39. SSW (Schwangerschaftswoche):
Die 39. SSW markiert den Endspurt Ihrer Schwangerschaft. Ihr Baby ist fast bereit für die Geburt und auch Ihr Körper trifft die letzten Vorbereitungen für dieses besondere Ereignis. Hier erfahren Sie, wie sich Ihr Baby und Körper in dieser Phase entwickeln, und was Sie tun können, um diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
12.11.2024
Der Stand der Schwangerschaft in der 39. Woche
Bald haben Sie es geschafft! Mit der 39. Woche beginnt die letzte Phase Ihrer Schwangerschaft. Während Ihr Baby jetzt etwa so groß wie eine Wassermelone ist, bedeutet diese Zeit für Sie eine große Anstrengung.
Ihr Baby in der 39. Woche
In der 39. Schwangerschaftswoche ist Ihr Baby nahezu vollständig entwickelt und bereit, das Licht der Welt zu erblicken. Es wiegt jetzt 3.000 bis 3.500 Gramm und ist um die 50 Zentimeter groß. Die Reifung der lebenswichtigen Organe ist abgeschlossen und Ihr Kind übt schon seine ersten eigenen Atemzüge und Verdauungsprozesse. Weil in Ihrem Bauch Platzmangel herrscht, werden Sie in dieser Zeit weniger Bewegungen und Stöße verspüren.
Ihr Körper in der 39. Woche
Während dieser letzten Tage Ihrer Schwangerschaft könnten Sie Vorwehen oder den Abgang des Schleimpfropfs bemerken – beides Anzeichen, dass die Entbindung näher rückt. Ihr Gewicht stabilisiert sich möglicherweise, einige Frauen nehmen sogar leicht ab. Diese Phase ist oft von gemischten Emotionen geprägt, da Vorfreude und Nervosität gleichermaßen präsent sein können.
SSW 39: Symptome und Beschwerden
In der 39. Schwangerschaftswoche können verschiedene typische Beschwerden auftreten:
Rückenschmerzen
Häufiger Harndrang
Erschöpfung und Müdigkeit
Tipps für mehr Wohlbefinden
Spaziergänge oder Schwimmen können Rückenschmerzen lindern und die Durchblutung fördern.
Trinken Sie ausreichend Wasser, um gut hydriert zu bleiben und die Verdauung zu unterstützen.
Üben Sie Atemtechniken, die Ihnen während der Wehen und der Geburt helfen können. Regelmäßige, tiefe Atemübungen fördern auch in der Schwangerschaft Entspannung und lindern Angstzustände.
In dieser späten Phase ist es wichtig, bequeme, gut gepolsterte Schuhe zu tragen, die Ihre Füße stützen und den Druck auf Ihre Gelenke verringern.
Stellen Sie sich eine positive Geburtserfahrung vor. Visualisierungsübungen helfen dabei, Ängste abzubauen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.
Gönnen Sie sich ausreichend Ruhephasen und versuchen Sie, tagsüber zu schlafen, wenn die Nachtruhe aufgrund von Beschwerden gestört ist. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers und vermeiden Sie Überanstrengung.
FAQ zur 39. Schwangerschaftswoche
Wie erkenne ich, ob die Geburt bald beginnt?
Wie erkenne ich, ob die Geburt bald beginnt?
Achten Sie auf regelmäßige Wehen, den Abgang des Schleimpfropfs oder einen Blasensprung: Diese Zeichen deuten darauf hin, dass die Entbindung bald bevorsteht und Sie sich so bald wie möglich in die Geburtsklinik begeben sollten.
Sollte ich mir Sorgen machen, wenn ich weniger Kindesbewegungen spüre?
Sollte ich mir Sorgen machen, wenn ich weniger Kindesbewegungen spüre?
In der 39. Woche ist der Platz im Bauch sehr begrenzt, weshalb die Bewegungen des Babys weniger stark sein können. Wenn Sie jedoch eine deutliche Veränderung bemerken, sollten Sie Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder Ihre Hebamme kontaktieren.