HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

35. SSW (Schwanger­schafts­woche):

Die 35. Schwangerschaftswoche ist erreicht, und der Countdown zur Geburt läuft. Hier erfahren Sie, was in dieser Phase auf Sie zukommt.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

12.11.2024

Schwangerschaftswoche 35

Stand der Schwangerschaft in der 35. Woche 

Alle Anzeichen deuten in der 35. Schwangerschaftswoche bereits auf die nahende Geburt hin. Ihr Baby wächst, ihr Körper steht vor immer größeren Herausforderungen. Achten Sie daher gut auf sich.

Die Entwicklung Ihres Babys in SSW 35 

In der 35. Schwangerschaftswoche ist Ihr Baby allmählich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorbereitet. Es hat nun eine Größe von etwa 46 cm erreicht – vergleichbar mit einer Honigmelone und wiegt rund 2,5 kg. Die Organe sind weitestgehend ausgereift und Ihr Baby hat möglicherweise schon einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus entwickelt.  

Die feinen Fingernägel Ihres Babys sind nun über die Fingerkuppen gewachsen und können bereits kratzen. Auch die Zähne entwickeln sich munter weiter und die Voraussetzungen für die Entstehung des Zahnschmelzes werden gelegt.  

Der Körper der Mutter in SSW 35 

Auch Ihr Körper bereitet sich weiter intensiv auf die Geburt vor.  

  • Die Gebärmutter hat ihren höchsten Punkt direkt unter Ihrem Brustkorb erreicht, was den Platz für Ihre Organe deutlich einschränkt.  

  • Vor- und Senkwehen animieren Ihr Baby dazu, sich in die richtige Geburtsposition zu drehen, wenn dies noch nicht geschehen ist.

SSW 35: Symptome und Beschwerden 

Das zunehmende Gewicht und die Lage des Babys führen zu folgenden Symptomen: 

  • Blasenschwäche 

  • Kreislaufproblemen 

  • Sodbrennen 

  • Verdauungsprobleme 

  • Übungswehen 

  • harter Bauch

Tipps zur Linderung der Beschwerden 

  • Rückenstütze: Ein Schwangerschaftsgürtel kann Ihren Rücken entlasten und Schmerzen im unteren Rückenbereich mildern. 

  • Ernährung: Essen Sie kleinere, regelmäßige Mahlzeiten, um Sodbrennen zu vermeiden. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukte helfen zudem gegen Verstopfung. 

  • Kurzatmigkeit: Ihr Baby senkt sich immer weiter in das Becken, was auch die Senkwehen verursacht. Das verbessert allerdings die Kurzatmigkeit, da Druck von Ihrem Zwerchfell genommen wird.

Tipps für mehr Wohlbefinden 

Es gibt einige Maßnahmen, die Ihnen helfen können, sich in der 35. Schwangerschaftswoche wohler zu fühlen: 

  • Atmung und Entspannung: Atemübungen können helfen, die Kurzatmigkeit zu lindern und gleichzeitig Stress abzubauen. Versuchen Sie, sich regelmäßig kleine Auszeiten für Atemübungen oder Meditation zu nehmen. 

  • Schlafpositionen: Schlafen Sie am besten auf der linken Seite. Ein Kissen zwischen den Knien kann zusätzlichen Halt bieten und den Druck auf die Hüften reduzieren. 

  • Planung: Wer kümmert sich um die Geschwisterkinder? Wie kommen Sie ins Krankenhaus? Wer kann Sie nach der Geburt unterstützen? Wenn alles geklärt ist, können Sie sich entspannen.