HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

30. SSW (Schwanger­schafts­woche):

Die 30. Schwangerschaftswoche markiert einen wichtigen Meilenstein Ihrer Schwangerschaft. Ihr Baby wird immer größer und die Entbindung rückt näher. In dieser Phase erleben Sie neue Veränderungen und Symptome, die typisch für das letzte Trimester sind.

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

12.11.2024

Stand der Schwangerschaft in der 30. Woche 

Mit der 30. Schwangerschaftswoche bereiten Sie sich auf den Endspurt der Schwangerschaft vor. Sollten Sie noch keinen weiteren Ultraschalltermin vereinbart haben, wird es jetzt Zeit, dies nachzuholen. Zwischen der 29. und 32. Schwangerschaftswoche findet die dritte und letzte große Ultraschalluntersuchung statt, bei der erneut sorgfältig der Gesundheitszustand des Babys überprüft und es einmal komplett ausgemessen wird.

Die Entwicklung Ihres Babys in SSW 30 

Ihr Kind wird in der 30. Schwangerschaftswoche so groß wie Stangensellerie: Es wiegt etwa 1.300 bis 1.500 g und misst 40 bis 42 Zentimeter.  

Die Lungen reifen weiter und sind bald in der Lage, nach der Geburt ganz eigenständig zu arbeiten. Gleichzeitig entstehen die Anlagen der Milchzähne und die ersten kleinen Zahnwurzeln. Um seine Körpertemperatur selbst regulieren zu können, ist Ihr Baby weiterhin damit beschäftigt, ausreichend Fettreserven anzulegen. Dafür gelangt die Ernährung der werdenden Mama jetzt auf direktem Weg zu ihm.  

In der 30. Woche sind die Bewegungen Ihres Babys kräftig, aber möglicherweise weniger raumgreifend, da der Platz im Bauch enger wird. Solange Sie Ihr Baby regelmäßig spüren, ist dies in der Regel unbedenklich. Sollten Sie jedoch deutliche Veränderungen feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder Ihre Hebamme.

Der Körper der Mutter in SSW 30 

Ihr Körper passt sich in der 30. Schwangerschaftswoche weiter an die wachsenden Anforderungen an. Ihr Babybauch wird immer größer und die Gewichtszunahme setzt sich fort. Dies kann zu einer veränderten Haltung und zu Rückenschmerzen führen. Viele Frauen haben in dieser Phase auch Schwierigkeiten, eine bequeme Schlafposition zu finden, da der Bauch und der häufige Harndrang das Schlafen erschweren. Durch das Dehnen der Haut am Bauch verspüren viele Schwangere einen Juckreiz. Mit einer Feuchtigkeitscreme oder einem Öl sorgen Sie für Linderung.

SSW 30: Symptome und Beschwerden 

Die 30. Schwangerschaftswoche bringt verschiedene typische Beschwerden mit sich: 

  • Rückenschmerzen 

  • Schlafprobleme 

  • Wassereinlagerungen 

  • Juckreiz 

  • Stimmungsschwankungen

Tipps zur Linderung der Beschwerden 

  • Pflegen Sie Ihre Haut regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden Cremen oder Ölen, um das Spannungsgefühl Ihrer Haut zu lindern und die Elastizität zu fördern.  

  • Massagen und Wärmeanwendungen helfen, Verspannungen zu lösen und Rückenschmerzen zu lindern.  

  • Gegen Wassereinlagerungen hilft Beine hochlegen – und viel trinken.

Tipps für mehr Wohlbefinden 

Um die Beschwerden der 30. Schwangerschaftswoche besser zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu steigern, helfen spezielle Tipps: 

  • Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung, die sich Ihrem wachsenden Bauch anpasst und nicht drückt oder einschneidet.  

  • Um Wassereinlagerungen und geschwollene Beine zu lindern, können Stützstrümpfe hilfreich sein. Sie fördern die Durchblutung und reduzieren das Risiko von Schwellungen.  

  • Wählen Sie Schuhe, die Ihre Füße gut stützen und nicht zu eng sind. Gerade bei geschwollenen Füßen sind bequeme Schuhe eine Wohltat.