Länger durchhalten beim Sex
Wer schnell erregt ist und zu früh kommt, ist meist auch schnell frustriert. Denn was im Alltag als Tugend gilt, ist beim Sex ein Makel. Was Männer gegen einen vorzeitigen Samenerguss tun können und wie Mann beim Sex länger durchhalten kann, erfahren Sie hier.
dm drogerie markt
Lesedauer 5 Min.
•
10.7.2025
Vorzeitige Ejakulation: Was ist das?
Mit einfachen Worten ausgedrückt bedeutet eine vorzeitige Ejakulation nichts anderes, als zu früh zu kommen. Das passiert vielen Männern und ist kein Grund für Scham. Als frühzeitig gilt, wenn der Samenerguss bereits vor dem Einführen des Penis oder kurz danach eintritt. Wie lange ein Mann durchhält, ist allerdings sehr unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab, auch vom Alter.
Im Durchschnitt dauert es zwischen fünf und sieben Minuten, bis ein Mann zum Höhepunkt kommt. Circa vier Prozent der Männer kommen hingegen zu früh. Viele leiden darunter und möchten länger durchhalten beim Sex.
Primärer und sekundärer vorzeitiger Samenerguss
Medizinisch werden zwei Arten des vorzeitigen Samenergusses unterschieden:
- Der primäre vorzeitige Samenerguss tritt schon bei den ersten sexuellen Kontakten eines Mannes auf und begleitet ihn ein Leben lang.
- Der sekundäre vorzeitige Samenerguss tritt meist als Folge von Krankheiten und erst im Verlaufe des Lebens auf.
Wichtig: Viele Männer haben offensichtlich eine verzerrte Wahrnehmung, was die Zeitspanne bis zum Samenerguss betrifft: Studien zeigen, dass die tatsächliche Dauer oft viel kürzer ist als die von den Probanden angegebene. Daher ist es nicht empfehlenswert, sich an den Aussagen anderer zu orientieren und sich dadurch unter Druck setzen zu lassen.
Vorzeitiger Samenerguss: Ursachen
Warum können andere länger als ich – das fragen sich Betroffene schnell. Wissenschaftlich ist die Ejaculatio praecox – wie die vorzeitige Ejakulation medizinisch genannt wird – noch nicht ausreichend erforscht. Man nimmt an, dass sowohl biologische als auch psychologische Aspekte als Ursachen infrage kommen:
Biologische Faktoren
- Erektionsstörung (erektile Dysfunktion)
- hypersensibler Penis
- verschiedene Erkrankungen wie Harnwegsinfekte, Diabetes mellitus, Schilddrüsenüberfunktion oder Multiple Sklerose
Psychologische Faktoren
- sexuelle Traumata
- Leistungsdruck und Stress
- sexuelle Versagensängste
- Konflikte in der Partnerschaft
Sexuelle Probleme offen angehen
Das Zu-frühe-Kommen kann sehr belastend sein. Das Gefühl, den Sexualpartner oder die Sexualpartnerin nicht befriedigen zu können, nagt am Selbstwertgefühl des betroffenen Mannes. Der Wunsch, länger durchzuhalten beim Sex, kann schließlich einen Großteil des Sexlebens bestimmen. Was kann man also gegen einen vorzeitigen Samenerguss tun?
Wichtig ist, das Problem offen anzugehen und sich nicht zu verstecken. Denn wenn sexuelle Schwierigkeiten verdrängt werden, verstärken sie sich häufig noch. Leben Sie in einer festen Partnerschaft, sollten Sie mit Ihrer Liebsten oder Ihrem Lieben ganz offen darüber sprechen. Der nächste Schritt ist dann der Gang in die Arztpraxis: entweder in die hausärztliche oder die urologische Praxis.
Mögliche Therapien
In der Arztpraxis wird eine Diagnose gestellt und eine mögliche Therapie mit Ihnen besprochen. Infrage kommen folgende Ansätze, oft auch in Kombination miteinander:
- Medikamente zum Einnehmen oder Salben zum Auftragen auf den Penis
- Sexualtherapie, bei der Ängste abgebaut, Traumata verarbeitet oder Paarkonflikte angegangen werden
- operativer Eingriff
Wichtig ist, dass Sie keinen zu hohen Druck aufbauen und Ergebnisse von einem Tag auf den anderen erzielen möchten. Geben Sie sich etwas Zeit und bleiben Sie so gelassen wie möglich.
Länger durchhalten beim Sex
In vielen Fällen können Sie auch selbst dazu beitragen, länger durchzuhalten beim Sex und den Höhepunkt hinauszuzögern. Es lohnt sich, es auszuprobieren.
Beckenboden trainieren
Was meist als Frauensache abgetan wird, betrifft auch Männer, denn auch sie haben einen Beckenboden. Diese Muskelpartie stützt nicht nur Schließmuskel und Harnröhre, sondern auch die Potenzmuskulatur. Doch viele Männer wissen nicht einmal, wo ihr Beckenboden liegt. Spüren können Sie diese Muskulatur, wenn Sie die Penisspitze nach innen ziehen und halten, als würden Sie den Harndrang zurückhalten wollen. Die Muskeln, die dann angespannt werden, gehören zum Beckenboden und sie sind mit den beiden Schwellkörpern im Penis verbunden. Ein regelmäßiges Einziehen und Anspannen dieser Muskulatur ist bei vorzeitigem Samenerguss empfehlenswert, denn Beckenboden-Training kann helfen, die Erektion zu stärken, länger zu halten und zu kontrollieren.
Die Start-und-Stopp-Methode
Bei der sogenannten Start-und-Stopp-Methode wird der Penis so lange stimuliert, bis er kurz vor dem Höhepunkt steht. Dann wird Pause gemacht, bis der Druck zum Samenerguss vorbei ist. Das Ganze wiederholen Sie mehrmals hintereinander. Beim letzten Mal können Sie dann zum Höhepunkt kommen. Sinn dieser Übung ist, die Erregung besser zu kontrollieren, um beim Sex länger durchhalten zu können.
Drück-Methode oder Squeeze-Technik
Nach einem ähnlichen Prinzip ist diese Drück-Methode aufgebaut: Auch hier wird der Penis bis kurz vor der Ejakulation stimuliert. Dann wird die Eichel mit dem Zeigefinger auf der Unterseite und dem Daumen auf die Oberseite leicht zusammengedrückt, um die Erregung zu verringern. Auch dieses Prozedere sollte mehrmals wiederholt werden.
Ein vorzeitiger Samenerguss ist nichts, für das man sich schämen muss, und kann oftmals mit einer Therapie und dem richtigen Training behoben werden.


