Mullbinden
Weitere Themen
Mullbinden im dm Online Shop
Einmal nicht aufgepasst und schon hat man sich unglücklich den Knöchel verstaucht oder an die aktivierte Herdplatte gefasst und sich eine Brandwunde zugezogen. In beiden Fällen ist eine schnelle Wundversorgung wichtig. Oft kommt dabei eine Mullbinde zum Einsatz. Im dm Online Shop finden Sie eine Auswahl an Mullbinden sowie anderen praktischen Produkten für die erste Hilfe.
Mullbinden: Für eine effiziente Wundversorgung
Bei einer Mullbinde handelt es sich um eine elastische und luftdurchlässige Fixierbinde. Sie dienen in erster Linie dazu, die Wundauflage an Ort und Stelle zu halten und eine zusätzliche Barriere gegen Bakterien und Keime zu bilden, die die Wundheilung verzögern oder beeinträchtigen könnten. Elastische Mullbinden haben den Vorteil, dass sie luftdurchlässig sind und so die Verletzung einerseits optimal geschützt ist, andererseits auch gut verheilen kann.
Das sollten Sie bei der Anwendung von Mullbinden beachten
Damit ihre Wunde gut versorgt ist und die Heilung gut voranschreitet, sollte man beim Anlegen der Fixierbinde einige Dinge beachten:
- Die Binde sollte nicht direkt auf der Haut aufliegen.
- Beim Anliegen des Verbands sollte der aufgerollte Teil der Binderolle nach oben zeigen.
- Legen Sie die Mullbinde fest genug an, sodass sie nicht verrutscht, aber nicht so fest, dass sie die Blutzufuhr abschnürt.
- Um den Verband zu befestigen, eignet sich ein Fixierpflaster. Verbandklammern stellen bei unsachgemäßer Anwendung eine zusätzliche Verletzungsgefahr dar.
Der Verband selbst kann, abhängig von der Stelle, an der er zum Einsatz kommt, auf mehrere Arten angelegt werden. Gängig sind hier:
- Kreistour
- Schraubentour
- Schlangengang
- Achtertour
Das sind die Must-haves bei der Wundversorgung
Neben Mullbinden gibt es noch weitere Produkte, mit denen Sie eine Wunde schnell und unkompliziert versorgen können. Zu den Wichtigsten zählen:
- Wundauflagen wie beispielsweise Kompressen bzw. Tupfer
- Pflaster für kleinere Schnittwunden
- Fixierpflaster
- Wundspray
- Wund- und Heilsalbe, z.B. bei Verbrennungen
Möchten Sie beispielsweise einen Verband anlegen, gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Desinfizieren Sie die Wunde mit einem Wundspray oder reinigen Sie diese zumindest mit Wasser.
- Verwenden Sie eine Wundauflage, um die Wunde abzudecken, und eine Mull- bzw. Fixierbinde, um diese zu befestigen.
- Mit einem Fixierpflaster können Sie den Verband anschließend befestigen, sodass er hält und nicht verrutscht.
Sollte Ihnen zuhause oder unterwegs ein Unglück passieren, ist es gut, wenn Sie Verbandsmaterial griffbereit haben. Neben den einzelnen Produkten finden Sie im dm Online Shop auch Erste-Hilfe-Sets, die mit allen wichtigen Artikeln zur raschen Wundversorgung ausgestattet sind.