Einfach hängen lassen: DIY-Idee für die ganz persönliche Garderobe
Garderoben unkompliziert selber bauen? Gar nicht schwer. Eine Selbstmach-Anleitung von DIY-Bloggerin Rebecca Wallenta.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
21.3.2024

Noch nie war es so einfach wie heute, im Alltag schöne Bilder und unvergessliche Momente ganz spontan festzuhalten.
Doch der Großteil dieser Bilder bleibt meist in irgendwelchen Smartphone-Ordnern verschollen. Viel zu schade! Mit dem Paradies-Fotoservice von dm habe ich einige meiner Lieblingsbilder aus unserem letzten Italien-Urlaub ausgewählt und professionell auf Holz drucken lassen. Bei dem Design können Sie verschiedene Größen, Formate und Layouts auswählen und Ihre ganz persönlichen Texte unter Ihren Lieblingsbildern einfügen. Mit ein paar Rundhölzern und Schraubhaken verwandeln Sie das bedruckte Holz anschließend im Nu zur individuellen Garderobe und praktischem Schlüsselboard.
So sind Schlüssel, leichte Jäckchen, Schals, Ketten und Co. nicht nur hübsch aufbewahrt, sondern auch jederzeit griffbereit.
Für das DIY Wandboard benötigen Sie:
- Ihre Lieblingsbilder auf Holz gedruckt (bei Paradies Foto von dm), 30cm x 20cm
- 4 x Schraubhaken
- Rundholz Ø 17mm
- Gehrungssäge oder Handsäge
- Holzleim
- Bohrmaschine, Holzbohrer
- Meterband
- Bleistift
DIY Garderobe mit Fotos – so einfach geht’s:
1. Aufhängung montieren
Nachdem Sie Ihre Lieblingsbilder online designt und nach Hause geliefert bekommen haben, montieren Sie als erstes die im Lieferumfang enthaltenen Aufhängehaken auf der Rückwand der Holzbretter.
2. Bohrlöcher markieren
Messen Sie als nächstes auf der Unterkante des Schlüsselboards die Positionen für die Schlüsselhaken ab. Um z.B. sechs Haken gleichmäßig aufzuteilen, teilen Sie die Länge des Holzbretts durch Sieben und markieren entsprechende Stellen mit einem Bleistift.
3. Löcher vorbohren
Damit das Holz beim Eindrehen der Schrauben nicht „aufplatzt“ oder splittert, empfiehlt es sich Löcher mit einem kleinen Holzbohrer vorzubohren. Verwenden Sie dafür am besten eine Bohrstärke, die um ca. 1 bis 1,5mm kleiner ausfällt, als der Gewindedurchmesser der Schraubhaken und nur so groß sind, dass der Haken später noch genügend Halt findet. Testen Sie die Bohrungen sicherheitshalber an einem Probestück.
4. Schraubhaken eindrehen
Anschließend können Sie die 4 Schraubhaken problemlos in die vorgebohrten Löcher eindrehen und damit dem Schlüsselchaos ein Ende bereiten.
5. Rundhölzer aufleimen
Was noch fehlt, sind kleine Rundhölzer, an denen Sie z.B. lange Ketten, Stofftaschen oder leichte Tücher aufhängen können. Dafür an der Vorderseite am unteren Rand des Schlüsselboards erneut gleichmäßige Abstände abmessen und mit Bleistift markieren.
Sägen Sie das Rundholz mit einer Hand- oder Gehrungssäge auf jeweils 4 cm lange Stücke zu und leimen diese mit Holzleim auf die Markierungen auf. Den Leim aushärten lassen und das Schlüsselboard an der Wand aufhängen.
Kreativ-Bloggerin Rebecca Wallenta
Hallo, ich bin Rebecca Wallenta, leidenschaftliche Kreativ-Bloggerin und gemeinsam mit meiner Familie wohne ich im schönen Tirol. Seit ich denken kann schlägt mein Herz für Wohnsinniges, zeitloses Design und für mit Liebe Handgemachtes. 2010 habe ich daher meinen Blog Sinnenrausch ins Leben gerufen und mir damit meinen persönlichen Raum für kreatives Handwerk geschaffen.