14. Schwangerschaftswoche: Ein neues Kapitel beginnt
Die 14. Schwangerschaftswoche bringt mehr Energie und deutliche Veränderungen für Sie und Ihr Baby. Jeden Tag kann es nun etwas mehr. Hier erfahren Sie alles über die Entwicklung Ihres Babys, mögliche Beschwerden und wie Sie Ihr Wohlbefinden steigern.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
12.11.2024

Stand der Schwangerschaft in der 14. Woche
In der 14. Woche spüren Sie, dass Ihr Baby immer lebhafter wird. Ihr Bauch wächst zusehends und sie merken, dass Sie an Gewicht zulegen.
Entwicklung Ihres Babys
In der 14. Woche ist Ihr Baby ungefähr 8 bis 10 Zentimeter groß und wiegt um die 43 Gramm. Das entspricht etwa der Größe eines Pfirsichs. Einige Organe (z. B. Speise- und Luftröhre sowie Kehlkopf und Stimmbänder) sind inzwischen ausgebildet und arbeiten teilweise bereits. Auch die geschlechtsspezifischen Organe entwickeln sich. Bestimmt ist das Geschlecht bereits bei Ihrem nächsten Ultraschalltermin zu erkennen, falls Sie es noch nicht wissen.
Greif- und Tastsinn bilden sich nun ebenfalls aus. Auch erste Schluck- und Saugbewegungen sind jetzt möglich. Ihr Baby trinkt wahrscheinlich fleißig Fruchtwasser.
Ihr Baby kann bereits erste Gesichtsausdrücke machen, Augen und Ohren wandern an ihre Position und das Baby beginnt Arme und Beine zu bewegen. Vielleicht können Sie diese sogar schon spüren.
Veränderungen im Körper der Mutter in der 14. SSW
Für viele werdende Mütter bringt die 14. Woche erste deutliche körperliche Veränderung mit sich.
Ihr Körper beginnt Vorräte für die Stillzeit zu sammeln und Ihr Gewicht steigt.
Die Gebärmutter wächst und Ihre Babykugel wird immer größer.
Durch vermehrte Pigmenteinlagerungen entstehen mehr (temporäre) Hautveränderungen.
SSW 14: Symptome und Beschwerden
Auch wenn das zweite Trimester oft als die angenehmste Phase der Schwangerschaft gilt, treten dennoch bei manchen Frauen Beschwerden auf:
Rückenschmerzen
schmerzende Brüste
verstopfte Nase
nächtliche Unruhe und Stimmungsschwankungen
Umgang mit Ihren Beschwerden
Eine gute Körperhaltung, leichte Dehnübungen und ein Gymnastikball zum Sitzen entlasten Ihren Rücken.
Eine optimale Hautpflege und der konsequente Gebrauch von Sonnenschutz beugen Pigmentflecken vor.
Sprechen Sie mit anderen über Ihre Gefühle, Unsicherheiten oder Grübeleien, um Niedergeschlagenheit durch Stimmungsschwankungen etwas zu mindern.
Wenden Sie sich bei Unsicherheiten oder starken Beschwerden an Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder Hebamme.
Tipps für mehr Wohlbefinden:
Ihr Körper hat in dieser Phase einen erhöhten Mineralstoffbedarf und verändert sich deutlicher. Diese Punkte sind in der und um die 14. Schwangerschaftswoche herum besonders von Bedeutung:
Calcium wird für das normale Wachstum und die Entwicklung der Knochen Ihres Babys benötigt.
Eisen, Magnesium und eine ausgewogene Ernährung (Vollkorn-, Milchprodukte und Gemüse) können zusätzliche Nährstoffe liefern, die Ihr Körper gerade benötigt.
Tägliches Eincremen Ihres Bauchs mit Cremen oder Ölen, Zupfmassagen mithilfe der Finger und das Massieren mit Bürsten wirken der Bildung von Dehnungsstreifen etwas entgegen.
Falls Sie noch keine Umstandsmode besorgt haben, können Sie nun beginnen, sich passend einzukleiden.