Kaufgewohnheiten der Männer
In der aktuellen unser dm Umfrage gewährt der männliche Teil der unser dm Community Einblicke in seine Sicht auf dm.
Die Wahrnehmung der Männer unterscheidet sich bekanntlich gelegentlich von der der Frauen. Dabei wird Männern oftmals unterstellt, weniger Wert auf ihr Äußeres zu legen, ungern Beauty-Produkte zu verwenden und wenig bis kein Interesse an neuen Trends oder Styles zu zeigen.
Wer diesen Klischees Glauben schenkt, könnte leicht annehmen, Männer hätten mit dm nicht viel am Hut. Dass das nicht stimmt, zeigen die Ergebnisse der Umfrage ganz deutlich. Männer aller Altersklassen scheinen sich grundsätzlich für dm Produkte zu interessieren und haben auch zahlreiche Berührungspunkte mit dm.
Filiale und/oder Online Shop? Wo am liebsten eingekauft wird
Das unser dm Umfrageergebnis zeigt, dass Männer lieber vor Ort in der Filiale einkaufen (88 %) und nur selten online shoppen (9 %).
Der Großteil der Befragten kauft sehr regelmäßig in einer dm Filiale ein (vor allem 66 % der 16-35-Jährigen):
- 43 Prozent statten einer dm Filiale mehrmals im Monat einen Besuch ab
- 22 Prozent gehen einmal im Monat bei dm einkaufen
- 17 Prozent einmal in der Woche
Auch wenn Männer nicht so häufig online einkaufen, wissen sie doch gut über die Möglichkeit des Onlineshoppings auf dm.at Bescheid.
So häufig kaufen Männer im dm Online Shop ein
- die Hälfte (50 %) kauft nie online ein, wusste aber, dass dm einen Onlineshop hat
- 24 Prozent kaufen seltener als alle 2 bis 3 Monate im dm Online Shop ein
Die unser dm Umfrage ergab auch, dass sich Männer im dm Online Shop gerne Inspiration holen und sich über Produkte informieren. Die "virtuelle dm Filiale" wird von den unser dm Männern aus folgenden Gründen gerne besucht:
- 52 Prozent möchten sich über Produkte informieren
- 29 Prozent möchten Produkte kaufen
- 18 Prozent lesen Beiträge, holen sich Tipps und lassen sich inspirieren
Was sind die Lieblingsprodukte der Männer?
Bei ihren bevorzugten Sortimentsbereichen sind sich die Männer durchwegs einig – sie wollen die Basics: Mund- und Zahnpflege (85 %) sowie Körperreinigung (81 %). Zudem landen folgende Produkte im Einkaufswagen:
- Produkte für die Rasur (68 %)
- Utensilien zum Putzen & Reinigen (66 %)
- Produkte zum Waschen (63 %)
- Körperpflegeprodukte (62 %)
- Produkte für die Haarpflege (58 %)
- (Hygiene-)Papier (56 %)
- Gesichtspflegeprodukte (51 %)
- Ernährung oder Nahrungsergänzung (44 %)
- Haarstyling-Produkte (40 %)
Insgesamt finden sich die meisten unser dm Männer gut in den dm Filialen zurecht (86 %), wobei es den jungen Männern zwischen 16 und 35 Jahren am leichtesten fällt. Frauen finden sich im Vergleich ähnlich gut zurecht, aber eine Spur besser.
Wo informieren sich Männer über Trends?
Die Frage, ob Männer in Sachen Styling und Trends immer top informiert sein möchten, scheint die Geister zu scheiden: 20 Prozent informieren sich oft über Trends, 36 Prozent ab und zu und 24 Prozent nur sehr selten.
Social Media bietet dabei für Männer die größte Informationsquelle über neue Trends:
- Instagram (32 %)
- Facebook (31 %)
- YouTube (18 %).
Wie zu erwarten, wird Social Media aber vorwiegend von den 16- bis 55-Jährigen genutzt. Auch wenn die sozialen Netzwerke von Männern gerne genutzt werden, sehen sich nur ca. 20 Prozent Online-Tutorials zum Thema Männerpflege an. 27 Prozent nutzen die Tutorials sehr selten und über die Hälfte (51 %) nie.
In Bezug auf Blogger, YouTuber oder Influencer ergab sich ein noch homogeneres Bild: Nur ein Prozent folgt Bloggern, die Content zum Bereich Männerpflege, Styling und Schönheit machen.
Auch in Hinblick auf dm lassen sich die unser dm Männer lieber in der Filiale beraten, als sich online zu informieren: Fast die Hälfte (47 %) der Umfrageteilnehmer setzt bei ihrer Beratung am liebsten auf die Filialmitarbeiter.
Wo wird dm wahrgenommen?
Jeweils ungefähr die Hälfte der befragten Männer gab an, dass sie dm in letzter Zeit besonders durch diese Medien wahrgenommen haben:
- über das PAYBACK Programm von dm (54 %)
- klassisch durch den Besuch einer dm Filiale (50 %)
- über das ACTIVE BEAUTY Magazin und das dm Journal/Flugblatt (je 44 %).
Rund je ein Viertel nannte folgende Medien:
- 29 Prozent durch den E-Mail-Newsletter
- 25 Prozent haben Werbung in Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen entdeckt
- 23 Prozent haben dm in der Fernsehwerbung gesehen
- 22 Prozent waren im dm Online Shop (dm.at)
Wie häufig wird die PAYBACK Karte genutzt?
Die PAYBACK Karte wird von den männlichen unser dm Befragten regelmäßig und gerne genutzt:
- 94 Prozent zeigen sich mit dem Bonusprogramm zufrieden
- 81 Prozent nutzen ihre PAYBACK Karte sogar (fast) immer
- 12 Prozent haben sie ab und zu in Verwendung
- 2 Prozent nutzen sie noch nicht, haben aber grundsätzlich Interesse
Bild © Marco Riebler





