Vitamin-Kick für den Winter: Welche Vitamine sind wichtig für den Körper?
Der Winter macht dem Körper zu schaffen. Der Wechsel zwischen den kalten Temperaturen draußen und der wohligen Wärme in geheizten Räumen sowie die fehlenden Sonnenstrahlen setzen uns zu. Eine abwechslungsreiche, vollwertige Ernährung ist ein Muss.

Vitamine im Winter durch richtige Ernährung
Der Winter macht dem Körper zu schaffen. Der Wechsel zwischen den kalten Temperaturen draußen und der wohligen Wärme in geheizten Räumen sowie die fehlenden Sonnenstrahlen setzen uns zu.
Vitaminspender im Winter
Doch ganz einfach ist eine vitaminreiche Winterküche nicht. Durch lange Transportwege aus fernen Ländern verlieren Gemüse und Obst zwischen zehn und 50 Prozent ihrer Vitamine.
Wer Vitamine erhalten und lange Wege vermeiden möchte, greift am besten zum heimischen Wintergemüse: Viele Kohlsorten, wie Weiß- und Rotkohl, Karfiol und Kohlrabi sowie Winterkürbisse, Chicoree, Schwarzwurzeln und Lauch werden im Winter geerntet und zeichnen sich als besondere Nährstofflieferanten aus.
Mangelware Vitamin D
Auch Vitamin D ist analog zur Sonne im Winter Mangelware. Denn dieses wird vor allem durch UVB-Strahlen, die mit der Sonne auf die Haut treffen, aufgenommen. Fettiger Fisch kann die Speicher an Vitamin D etwas füllen: Dank Lachs, Makrelen und Hering können Eskimos ohne Sonne monatelang überleben.
Vitaminkick für die Winterküche
- Starten Sie schon vitaminreich in den Tag! Am besten eignen sich Smoothie Bowls, in der denen Sie zahlreiche Vitaminlieferanten verarbeiten können: Spinat, Äpfel, Kiwi, Bananen. Und als Topping sind verschiedene Nüsse und Trockenfrüchte perfekt!
- Verfeinern Sie Salate mit Äpfeln und Nüssen und würzen Sie mit dem Saft einer Zitrone.
- Sauerkraut ist ein starker Vitaminlieferant. Das Wintergemüse enthält viel Vitamin C, außerdem auch Vitamin A, B, K und Mineralstoffe und kann auch als Salat genossen werden.
- Lachs, Makrelen und Heringe sorgen für den Vitamin-D-Schub, den uns der Winter mit mangelnden Sonnenstrahlen vorenthält.
- Kochen Sie Erdäpfeln mit der Schale, durch das Schälen vor dem Kochen geht die Hälfte des Vitamin-C-Gehalts verloren.