Pflege, die widerspenstiges Haar zähmt
Eigenwillig, störrisch, widerspenstig – oft lassen sich zur Trockenheit neigende Haare nur sehr schwer bändigen. Deshalb haben wir Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen Sie widerspenstiges Haar schnell und einfach besänftigen.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
31.8.2022

Aufmerksamkeit, bitte!
Widerspenstiges Haar entwickelt schon kurze Zeit nach dem Pflegen und Stylen wieder ein Eigenleben. Kurz gesagt: Es macht, was es will. Dieses Verhalten kann unsere Geduld ganz schön auf die Probe stellen. Wenn wir jedoch die Gründe dafür genauer unter die Lupe nehmen, können wir uns schnell mit unseren Haaren versöhnen: Denn eigentlich wünscht es sich nur Pflege und ganz viel Aufmerksamkeit. Und da sagen wir doch nicht nein, oder?
Widerspenstiges Haar: Was ist das eigentlich?
Was haben glanzlose, spröde und brüchige Haare, Mähnen mit Frizz und Naturlocken gemeinsam? Richtig, diese Haare sind schwer zu bändigen. Deshalb werden sie auch als widerspenstige Haare bezeichnet.
Glanzlos, störrisch, stur: Ursachen für rebellisches Haar
Es gibt viele Ursachen für widerspenstiges Haar. Einer der Hauptgründe kann die Talgproduktion der Kopfhaut sein. Versorgt die Kopfhaut das Haar mit zu wenig Talg, dann fehlt ihm der natürliche Schutzfilm und die Haare verlieren an Glanz und Elastizität. Das Ergebnis: widerspenstiges Haar.
Besonders Naturlocken rebellieren gerne auf diese Weise: Denn so schön sie sind, so anspruchsvoll sind Locken leider auch. Woran das liegt? Locken liegen durch ihr Volumen nicht so an der Kopfhaut an wie glattes Haar, weshalb sie weniger mit Talg versorgt werden und besonders pflegebedürftig sind.
Auch dauerhafter Styling-Stress und die daraus entstehenden Schäden der Haarstruktur führen zu widerspenstigem Haar.
Besänftigende Pflege für widerspenstiges Haar
Widerspenstige Haare sind meist sehr trocken und sollten deshalb nicht mehr als zwei bis drei Mal pro Woche gewaschen werden. Weshalb? Häufiges Waschen entzieht den Haaren noch mehr Feuchtigkeit und darauf reagieren sie gestresst. Mit einer intensiven Pflege tun wir widerspenstigem Haar dann etwas Gutes.
Besonders zahm wird die störrische Mähne, wenn wir sie wie eine richtige Beauty-Queen behandeln: mit Repair-Kuren, pflegenden Shampoos, passendem Conditioner, Haarölen und Seren.
Pflege-Wunschliste für sprödes Haar
- Feuchtigkeit: Wählen Sie Pflegeprodukte, die besonders feuchtigkeitsspendend wirken und so Ihrem gestressten Haar eine Auszeit spendieren und die Haarstruktur glätten. Auf diese Weise verwandeln Sie glanzloses Haar ganz schnell in eine gepflegte Haarpracht. Es lässt sich dann viel leichter stylen und wird schön geschmeidig. Feuchtigkeit hilft auch dabei, Frizz zu besänftigen. Dafür eigenen sich spezielle Anti-Frizz-Produkte.
- Sanftes Entwirren: Mit welcher Haarbürste kämmt man widerspenstiges Haar am besten? Mit gar keiner! Viel einfacher lassen sich widerspenstige Haare mit den Fingern, einem grobzackigen Kamm oder einem Detangler entwirren.
- Schonendes Trocknen: Das fängt schon beim Handtuch an, denn in nassem Zustand zeigen widerspenstige Haare ihre verletzliche Seite. Sie sind dann besonders empfindlich, sollten vorsichtig in ein Handtuch eingewickelt und sanft trocken gerieben werden. Hitzestyling ist mit Vorsicht zu genießen: Am liebsten und schönsten trocknet brüchiges Haar an der Luft. Falls Sie um das Föhnen doch nicht herumkommen, sollten Sie Ihr Haar auf kleiner Stufe sanft föhnen und vorher unbedingt einen Hitzeschutz verwenden.
Die richtige Haarpflege und der perfekte Schnitt sind ein spannender Bereich der Ausbildung als Friseur*in bei dm. Hier gibt es mehr Infos über diese Ausbildung zur Lehre bei dm!