeit führen
Umgang mit Ihren Beschwerden
Leichte körperliche Aktivität wie Spazierengehen, Schwimmen oder Yoga ist ideal, um Schwellungen vorzubeugen.
Regelmäßiges Hochlegen der Beine fördert den Rückfluss des Blutes.
Rückenschmerzen lassen sich mit sanften Dehnübungen oder Schwangerschaftsyoga lindern.
Wärmflaschen oder warme Bäder lösen Verspannungen im Rücken.
Zeit für Ruhephasen und Entspannungsübungen helfen gegen Müdigkeit.
Tipps für mehr Wohlbefinden
Eine ausgewogene Ernährung ist in dieser Phase – wie auch über Ihre gesamte Schwangerschaft hinweg – besonders wichtig. Obst, Gemüse und calciumreiche Lebensmittel unterstützen die Entwicklung Ihres Babys und Ihr eigenes Wohlbefinden. Folgende Tipps sind außerdem hilfreich:
Regelmäßige Bewegung sorgt für eine bessere Durchblutung und hilft Ihnen dabei, Wassereinlagerungen vorzubeugen.
Leichte Übungen wie Schwangerschaftsgymnastik oder kurze Spaziergänge stärken Ihre Ausdauer und bereiten Sie auf die kommenden Monate vor.
Achtsamkeitsübungen, Meditation und regelmäßige Pausen helfen, Stress abzubauen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Nutzen Sie die Zeit, um die nächsten Arzttermine zu organisieren und sich vielleicht schon mit anderen werdenden Müttern auszutauschen. Der Austausch bietet Ihnen wertvolle Tipps und Unterstützung und gibt Ihnen das Gefühl, nicht allein zu sein.