Kein Sport ohne Snack zwischendurch
Sport und gesunde Ernährung gehören unweigerlich zusammen. Wie es bei der UNSER dm Community um spezielle Sportnahrung steht, zeigen unsere Umfrageergebnisse.

Wer regelmäßig Sport betreibt, macht dies meist aus einer bestimmten Motivation heraus – sei es zur Steigerung der allgemeinen Fitness und des Wohlbefindens, um sich einen definierten Körper anzutrainieren oder einfach aus Spaß heraus. Welche Beweggründe auch immer dahinterstecken, an einem Aspekt kommt man nicht vorbei: die ausgewogene Ernährung. Wie die Sportler unter den UNSER dm Mitgliedern zu spezieller Sportnahrung stehen, verrieten sie in der aktuellen Umfrage.
Welche Produkte dürfen in einem Sportnahrungsregal nicht fehlen?
30 Prozent der Befragten vertrauen auf Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium, Vitamine, Spurenelemente. 26 Prozent greifen vorzugsweise zu Eiweiß- und Proteinriegeln, gefolgt von (isotonischen) Sportgetränken (23 %) und Riegel im Allgemeinen (19 %).
Die überwiegende Mehrheit der UNSER dm Community (60 %) kauft Sportnahrungsmittel. Personen, die keine dieser Produkte kaufen, haben entweder keinen Bedarf (41 %), achten anders auf gesunde Ernährung (26 %) oder halten sie für überflüssig (20 %). Die Übersichtlichkeit des Sportnahrungsregals in den dm Filialen bewerten 75 Prozent der Umfrageteilnehmer übrigens als sehr positiv.
Die sportlichen Bestseller - auf die Qualität kommt's an!
Am häufigsten landen Eiweiß- und Energieriegel in den Einkaufswägen der befragten Communitymitglieder.
Das mit Abstand wichtigste Kaufkriterien beim Einkauf von Sportnahrungsmitteln ist
- die Qualität (für 83 % sehr wichtig),
- gefolgt von Nährwerten (71 %),
- dem Geschmack (71 %) und
- dem Proteingehalt (56 %).
Nicht ganz die Hälfte der Befragten (46 %) kauft fast immer dm Eigenmarken. Ebenso viele Personen entscheiden sich zu gleichen Teilen für Eigenmarken und andere Marken.
Die Frage, ob die Eiweißquelle tierischen oder pflanzlichen Ursprungs ist, beschäftigt etwa die Hälfte (48 %) der Umfrageteilnehmer. Wem die Herkunft wichtig ist, der greift in der Regel zu einer pflanzlichen Proteinquelle – nämlich 81 Prozent der Community.
Keine Sportmuffel ...
...befinden sich unter den UNSER dm Mitgliedern. Ausnahmslos alle Befragten treiben zumindest hin und wieder Sport. 21 Prozent täglich, 55 Prozent mehrmals die Woche, 19 Prozent einmal die Woche und fünf Prozent seltener. Zu den beliebtesten Sportarten zählen:
- Fitnessstudio (62 %),
- Laufen/Joggen (47 %),
- Radfahren (43 %),
- Wandern/Bergsteigen/Klettern (37 %),
- Schwimmen (31 %) und
- Yoga (25 %).
Nicht ganz die Hälfte der Befragten (46 %) kauft fast immer dm Eigenmarken. Ebenso viele Personen entscheiden sich zu gleichen Teilen für Eigenmarken und andere Marken.
Die Frage, ob die Eiweißquelle tierischen oder pflanzlichen Ursprungs ist, beschäftigt etwa die Hälfte (48 %) der Umfrageteilnehmer. Wem die Herkunft wichtig ist, der greift in der Regel zu einer pflanzlichen Proteinquelle – nämlich 81 Prozent der Community.