Waschmittel und Reiniger als wichtige Haushaltshelfer
Worauf es beim Kauf von Wasch- und Reinigungsmitteln ankommt, hat die UNSER dm Community verraten.

Wäsche waschen und Wohnung putzen ist für viele Menschen ein notwendiges Übel, für manche eine leidenschaftliche Beschäftigung und für den ein oder anderen eine nie endend wollende Sisyphusarbeit. Egal wie man zur Hausarbeit steht, eines ist klar: Man benötigt die richtigen Utensilien, um der Wäsche neue Frische einzuhauchen und die eigenen vier Wände in Ordnung zu halten.
Wie oft die UNSER dm Community zu Waschmittel, WC-Reiniger und Co. greift, welchem Produkt sie den Vorzug gibt und ob sie sich zu Spontankäufen verleiten lässt, hat sie in der aktuellen Umfrage beantwortet.
dm Filiale als bevorzugter Einkaufsort
Zwei Drittel der Befragten zeigen sich mit der Auswahl an Wasch- und Reinigungsprodukten bei dm zufrieden. Mehrheitlich werden diese ein bis zweimal im Monat in der dm Filiale eingekauft. Online deutlich weniger – hier landen bei 43 Prozent Artikel wie diese gar nie im virtuellen Einkaufskorb.
Die Mehrheit der Befragten verwendet Waschmittel, WC Reiniger und Spüler, Reiniger für Glas, Boden, Bad, Küche und Co. sowie Handgeschirrspülmittel. Knapp 90 Prozent schwören zudem noch auf Lappen, Bürsten, Tücher und Schwämme. Weichspüler und Fleckmittel kommen bei etwas mehr als der Hälfte der Befragten zum Einsatz. Ein Viertel gibt seiner Wäsche immer Weichspüler bei, 32 Prozent gelegentlich und 43 Prozent verzichten gänzlich darauf.
Bedarfsorientierter Einkauf mit Markentreue
Zwei Drittel der Befragten kaufen Wasch- und Reinigungsprodukte strikt nach Einkaufszettel. Ein Drittel hingegen entschließt sich spontan zum Kauf zusätzlicher Artikel. Generell gilt, je höher die Einkaufsfrequenz desto spontaner wird agiert. Grundsätzlich kauft die große Mehrheit (86 %) bei aktuellem Bedarf ein.
Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer hat ein paar Marken in der Auswahl, zwischen denen sie je nach Preis und Angebot wechselt. 35 Prozent sagen hingegen: „Ich habe bei Wasch- und Reinigungsprodukten eine bevorzugte Marke, die ich meistens kaufe.“
Bei der Hälfte der Community landen dm Eigenmarken im Einkaufswagen. Bei 38 Prozent ist das Verhältnis ausgeglichen, lediglich zehn Prozent kaufen bevorzugt Produkte anderer Marken.
Darauf kommt es an!
Kriterien, die für den Kauf bestimmter Wasch- und Reinigungsmittel für die Community relevant sind, sind folgende:
- Preis (75 %),
- Wirksamkeit (70 %),
- Qualität und Inhaltsstoffe (61 %),
- Anwendungsform (57 %) und
- Hautverträglichkeit (54 %).
Bei Waschmitteln im Speziellen spielen vor allem die Wirksamkeit (67 %) und die Anwendungsform (62 %), also ob es sich um Pulver, Tabs oder Flüssigwaschmittel handelt, eine entscheidende Rolle.
dm Abfüllstationen als nachhaltige Alternative
Mit den filialeigenen Abfüllstationen bietet dm eine besonders nachhaltige Art, Wasch- und Reinigungsmittel zu erwerben. Die Mehrheit der Befragten hat bereits von diesem Service gehört. 73 Prozent der Nutzer bewerten die Stationen als einfach und praktisch.
Bild ©Preschl





