Nährstoffe in komprimierter Form
Sind Nahrungsergänzungsmittel für die UNSER dm Community ein No-Go oder Must-Have? Hier finden Sie die Antwort darauf!

Boom der Nahrungsergänzungsmittel
Die Floskel „Wahre Schönheit kommt von innen“ wird zwar häufig verwendet, doch es steckt sehr viel Wahrheit dahinter. Denn nur wer mit sich selbst im Reinen ist und sich in seiner Haut wohlfühlt, kann Selbstbewusstsein, Zufriedenheit und auch Schönheit ausstrahlen.
Nahrungsergänzungsmittel (kurz NEM) boomen. Geschätzt nimmt rund 30 Prozent der Bevölkerung regelmäßig NEM ein, in der Hoffnung, dem Körper damit etwas Gutes zu tun und möglichen Krankheiten vorzubeugen. Die Einnahmeformen reichen von Kapseln und Pastillen über (Brause-)Tabletten und Pulverbeuteln bis hin zu Flüssigampullen.
Auch die UNSER dm Community ist den Nährstoffen in komprimierter Form zugetan: 87 Prozent kaufen zumindest hin und wieder Nahrungsergänzungsmittel ein. Die Mehrheit (55 %) tut dies bei dm drogerie markt – sowohl in den Filialen als auch online, gefolgt von Apotheken vor Ort (16 %) und Online-Apotheken (15 %).
Große Hoffnung in kleine Supplemente
Am meisten landen Vitamine (41 %), Erkältungsprodukte (20 %), Produkte für Haut, Haare und Nägel (14 %) sowie Immunstärkungsprodukte (13 %) im Einkaufskorb der Umfrageteilnehmer. Die Gründe für die Wahl eines bestimmten Nahrungsergänzungsmittels sind
- für 83 Prozent die Qualität,
- für 52 Prozent der Preis,
- für 25 Prozent Empfehlungen sowie
- für 22 Prozent Bio-Zertifizierungen.
Zudem kauft die Mehrheit der Befragten bei dm Vitamine & Mineralstoffe, gefolgt von Erkältungsprodukten, Produkte für Haut, Haare und Nägel und zuletzt Immunstärkungsprodukte.
Antworten auf viele Fragen
Wie wirkt ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel? Wann nimmt man es am besten ein? Und vor allem wie lange? Fragen wie diese beschäftigen Käufer häufig – rund 30 Prozent der UNSER dm Mitglieder wünscht sich daher eine Beratung in der Filiale.
Diese sollte vorwiegend die Wirksamkeit der Produkte (16 %), Themen rund um Haut, Haare und Nägel (13 %) sowie die Stärkung der Abwehrkräfte (9 %) abdecken. Gefragte Serviceleistungen sind die Beratung zu Produkteigenschaften (48 %), das Probieren von Produkten in der Filiale (46 %) sowie die Beratung zur Produktanwendung (31 %).
Fokus auf Hyaluron-, Kollagen- und Haarstärkungsprodukten
Mehr als die Hälfte der Befragten glaubt an die Wirkungen von Hyaluronprodukten und kauft diese am liebsten in flüssiger Form oder als Kapseln. Die meisten Community-Mitglieder würden dafür zwischen 11 bis 20 Euro pro Produkt ausgeben. Die unter 30-Jährigen tendenziell weniger.
In Sachen Preisempfinden verhält es sich bei Kollagenprodukten ähnlich. Wobei Kollagenprodukte etwas weniger in der Gunst der Community stehen. Nur rund ein Drittel greift zu Kollagenprodukten, mit leichter Tendenz zu Produkten in Kapselform (23 %).
Produkte zur Haarstärkung genießen bei den Befragten wiederum hohe Beliebtheit: Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer setzen auf die vielversprechende Wirkung von Artikeln zur Haarstärkung und nehmen diese am liebsten als Kapseln (42 %) ein.
Wo informiert sich die Community?
Von jenen, die weniger auf eine Beratung vor Ort pochen,
- informieren sich 64 Prozent vorwiegend online über ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel,
- 43 Prozent lesen auf der Verpackung beziehungsweise Verpackungsbeilage nach oder
- ziehen eine Expertenmeinung zu Rate (42 Prozent).
Bild © Marco Riebler






