Autsch! So vermeiden Sie Schnittverletzungen beim Rasieren
Weil Indianer eben doch Schmerz kennen: Mit 120 Jahren Erfahrung hat Gillette wertvolle Tipps zur Auswahl von Rasierern, zum richtigen Rasieren und zur Notwendigkeit von Rasiercremes.
Spätestens mit den ersten Bartstoppeln stellt sich Mann die Frage: Welcher Rasierer ist der beste für mich? Benötige ich überhaupt eine Rasiercreme? Wie vermeide ich Schnittverletzungen und Irritationen? Und: wie oft muss ich mich überhaupt rasieren? Viele Fragen – Gillette hat die Antwort.
So bleiben Sie unverletzt!
Verletzungen beim Rasieren sind oft nicht auf Unachtsamkeit, Unerfahrenheit oder Zeitdruck zurückzuführen. Im Gegenteil: Oft entstehen Schnitte, weil Mann die Rasur besonders gründlich erledigen möchte. Dadurch wird der Druck auf die zu rasierende Stelle zu groß, auf der Haut entstehen Wellen und schon ist es passiert.
Schnittverletzungen lassen sich vermeiden! Durch den richtigen Rasierer und die richtige Rasur.
So finden Sie den richtigen Gillette Rasierer!
Die Bedürfnisse in puncto Rasur sind so unterschiedlich wie der Mann selbst. Die Suche nach dem richtigen Rasierer gestaltet sich trotzdem einfacher als gedacht. Grundsätzlich gilt:
- Ein Rasierkopf mit mehreren Klingen verteilt den Druck auf den Klingenbereich und verringert so ein Aufwellen der Haut. Beim Gillette Pro Shield mit fünf Klingen um rund 30 Prozent im Vergleich etwa zum Gillette Mach3 mit nur drei Klingen.
- Rasierer mit Gelenken passen sich den Konturen besser an, verteilen den Druck der Rasierklingen besser und helfen dabei Schnittverletzungen zu vermeiden.
Gillette hat für jeden Typ den Traumpartner für eine perfekte Rasur.
Für den gründlichen Mann
Die Gillette ProGlide Rasierer mit FlexBall-Technologie reagieren sensibel auf Konturen und schaffen dank ihrer eng gestaffelten Klingen eine gründliche und angenehme Rasur. Zusätzlich entfernt der Präzisionstrimmer auf der Rückseite besonders hartnäckige Haare und sorgt für filigrane Linien bei der Rasur.
Feiern Sie mit Gillette den 120. Geburtstag und entdecken Sie die Sonderedition des ProGlide Rasierers inklusive einer Klinge in den dm Filialen.
Ende der Auflistung
Für den sensiblen Mann
Die Gillette Fusion5 Rasierer verfügen über fünf Anti-Irritations-Klingen für eine gründliche und lang anhaltende Rasur. Die eng aneinander liegenden Klingen sorgen für unglaublichen Komfort. Zum Konturieren und für schwer zu erreichende Stellen lässt sich der Präzisionstrimmer zuverlässig einsetzen. Auch der Fusion 5 Rasierer ist in einer 120 Jahre Gillette Edition in den dm Filialen erhältlich.
Übrigens: Der Gillette Fusion5 Rasierer weltweit die Nummer Eins unter den Fünf-Klingen-Rasierern (Procter & Gamble-Berechnung basierend auf Nielsen-Verkaufsinformationen, Sept. 2018 – Aug. 2019, unter den Rasierapparaten für Männer mit 5-Klingen-System).
Ende der Auflistung
Für den klassischen Mann
Die Gillette Mach3 Rasierklingen eignen sich perfekt für die präzise, klassische Rasur. Die Rasierklingen bleiben dabei länger scharf (im Vergleich zum Sensor3). Zudem passen alle Mach3 Rasierklingen auf sämtliche Mach3 Griffe.
Ende der Auflistung
So gelingt die Rasur!
Zu guter Letzt: der perfekte Rasierer wäre nichts ohne die richtige Anwendung. Mit diesen Tipps wird das Vermeiden von Schnittverletzungen zum Kinderspiel. So geht's:
- Reinigen Sie vor der Rasur Gesicht und Bart gründlich mit warmem Wasser. Damit entfernen Sie Staub und alte Hautpartikel, öffnen die Poren und weichen den Bart etwas auf.
- Danach schäumen Sie den Bart mit einem Gillette Rasierschaum oder -gel ein. Lassen Sie das Produkt ein bis zwei Minuten einwirken, um den Bart gut auf die Rasur vorzubereiten.
- Ziehen Sie nun die Haut mit der Hand entgegen der Wuchsrichtung straff. So erreicht der Rasierer die Barthaare leichter.
- Männer mit sensibler Haut rasieren nun in Wuchsrichtung, ist die Haut unempfindlicher gelingt die Rasur entgegen der Wuchsrichtung besonders gründlich.
- Spülen Sie den Rasierer währenddessen mit warmen Wasser aus, um die Barthaare zu entfernen. Wichtig: Klopfen Sie den Rasierer nicht aus. So können die Klingen beschädigt werden.
- Rasieren Sie erst die Wangen, dann den Hals, das Kinn und den Mundbereich. Danach waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser.
- Für die Pflege danach: Aftershave auftragen und zum Schluss etwas Feuchtigkeitspflege. Bei nicht glatt rasiertem Bart empfiehlt sich, Bartöl anzuwenden, um Gesicht und Bart mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Ende der Auflistung