HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

19. SSW (Schwanger­schafts­woche):

Sie haben die 19. Schwangerschaftswoche erreicht und sind damit bereits im 5. Monat. Ihr Baby wird größer und auch Ihr Körper durchläuft viele Veränderungen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über diese Phase Ihrer Schwangerschaft wissen sollten.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

12.11.2024

Schwangerschaftswoche 19

Stand der Schwangerschaft in der 19. Woche 

In der 19. Schwangerschaftswoche nimmt Ihr Baby weiter an Größe und Gewicht zu, während sich wichtige Schutzmechanismen entwickeln. Auch Ihr Körper stellt sich auf das fortschreitende Wachstum Ihres Babys ein.

Entwicklung Ihres Babys in der 19. SSW 

In der 19. Schwangerschaftswoche ist Ihr Baby etwa so groß wie eine Paprika und wiegt rund 200 Gramm. Seine Haut beginnt sich mit einer schützenden Schicht, der sogenannten Käseschmiere, zu bedecken. Diese weiße, fettige Substanz bewahrt die empfindliche Haut Ihres Babys vor dem Fruchtwasser, in dem es sich bis zur Geburt befindet.  

Die Geschlechtsorgane sind nun vollständig entwickelt: Bei einem Ultraschall könnten Sie spätestens jetzt das Geschlecht Ihres Kindes erfahren. Bei Mädchen ist das Fortpflanzungssystem in der 19. SSW gut entwickelt – Vagina, Gebärmutter und Eileiter sind fertig, und über sechs Millionen Eizellen sind in den Eierstöcken vorhanden. Zur Geburt bleibt etwa eine Million übrig, die ab der Pubertät reifen. Wenn es ein Junge ist, sind die Hoden bereits geformt und produzieren seit der 10. SSW Testosteron. Die äußeren Geschlechtsorgane haben sich im ersten Trimester entwickelt und wachsen weiter.

Ihr Körper in der 19. SSW 

Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft wächst Ihre Gebärmutter weiter und dehnt sich aus, was leichte Unterleibsschmerzen verursachen kann. Diese Schmerzen entstehen durch das Dehnen der Mutterbänder, die Ihre Gebärmutter stützen.  

Die Plazenta hat nun vollständig die Versorgung Ihres Babys mit Nährstoffen und Sauerstoff übernommen. Möglicherweise haben Sie auch Veränderungen an Ihren Brüsten bemerkt, etwa dass Ihre Brustwarzen dunkel werden oder empfindlicher sind. 

Auch erste Übungswehen können auftreten, sogenannte Braxton-Hicks-Kontraktionen. Sie sind meist nur sehr kurz und leicht, manche Frauen spüren Sie nicht einmal.

SSW 19: Symptome und Beschwerden 

  • Pigmentflecken 

  • Mutterbandschmerzen 

  • Rückenschmerzen 

  • Sodbrennen und Verstopfung

Tipps zum Lindern der Beschwerden 

  • Leichte Bewegung, wie Spaziergänge oder Schwimmen, kann Rückenschmerzen und Mutterbandschmerzen entgegenwirken und wirkt gegen Verstopfung. 

  • Achten Sie auch auf eine rückenschonende Haltung und vermeiden Sie schweres Heben. 

  • Für die Pflege Ihrer Haut empfehlen sich sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte, um Pigmentflecken zu reduzieren. 

Tipps für mehr Wohlbefinden 

  • Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und ausreichend Eisen ist, unterstützt Ihre Gesundheit und die Entwicklung Ihres Babys. 

  • Essen Sie kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt, um Sodbrennen zu vermeiden. Auch das Hochlagern des Oberkörpers beim Schlafen hilft dabei, diese Beschwerden zu lindern. 

  • Vermeiden Sie zu viel Stress – gestalten Sie Ihren Alltag so, dass Sie genügend Entspannungsphasen haben.  

  • Informieren Sie sich über Geburtsvorbereitungskurse. Diese starten ab der 28. SSW. Es lohnt sich aber, sich schon jetzt anzumelden.